Bankenbrief Wichtiges vom 27. September 2016 Das Thema Commerzbank vor tiefgreifendem Umbau Nach Medieninformationen über einen umfassenden Stellenabbau und den möglichen Ausfall der Dividende sind Aktien der Commerzbank heute stark unter Druck geraten. Die Titel fielen zeitweilig um 2,7 Prozent auf 5,89 Euro, den tiefsten Stand seit mehr als vier Wochen. Das Geldhaus will einem…
Durch neue Investitionen und einen Media-for-Equity-Deal hat der Online-Festgeldanlage-Anbieter Savedo weiteres Kapital für sein Fintech gehoben. Wir sprachen mit Gründer und Geschäftsführer Christian Tiessen über Expansionen ins Ausland und den Einfluss der Nullzinspolitik auf die Nachfrage nach alternativen Anlagen.
Die Digitalisierung hat auch in den Banken- und Versicherungssektor Einzug gehalten. Immer mehr Start-ups drängen auf den Finanzmarkt. Doch muss es immer eine Revolution sein oder kann der Umbruch auch friedlich ablaufen? Bedeutet der Aufstieg der einen automatisch den Abstieg der anderen? Aktuelle Beispiele zeigen, dass Kooperation vielleicht doch der bessere Weg ist.
Im Januar ist die Payment Service Directive 2 in Kraft getreten. Bis 2018 haben Banken Zeit, diese umzusetzen. Doch welche Auswirkungen wird dies nun für Banken und Fintechs haben?
Digitalisierung verändert die Beziehung zum Kunden. Dabei geht es um nichts weniger als um eine fundamentale Neustrukturierung des gesamten Marktes mit neuen Anbietern und Angeboten sowie veränderten Kundenerwartungen. Dies erfordert ein neues Denken und Handeln unter der Leitidee des Situativen Bankings.