Im Jahr 1870 wurde die Deutsche Bank in Berlin gegründet, um Unternehmen den internationalen Handel zu ermöglichen – und dann kamen die Investmentbanker.
Die Brexit-Pläne der britischen Regierung könnten Großbanken mit Sitz in London bald zum Verhängnis werden. Nachdem die britische Premierministerin Theresa May am Dienstag ihren Zwölf-Punkte-Plan für einen harten Brexit-Kurs samt Ausstieg aus dem EU-Binnenmarkt angekündigt hat, plant Goldman Sachs 1.000 Arbeitsplätze nach Deutschland zu verlegen. Laut einem Bericht des Handelsblatt überlegt die US-Investmentbank sogar, die…
Bankenbrief Wichtiges vom 13. Januar 2017 Das Thema Bank of America und JPMorgan mit Gewinnsprüngen Die US-Großbanken Bank of America (BoA) und JPMorgan haben mit ihren heute veröffentlichten Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2016 die Erwartungen der Analysten übertroffen. Dank eines guten Handelsgeschäfts konnten sowohl Bank of America (plus 43 Prozent auf 4,7 Milliarden Dollar)…
„Banken im Umbruch“, unter diesem Motto lud das Handelsblatt zu seiner Jahrestagung. Dabei kam es teilweise zu Äußerungen, die bisher noch nicht in einer derartigen Offenheit formuliert worden waren. Begriffe wie „Regulierungstsunami“ oder geforderte regulatorische „Sabbaticals“ ließen keinen Zweifel darüber, was einige Führungsetagen von den gegenwärtigen Anforderungen an die Geldhäuser halten. Handelt es sich hierbei…