
Bildnachweis: killerbayer via istockphoto.de
Den Deutschen sagt man nicht nach, dass sie gerne in Aktien investieren. Lieber legen sie das Geld konservativ auf das Sparbuch und hoffen auf diese Weise, noch ein wenig Zinsen abzubekommen. Dank der EZB-Politik ist ihnen diese Art des Wertzuwachses genommen worden. Nun will die Deutsche Bank mit einer skurril anmutenden Werbeaktionen den Deutschen ermuntern, das Gesparte entweder in Aktien zu investieren oder auszugeben. Sie ließ einen Eisblock mit der Zahl 2.016.000.000.000 in der Frankfurter Innenstadt aufstellen, die langsam unter der Glut der Sonne dahinschmilzt. Das Motto war „Ihr Geld schmilzt“, denn wenn man nicht endlich etwas unternimmt und das Geld investiert, frisst die Inflation es allmählich auf. Wir reden hier immerhin von mehr als 2 Billionen Euro.
Lesen Sie auch

Crossmediale Kundengewinnung im Geschäftsfeld Immobilienfinanzierung
Das Bankmarketing hat sich durch die Digitalisierung nicht[…]

Alice im Social-Media-Wunderland – wie wir die böse Königin besiegten
Viele Märchen, Sagen und Romane besitzen einen allegorischen[…]

Social Media in der GLS Bank: ungewohnte Wege mit Erfolg
Heute längst etabliert, hat Social Media seinen Siegeszug[…]

Social Media – ein Dialog und kein Monolog
Viele Unternehmen brüsten sich mit einer großen Anzahl[…]

Internes Marketing – Die größte Herausforderung in der Unternehmenskommunikation?
Laut dem Gabler Wirtschaftslexikon übt „die Zufriedenheit der[…]

CTR, CPC oder CPL – die Herausforderungen des digitalen Marketings meistern
Egal ob Display-Marketing, Social Media oder Suchmaschinen-Marketing. Jeder[…]

Transformation der Kundenansprache
Der Wandel zum Digitalen ist omnipräsent. Und dieser[…]

Nah am Kunden im digitalen Zeitalter
Die Bank- und Finanzdienstleistungsbranche befindet sich im Umbruch.[…]

Warum User Experience der eigentliche Erfolgsfaktor der Fintechs ist
Ein Wandel vollzieht sich in der Bank- und[…]

Eine kontroverse These: Nur ein gläserner Kunde ist ein glücklicher Kunde!
Die Herausforderungen beim täglichen Kampf um die Gunst[…]

Digitalisierung im Wholesale-Banking: Big Bang oder Vertreibung aus dem Paradies?
Das Wholesale-Banking schien lange Zeit ein Stiefkind der[…]

„Die digitalen Hausaufgaben machen“
In den Konkurrenzkampf um den Bankkunden treten vermehrt[…]

„Raus aus der Kostenspirale“
Die Niedrigzinsphase schlägt sich bei vielen Instituten nieder.[…]

Wie Banken mit Content Marketing ihre Ziele langfristig erreichen
Die Contentflut im Internet wird immer größer. Banken[…]

Handbuch Bankvertrieb – Theorie und Praxis im Zukunftsdialog
Hrsg.: Detlef Hellenkamp und Kai Fürderer Euro: 39,99[…]

50 Prozent Marketingbudget rausgeschmissen
Sagte schon Ford. Q.E.D.! Wir rechnen nach.

Social Media für Banken: In drei Stufen zu mehr Erfolg
Wie können Banken im Bereich Social Media erfolgreich[…]

Social Media für Banken: Balanceakt zwischen Bankinteressen und Kundenbedürfnissen
Social Media bei Banken bedeutet erfolgreiches Jonglieren mit[…]

Social Media im Einsatz für ein erfolgreiches Reputationsmanagement
„Wer jedes Risiko ausschalten will, der zerstört auch[…]

Social Media: Das neue Wundermittel der Personalabteilung?
Die Personalabteilungen in Banken haben es heute mit[…]

Welche Ziele lassen sich mit Social Media für Banken erreichen?
Vielen ist nicht klar, warum Banken überhaupt im[…]

Social Media für Banken: Goldmine oder Minenfeld?
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die[…]

„Bank-Online: Die Konversionsrate steigt.“
Die Welt geht nicht mehr online, sie ist[…]

Social Media als Wegbereiter der Digitalisierung von Banken
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit[…]

Schlechte bis gar keine Öffentlichkeitsarbeit?
Um als Start-up erfolgreich zu sein, bedarf es[…]


Mit Marketing Automation zur Next Best Offer
Was könnte meinen Kunden interessieren? Um diese Frage[…]

Filialbanken – Das Kundenbetreuerkarusell und sonstige Nebenschauplätze
Die Lage in der Bankenkundenbetreuung sieht zunehmend besorgniserregend[…]

Banken und soziale Medien – zwei Welten treffen aufeinander
Banken und Social-Media passen überhaupt nicht zusammen, so[…]

Den Kunden dort abholen, wo er ist – im Netz
Über 28 Millionen Deutsche erledigen ihre Bankgeschäfte online:[…]

Finanzprodukte – einfach unterhaltsam
Wie Erklärfilme komplexe Finanzprodukte begreifbar machen und zu[…]

Von Strategie, Blick über den Tellerrand und Eishockey
Auf dem fünften MARKETINGforBANKS-Kongress vom 12.-13.11. in Köln[…]

Regionale Werbung mit internationalem Flair
Mehrere Tausend Werbebotschaften versuchen täglich, die Aufmerksamkeit der[…]

Starre Banken in einer sich schneller drehenden Welt
Viele Banken tun sich mit sozialen Netzwerken schwer,[…]



"Social Business für die Finanzwirtschaft auf der Basis von Communities"
„Social Business für die Finanzwirtschaft auf der Basis[…]


„Um den Multikanalansatz kommen wir nicht herum“
Die sogenannten „neuen Medien“ stellen für viele Institute[…]

Neue Umstände erfordern neue Maßnahmen: Content-Marketing
„Ihr habt das Internet als Werbemedium nicht verstanden!“,[…]

Cool um jeden Preis
Im Zeitalter der vernetzten Informationsgesellschaft ist der Facebook-Auftritt[…]


Sieger abseits des Treppchens
Sportsponsoring gehört für viele Unternehmen zum festen Bestandteil[…]

Kundenakquise in Social Media Netzwerken
Autor: Andre Schneider Euro 24,99 250 Seiten, gebunden[…]

Studie prognostiziert Rückgang des Engagements von Banken im Web 2.0
Advertorial Wenn auch das Zwischenfazit mancher Banken hinsichtlich[…]

Der unautonome Angstgartenzwerg im WIRRklichkeitsRAUM
oder: Warum TOP Manager ihr Social Media Know-How[…]