Payment

  • FedNow soll das Interbanken-Geschäft beschleunigen

    FedNow soll das Interbanken-Geschäft beschleunigen

    Echtzeitüberweisungen gewinnen international an Bedeutung und ersetzen sukzessive konventionelle Payment-Systeme. Mit der Einführung von FedNow möchte die Federal Reserve kleineren Banken den Umstieg erleichtern.

  • Schutz des digitalen Ökosystems

    Schutz des digitalen Ökosystems

    Mit dem Laptop am Strand arbeiten oder Kühlschrank und Auto verbinden – Vernetzung kennt kaum Grenzen. Wie sich digitale Ökosysteme effektiv schützen lassen und so auch der Zahlungsverkehr sicherer wird, weiß Carsten Mürl von Mastercard.

  • „Die Payment-Branche wird und muss sich verändern“

    „Die Payment-Branche wird und muss sich verändern“

    Mit dem Angebot im Bereich Bezahlverfahren steigen auch die Erwartungen der Kunden. Welche Folgen hat das für den Handel? Regine Sprengel von der Kreissparkasse Göppingen über den Kontakt zum regionalen Einzelhandel, die Vorteile der Sparkassen und ein zeitgemäßes Payment-Portfolio.

  • Wie Banken mit innovativen Payment-Lösungen Erträge steigern

    Wie Banken mit innovativen Payment-Lösungen Erträge steigern

    Banken suchen immer nach Wegen, Erträge zu generieren, und nutzen dazu innovative Ideen – aber auch vorhandene Strukturen können Ertragslieferant sein. Welche Chancen sich im Bereich des Zahlungsverkehrs bieten, erläutern Markus Keggenhoff und Dr. Henrike Sänger von der Sparkasse Burbach-Neunkirchen.

  • Was mit dem digitalen Euro auf Banken und Verbraucher zukommt

    Was mit dem digitalen Euro auf Banken und Verbraucher zukommt

    Aus „ob“ ist „wann“ geworden: Der digitale Euro kommt und mit ihm einige Veränderungen. Für Verbraucher, Unternehmen und Geschäftsbanken sollten hier jeweils andere Aspekte im Vordergrund der Überlegung stehen. Payment-Experte Maximilian Schmidt fasst zusammen.

  • „Die Kombination von Instant Payments und Request to Pay ist gewinnbringend für Europa“

    „Die Kombination von Instant Payments und Request to Pay ist gewinnbringend für Europa“

    Die Zahl der Echtzeitzahlungen steigt in Europa. Damit Instant Payments zum durchschlagenden Erfolg wird, muss der Markt Request-to-Pay-Lösungen entwickeln, erläutert Wolfgang Ehrmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Euro Banking Association (EBA), im Interview mit Laura Kracht und Dennis Witzmann.

  • „Ich bin der Meinung, dass die Wichtigkeit von Mobile Payment kaum überschätzt werden kann“

    „Ich bin der Meinung, dass die Wichtigkeit von Mobile Payment kaum überschätzt werden kann“

    Das Smartphone ist heutzutage für viele unverzichtbar – auch beim Bezahlen. Warum Mobile Payment für die Banken Chance und Gefahr darstellt und wie den Banken der Einstieg in den Sektor erleichtert werden kann, sagt Anton Stadelmann, CEO von Bluecode, im BANKINGNEWS-Interview.

  • Fintico

    Fintico

    Fünf Fragen an Jan Lettow, CEO und Mitgründer der Fintico GmbH.

  • Payment gehört auf die Tagesordnung der Politik

    Payment gehört auf die Tagesordnung der Politik

    Spätestens seit der Pandemie ist Bargeld nicht mehr so beliebt. Es scheint, als würden sich auch Politik und Banken zunehmend von Scheinen und Münzen verabschieden. Wie sollte aus Handelssicht mit dem „Problemkind“ umgegangen werden?

  • Industrie 4.0 ermöglicht neue Geschäftsmodelle „Pay-per-Use“

    Industrie 4.0 ermöglicht neue Geschäftsmodelle „Pay-per-Use“

    Pay-per-Use ist ein wichtiger Trend in Zeiten der Sharing Economy. Die Potenziale für Banken in diesem Bereich sind groß. Das hat auch die DZ BANK AG erkannt. Nils Brinkhoff und Philipp Präckel berichten.

Fachbeirat