Grün, Sozial, Gerecht
Nachhaltige Anlagen sind gefragt: Gerade private Investor:innen suchen mehr als Rendite. In der Finanzwirtschaft ist dieser Wunsch angekommen. Unsere Grafik des Monats gibt einen Überblick über grüne Geldanlagen.

Lesen Sie auch

„Es gibt beim Thema Nachhaltigkeit nicht immer nur schwarz oder weiß“
Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 ist die[…]

Klimaschutz Index 2023: Podest bleibt leer
Wenn ein kollektives Ziel formuliert wird, bleibt es[…]

Offen, transparent, datengestützt – worauf es beim ESG-konformen Wirtschaften ankommt
Klimaneutralität lässt sich nicht im Alleingang bewerkstelligen. Ohne[…]

Digitale Zukunftstrends für Deutschlands Finanzsektor
So viel ist klar: Banken können sich nicht[…]

Tariq Fancy: „ESG täuscht die Öffentlichkeit, dass wir weitermachen können wie bisher“
Vom Chef für nachhaltiges Investieren bei BlackRock zum[…]

Wirtschaftsgrundlage Natur: Warum Biodiversität ein entscheidendes Thema für Banken ist
Die schwindende Artenvielfalt ist kein Geheimnis – an[…]

Die grüne Transformation gelingt nur in Gemeinschaft
Mit dem Status quo ist die Erreichung der[…]

„Die Investitionen von heute entscheiden über die Zukunft von Morgen“
Beim Thema Nachhaltigkeit ist die Bankbranche der Versicherungswelt[…]


„Die Institute haben die Säulenbezogenheit lange hinter sich gelassen“
Für Belange zum Pfandbrief und der Immobilienfinanzierung ist[…]

Nachhaltigkeit und Regulatorik: Wie Banken hier den Überblick behalten
Nachhaltigkeit in der Finanzbranche ist gekommen, um zu[…]

Mehr Transparenz in Sachen Nachhaltigkeit
Die Klima- und Umweltbewegung hat deutlich an Fahrt[…]

Wenn soziale Wirkung die eigentliche Rendite ist
Nachhaltigkeit ganzheitlich begreifen: Das möchte die HypoVereinsbank. Stephanie[…]

Keine Zeit zum Ausruhen: Die Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität
Wo steht die deutsche Wirtschaft bei der nachhaltigen[…]


Nachhaltigkeit und ESG in der Finanzbranche
Das Thema Nachhaltigkeit ist wichtig und allgegenwärtig. Die[…]

ESG: Finanzen und Nachhaltigkeit im Konsens
Nicht zuletzt durch die Verschärfung zahlreicher Rahmenwerke und[…]

Erforscht: Nachhaltigkeitsbewertung von KMUs
Neue Nachhaltigkeitsanforderungen bedürfen neuer Lösungen. Die ESG-Kriterien in[…]

„Diese Risiken ins Kalkül zu ziehen, ist aus meiner Sicht Pflicht“
Die Klimakrise ist eine enorme Herausforderung, auch für[…]

Clean Tech Bubble – Mythos oder Logos?
Wie bei so vielen Themen, die das Gegenwärtige[…]

Pflege und Digitalisierung – selbstbestimmtes Leben im Alter durch neue Technologien
Menschen sehnen sich nach Sicherheit – dazu gehört[…]

TAXO TOOL greift EU-Taxonomie unter die Arme
Drücken gilt nicht! Keine Institution in der Finanzbranche[…]

Gemeinsam ESG-fit mit Plattform-Technologie
Für eine nachhaltige Zukunft ist die Einhaltung ökologischer,[…]

ESG alleine schützt nicht vor Marktrisiken
ESG-Anlagen boomen. Doch die hohen Mittelzuflüsse, die zunehmende[…]

„Nachhaltigkeit ist längst kein Modetrend mehr“
Nachhaltigkeit wird bei der Volksbank Münsterland Nord großgeschrieben[…]

Greenwashing und die Grenzen zur seriösen Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit lässt sich gut verkaufen. Aber es gibt[…]

Sustainable Finance auf den Punkt
Im Bereich Nachhaltigkeit muss einiges passieren. Darüber ist[…]

Die drei Komponenten der Nachhaltigkeit
Die Beratung nachhaltiger Produkte stellt Bankmitarbeiter vor neue[…]

Mit Fördermitteln nachhaltig investieren
Viele mittelständische Betriebe möchten umweltfreundlicher werden und in[…]

Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Ansatz
Um Nachhaltigkeit im Unternehmen erfolgreich zu etablieren, muss[…]

„Wir sind nachhaltig aus Überzeugung“
Menschenrechtsverletzungen, Insektensterben, jeden Tag neue Hitzerekorde, Starkregen und[…]

Nachhaltiges Wirtschaften von Banken – Beidhändigkeit ist gefragter denn je
Nachhaltiges Wirtschaften zahlt sich aus und ist mehr[…]

Emissionsarme Mobilität auf die Straße bringen
Bei der NRW.BANK sind alle Segel auf Nachhaltigkeit[…]

Risk und KI: Warum Puerto Ricos Wälder auch für Banken wichtig sind
Der Klimawandel fordert das Risikomanagement der Banken heraus,[…]

„Auch eine Stiftung möchte renditeorientiert anlegen“
Sozialwirtschaft fördern – für die Bank für Sozialwirtschaft[…]

Grüne Geldpolitik – eine utopische Idee?
Lagarde erweckt zu viel grüne Hoffnung, Die Illusion grüner[…]


Nachhaltigkeit: Die zwei Geschwindigkeiten der Finanzbranche
Um Nachhaltigkeitsaspekte bewerten zu können, brauchen Banken smarte[…]


GLS Investments: Geld für Veränderungen
Die GLS Bank schlägt ein neues Kapitel im[…]

BANKINGCLUB-Live: Ein bunter Blumenstrauß zum Jubiläum
Am 18. Mai 2021 ging BANKINGCLUB-Live in die[…]

Pangaea Life: So profitieren Anleger direkt von der grünen Energiewende
Die Deutschen lieben Sicherheit – besonders bei der[…]

Wie viel Kohle ist uns unser Klima wert?
Auf den ökologischen Fußabdruck von Unternehmen wird immer[…]


Ein Bekenntnis für die Umwelt und das Klima
Kommunikationsexperte Florian Koss über die Klimaselbstverpflichtung des deutschen[…]

Wenn die Bank grüner wird
Klimaprojekte über den Kauf von Zertifikaten oder Spenden[…]

Der SDG-Score: Kein Heilsbringer für nachhaltige Entwicklung
Das Zwischenfazit der Vereinten Nationen zum Erfolg der[…]


Wie schädlich ein „Grüner Schwan“ für Banken werden kann
Professor und Buchautor Joachim Weeber spricht über Transitionsrisiken,[…]

„Ich glaube, es muss auch bei Banken einen gesunden Mix geben“
Thore Hildebrandt war Banker bei der Royal Bank[…]