Digitalisierung wird in den Medien aktuell gerne als „Jobkiller“ gebrandmarkt, der natürlich auch den Finanzsektor nicht verschont. Eine aufmerksame Personalentwicklungsarbeit kann hier jedoch eingreifen, indem sie Potenziale erkennt, fördert und physische Mitarbeiter auch im digitalen Zeitalter unentbehrlich macht.
„Wenn ich groß bin, möchte ich Humankapital sein.“ Ein Satz, der einem auf manchem Hochschulcampus des Öfteren begegnet, wenn junge Menschen ihren Unmut über das System äußern. Im Jahr 2004 war Humankapital das Unwort des Jahres. Seine Wirkung hat es dennoch bis heute nicht verloren.
Im Zuge der Etablierung eines Recruiting 4.0 steht immer häufiger eine auf Chatbots basierende Kommunikation mit den Bewerbern im Fokus. Es stellt sich jedoch die Frage, ob und in welcher Art und Weise diese sinnvoll in den Rekrutierungs- und Bewerbungsprozess eingebunden werden können.
Welche Veränderungen ergeben sich in Bezug auf Personalführung, Mitarbeiterstruktur und Unternehmenskultur, wenn ein Start-up plötzlich zu einem der Big Player wird? Im Jahr 2010 als Start-up gegründet, ist das britische Unternehmen Funding Circle – das 2015 mit dem deutschen Fintech Zencap fusionierte – heute der weltweit führende Marktplatz für Unternehmensfinanzierung. Marie Bosseur sprach mit uns…