Mittelstand gegen Abschaffung des Bargeldes

Bildnachweis: iStock.com/Ismailciydem
„Bargeld muss bleiben!“, das findet nicht nur Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Laut einer aktuellen Pressemitteilung des BVMW lehnen auch neun von zehn Mittelständlern die Abschaffung des Bargelds ganz klar ab. Der Präsident des BVMW warnt, eine Abschaffung des Bargelds könne weitreichende Folgen haben und totale staatliche Kontrolle bedeuten. „Unter dem Vorwand, Kriminalität und Terrorismus zu bekämpfen, strebt die EU-Kommission den gläsernen Bürger an“, so Ohoven.
Obwohl eine vollständige Abschaffung des Bargelds „noch“ nicht vorgesehen ist, gibt es bereits konkrete Pläne, das Bargeldgeschäft einzuschränken. Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem Gesetz, das die Meldepflicht für Bargeldgeschäfte von 15.000 auf 10.000 Euro absenken soll. Das Gesetz soll offiziell der Kriminalitäts- und Terrorismusbekämpfung dienen, wird aber von vielen Kritikern als Versuch angesehen, das bei der Bevölkerung beliebte Bargeld zu diskreditieren. Experten im Bereich Schattenwirtschaft behaupten ohnehin, Bargeld spiele bei der Geldwäsche keine entscheidende Rolle mehr. „Das organisierte Verbrechen ist doch nicht blöd, sondern die Geldwäsche läuft doch längst weit überwiegend bargeldlos über Scheinfirmen. Nur in Filmen ist es noch so, dass die mit einem Geldkoffer über die Grenze reisen“, zitiert Focus Online den Wirtschaftswissenschaftler Friedrich Schneider.
Lesen Sie auch


Männlich, ledig, jung sucht… Kryptowährung
Das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE wollte es genau[…]

Michael Burry – der Mann, der die Krise kommen sah
Vom Tellerwäscher zum Millionär? Das übliche Sprichwort, das[…]

1754: Ein Finanzier und Bürgermeister wird geboren
Johann Jakob von Wittgenstein ist nicht nur vom[…]

Was wurde eigentlich aus Occupy Wall Street?
Mit Occupy Wall Street wurde 2011 eine Bewegung[…]

1926: Eine Bank für den Traum vom eigenen Auto
Am 22. Februar 1926 gründet Ford ein eigenes[…]


Das Geld und die Sache mit der Wahrheit
Realität vs. Illusion. Fakt vs. Fiktion. Sein vs.[…]

Die SPACs sind in Europa gelandet
SPACs, kurz für Special Purpose Acquisition Companies, sind[…]

Ein Bit + ein Coin = ein Bitcoin und ein Wahnsinnshype
„Ich bin mit Dir so hoch geflogen“ –[…]


1971: Ein Währungssystem, das man an den Händen abzählen kann
Ein Pound sind 20 Shilling, von denen jeder[…]

Cum-Ex und die Deutsche Bank
Folge 46: „Unrühmlich“ nennt das Handelsblatt die Rolle[…]


GameStop und die Macht der Kleinanleger
Der GameStop-Hype ist eine ganz außergewöhnliche Geschichte, die[…]

Der Wille, nachhaltig zu wachsen
„Die Bankfiliale der Zukunft ist das Smartphone.“ Mit[…]

Wer sind die wahren Gewinner der GameStop-Ralley?
In der Bibel geht der Kampf David gegen[…]

Vertrauen: Der Grundstein für die Kundenbindung
Diebstahl, Betrug, versteckte Kosten – in den vergangenen[…]

Corona-Hilfen aus Holz
In der Corona-Pandemie haben viele Geschäfte mit Umsatzeinbrüchen[…]


Beschwerden bei BaFin: Nur zufriedene Kunden bringen langfristigen Erfolg
Banken und Versicherungen rangieren auf der Liste von[…]



1905: Ein Mann revolutioniert den Bargeldverkehr
Geldautomaten finden sich heute fast an jeder Straßenecke.[…]

1921: Eine Bank für über eine Milliarde Menschen
Die Republik Indien ist, gemessen an der Bevölkerung,[…]




1198: Ein Grundstein des Kölner Bankwesens
Er zählt zu den Begründern des Kölner Bankwesens[…]

Der letzte Schrei für Banken
Non-Banking – das ist derzeit der letzte Schrei[…]

Köpfe der digitalen Finanzwelt
Herausgeber: André M. Bajorat, Harald Brock und Simon[…]




Banken kappen Verbindung zu Trump
Nach den sozialen Netzwerken Twitter und Facebook folgen[…]

Knof will Commerzbank auf Kurs bringen
Im Oktober 2020 haben wir im BANKINGCLUB-Daily den[…]

Der blaue Brief von Manfred Knof
Folge 41: Der Unterschied zwischen der Commerzbank und[…]

Autoschalter: Ein bisschen Amerika in der deutschen Bankenlandschaft
Weite Landschaften, lange Highways, riesige Shopping Malls und[…]


2005: Tod eines einflussreichen deutschen Privatbankiers
Er gehört zu einer der bedeutendsten deutschen Privatbankiersfamilien.[…]




Weihnachtliche Melodien einer berühmten Familie
In der Finanzbranche gilt John Pierpont Morgan, Gründer[…]



Wer reich sein will, muss schleppen
Menschen benötigen Waren und Waren kosten Geld. Auf[…]



PSD Bank Kiel wird Makler – Bancassurance reloaded
Folge 36: Da rumort es gerade in Wiesbaden[…]
