
Der SDG-Score: Kein Heilsbringer für nachhaltige Entwicklung
Das Zwischenfazit der Vereinten Nationen zum Erfolg der Nachhaltigen Entwicklungsziele ist ernüchternd. Bis zum Jahr 2030 lassen sich die hochgesteckten Vorsätze wohl nicht mehr erreichen. Die Sustainable Development Goals der[…]

BANKINGCLUB Live: Runde zwei
Am 20. November 2020 ging BANKINGCLUB-Live in die zweite Runde. Bei dem einstündigen Event teilten Experten aus den Bereichen Payment,[…]

Wie schädlich ein „Grüner Schwan“ für Banken werden kann
Professor und Buchautor Joachim Weeber spricht über Transitionsrisiken, die Kipp-Schwelle im Klimasystem und erklärt mal kurz die Sache mit den[…]

„Ich glaube, es muss auch bei Banken einen gesunden Mix geben“
Thore Hildebrandt war Banker bei der Royal Bank of Scotland und ist heute „nachhaltiger Koch“. Wie er den Wechsel vom[…]

Eine in der Praxis anwendbare Taxonomie
Ein Kommentar von Volker Stolberg, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), für die Deutsche Kreditwirtschaft zum Zwischenbericht des Sustainable-Finance-Beirats.
Nachhaltigkeit aktiv annehmen
Berenike Wiener, Head of CSR & Sustainable Finance bei[…]
Welttag der sozialen Gerechtigkeit – Gibt es soziale Banken?
Benachteiligung, Armut und Ausgrenzung – Der Welttag der sozialen[…]
Jeder angelegte Euro erzeugt Wirkung
Die Klimaziele der EU können nur erreicht werden, wenn[…]
Ein zweites Leben für neue Räume
Henning Schweizer, Geschäftsführer des Möbelherstellers Girsberger, spricht im Interview[…]
Nachhaltigkeit ist mehr als nur „grünes Geld“
Die Finanzindustrie trägt als kapitalstärkste Branche im Kampf gegen[…]