EU-Kommission

  • UniCredit gelingt größte Kapitalerhöhung des Landes

    UniCredit gelingt größte Kapitalerhöhung des Landes

    Bankenbrief Wichtiges vom 24. Februar 2017 Das Thema UniCredit gelingt größte Kapitalerhöhung des Landes Die italienische Großbank UniCredit ist bei ihrer Kapitalerhöhung auf eine große Nachfrage gestoßen: Die 13 Milliarden Euro schwere Emission neuer Aktien sei zu 99,8 Prozent platziert worden, teilte das Geldhaus heute mit. Damit ist die größte Kapitalerhöhung in der Geschichte Italiens…

  • Studie: Bankkunden informieren sich vorab meist online

    Studie: Bankkunden informieren sich vorab meist online

    Bankenbrief Wichtiges vom 22. Februar 2017 Das Thema Studie: Bankkunden informieren sich vorab meist online Das Internet wird für den Kaufabschluss im Finanzbereich immer bedeutender. Bereits 89 Prozent der Bankkunden recherchierten einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zunächst online, welche Produkte die Geldhäuser anbieten. Drei Jahre zuvor waren es 61 Prozent. Obwohl nur noch 10…

  • Studie: Euro-System wird von sechs Ländern gefährdet

    Studie: Euro-System wird von sechs Ländern gefährdet

    Bankenbrief Wichtiges vom 20. Februar 2017 Das Thema Studie: Euro-System wird von sechs Ländern gefährdet Für die Zukunft der Eurozone stellen einer Studie zufolge sechs Länder des Währungssystems ein Risiko dar. Neben Griechenland zählt das Centrum für Europäische Politik (CEP) Italien, Lettland, Portugal, Slowenien und Zypern dazu. Diese Staaten hätten eine „verfestigte abnehmende Kreditfähigkeit“. Sie…

  • Unsicherheiten überschatten Börsenpläne

    Unsicherheiten überschatten Börsenpläne

    Bankenbrief Wichtiges vom 13. Februar 2017 Das Thema Unsicherheiten überschatten Börsenpläne Zunehmende Unsicherheiten überschatten die bevorstehende Bilanz der Deutschen Börse und den geplanten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange (LSE). Ein ehemaliger Aufsichtsrat der LSE schätze die Chance, dass die Fusion klappt, inzwischen auf nur noch 50 Prozent, hieß es in einem Medienbericht. Die Ermittlungen…

  • Milliardenverlust für Traditionsbank Monte dei Paschi

    Milliardenverlust für Traditionsbank Monte dei Paschi

    Bankenbrief Wichtiges vom 10. Februar 2017 Das Thema Milliardenverlust für Traditionsbank Monte dei Paschi Die italienische Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) hat im vergangenen einen Verlust 3,38 Milliarden Euro verzeichnet. Alleine im vierten Quartal lag der Nettoverlust bei 2,53 Milliarden Euro, teilte das Institut gestern Abend mit. Die Gesamteinnahmen schrumpften um fast ein…

  • Zielke will Commerzbank-Umbau vorantreiben

    Zielke will Commerzbank-Umbau vorantreiben

    Bankenbrief Wichtiges vom 09. Februar 2017 Das Thema Zielke will Commerzbank-Umbau vorantreiben Nach einem deutlichen Gewinnrückgang 2016 hat der neue Commerzbank-Chef Martin Zielke angekündigt, die Neuausrichtung des Geldhauses voranzutreiben. „Es wird auch 2017 wieder Sondereffekte geben. Aber was klar ist: 2017 und 2018 sind geprägt durch den Umbau“, sagte er heute bei der Bilanzvorlage in…

  • Gesetzgeber geht gegen Kreditkarten-Zuschläge vor

    Gesetzgeber geht gegen Kreditkarten-Zuschläge vor

    Bankenbrief Wichtiges vom 08. Februar 2017 Das Thema Gesetzgeber geht gegen Kreditkarten-Zuschläge vor Mehr Sicherheit und weniger Kosten für Verbraucher beim Online-Bezahlen oder Einkaufen an der Ladenkasse per Kreditkarte: Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundeskabinett heute verabschiedet hat. Ab 2018 sollen Händler keine gesonderten Entgelte für Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften mehr verlangen dürfen.…

  • EU will bis zum 3. April über Börsenfusion entscheiden

    EU will bis zum 3. April über Börsenfusion entscheiden

    Bankenbrief Wichtiges vom 07. Februar 2017 Das Thema EU will bis zum 3. April über Börsenfusion entscheiden Bis zum 3. April hat die EU-Kommission die Frist verlängert, bis zu der sie endgültig über den gut 25 Milliarden Euro schweren Zusammenschluss zwischen der Deutschen Börse und der London Stock Exchange (LSE) entscheiden will. Dies teilte ein…

  • Mittelstand gegen Abschaffung des Bargeldes

    Mittelstand gegen Abschaffung des Bargeldes

    „Bargeld muss bleiben!“, das findet nicht nur Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Laut einer aktuellen Pressemitteilung des BVMW lehnen auch neun von zehn Mittelständlern die Abschaffung des Bargelds ganz klar ab. Der Präsident des BVMW warnt, eine Abschaffung des Bargelds könne weitreichende Folgen haben und totale staatliche Kontrolle bedeuten. „Unter dem Vorwand,…

  • Kreditinstitute und Handel treiben kontaktloses Bezahlen per girocard voran

    Kreditinstitute und Handel treiben kontaktloses Bezahlen per girocard voran

    Bankenbrief Wichtiges vom 27. Januar 2017 Das Thema Kreditinstitute und Handel treiben kontaktloses Bezahlen per girocard voran Das kontaktlose Bezahlen mit der girocard wollen Kreditinstitute und Handel 2017 in Deutschland bundesweit verbreiten. Nach erfolgreichen Pilotprojekten im Raum Kassel und der schrittweisen Ausstattung zahlreicher Bankkunden stelle der Handel seine Infrastruktur um, teilte die Deutsche Kreditwirtschaft (DK)…