,

Das große Potenzial von Central Collateral Clearing

Central Collateral Clearing (CCC) birgt großes Potential für eine unkomplizierte Koordination und Verwaltung von Kreditsicherheiten. Banken könnten hier zahlreiche kostenintensive Ressourcen einsparen und gleichzeitig ein besseres Erlebnis für ihre Kunden schaffen.


Bildnachweis: iStock.com/Dmitrii_Guzhanin

Sie kennen das sicher aus persönlicher Erfahrung als Kunde oder aus dem Inneren Ihrer Bank: Spätestens beim Thema Kreditsicherheiten wird aus einem mühsam digitalisierten und standardisierten Kreditprozess ein „Prozessalptraum“, denn die Prozesse für Kreditsicherheiten sind sowohl aus fachlicher wie auch aus gesetzlicher Sicht überaus  komplex, bisher kaum digitalisiert und höchst kostenintensiv. Kreditsicherheiten schonen zwar das Eigenkapital und verbessern die Risikoposition einer Bank, jedoch bisher zu einem sehr hohen Preis für sie selbst und den Kunden.

Aufwand für Kunden und Banken hoch

Allein bei einer Standard-Baufinanzierung muss der Kunde beispielweise, neben Bonitätsunterlagen, auch die Gier der Banken nach Kreditsicherheiten-Unterlagen wie Grundbuchauszüge, Flurkarten, Eintragungsbewilligungen, Teilungserklärungen und Versicherungsnachweisen befriedigen. Eine Besichtigung der eigenen vier Wände durch Bank, Dienstleister oder Gutachter muss er ebenfalls über sich ergehen lassen und sich darüber hinaus an den Kosten für eine Grundschuldbestellung beteiligen.

Die Banken müssen auf der anderen Seite komplexe und kostenintensive IT und Prozesse für die Bearbeitung, Bewertung, Verwaltung, Überprüfung und Verwertung von Kreditsicherheiten vorhalten und hohe regulatorische Anforderungen erfüllen, um in den Genuss der eigenkapitalentlastenden Wirkung von Kreditsicherheiten zu kommen, vorausgesetzt natürlich, alle Beteiligten (Kunde, Notar, Grundbuchämter, Dienstleister und eine ggf. abzulösende Bank) ziehen mit. Ist der Kredit zurückgeführt oder abgelöst, ist die Kreditsicherheit für die Bank jedoch nicht zwangsläufig ad acta und die Last von den Schultern. Die Aufwände für Banken gehen meist über die Finanzierungslaufzeit hinaus, denn beispielweise können einmal im Grundbuch für die Bank eingetragene Grundschulden geteilt, abgetreten oder einfach als „Karteileiche“ eingetragen bleiben. Berücksichtigt man überdies die Tatsache, dass noch sehr viel manuell und papierhaft stattfindet, lässt sich reichlich Potenzial für Kosten- und Zeitersparnisse zugunsten aller Beteiligten im Prozess feststellen.

CCC-Stelle angelehnt am Prinzip der Schufa

Von einer Standardisierung und Zentralisierung sämtlicher Kreditsicherheiten-Aktivitäten für Banken in einer neutralen, als Treuhändler fungierenden Central Collateral Clearing-Stelle würden Kunden und Banken enorm profitieren. Kreditsicherheiten könnten künftig effizient zwischen dem Kreditsicherheiten-Geber und der CCC treuhänderisch einmalig beispielweise in Form einer Grundschuldbestellung, Abtretung oder Verpfändung bearbeitet und standardisiert bewertet werden. Über die digitale Schnittstelle von den Banken zur CCC und in individueller Absprache mit dem Kunden könnten Kreditsicherheiten sowie relevante Daten und Unterlagen in Echtzeit eingesehen und schlank genutzt werden. Sämtliche Informationen und Veränderungen einer Kreditsicherheit, beispielsweise über die aktuelle Nutzung durch Banken, einen Eigentümerwechsel, die Tilgung oder die Ablösung eines besicherten Kredites würden in der CCC zusammenlaufen.

Es sind ein Schulterschluss der Banken und klare Spielregeln für den Datenschutz nötig, um dieses bisher ungenutzte Potenzial voll zu entfalten und Kunden sowie Banken gleichermaßen viel Zeit, Kosten und Mühen zu ersparen.