
Im Oktober mussten die Aktienkurse einen enormen Einbruch verzeichnen. Nun ist die Bank für Internationalen Zahlungsgleich im wahrsten Sinne des Wortes aufgestanden, um vor einer erneuten Krise zu warnen. Beschäftigt die BIZ Wahrsager?
Wenn man sich ehrlich vor Augen führt, wie viel Geld man in unnötigen Situationen ausgegeben hat, dann sind die inflationären Ausgaben auf Jahrmärkten wohl ganz vorne dabei. Obwohl Ihnen jedes rationale Gemüt bestätigt, dass Wahrsager wohl kaum in Ihren noch nicht auf Energiesparlampen umgestellten Kristallkugeln die Zukunft voraussehen können, so treibt es den einen oder anderen doch immer wieder zu dieser Sorte „Medium“, weil man sich doch so sehr einen Hinweis auf kommende Zeiten erhofft. Auch in der Bankbranche gibt es scheinbar Wahrsager. Im Jahre 2008 war die BIZ („Bank für Internationalen Zahlungsausgleich“) das erste Haus, welches vor der drohenden Finanzkrise gewarnt hat. Man muss sich nicht selber verurteilen, wenn man nun eine gewisse Grundnervosität verspürt, denn die BIZ warnt vor einem erneuten Crash.
Geld darf nicht zu billig werden
Nachdem die Aktienkurse im Oktober einen Einbruch verzeichnen mussten, ist die Angst wieder allgegenwärtig. Die BIZ warnt in diesem Kontext vor einer zu lockeren Geldpolitik, die zu der Bildung von Blasen führen könne. Diese führten dann zu einem Crash, dem wir unweigerlich gegenüberstünden. EZB-Chef Mario Draghi kann die Aufregung nicht verstehen. Aber was sagen wir, wenn die Wahrsager-Bank Recht behalten sollte? Damals hob William White warnend den Zeigefinger und alle ignorierten ihn. Nun befinden wir uns in einer Situation, in der die Realwirtschaft wenige Risiken eingeht, während die Märkte nach dem Geschmack vieler, zu risikoreiche Geschäfte tätigen. Aber im Notfall ist das ja kein Problem. Dann drucken wir halt wieder mehr Geld. Und täglich grüßt das Murmeltier, denn wenn das Geld wieder zu billig wird, steht einer erneuten Krise nichts mehr im Wege. Die EZB wehrt sich ja noch nicht mal gegen solche polemischen Formulierungen. Im Gegenteil: man hört sogar Stimmen, die ein Unterlassen dieser Geldpolitik befürworten – es fehle nur der richtige Zeitpunkt. Doch wird dieser jemals kommen? Ist unser Finanzsystem kaputter und angreifbarer als jemals zuvor? Schließlich ist die Schuldenlast global in den letzten Jahren enorm gestiegen.
Den Schuss nicht gehört?
Die Weichen für eine rosige Zukunft sind unter den gegebenen Umständen definitiv nicht gestellt. Und die BIZ hört als einzige wieder den Schuss früh genug? Schlimmer noch: Der Schuss ist noch nicht gefallen, aber das Laden der Munitionstrommel ist bereits im vollen Gange, was wiederum genug Gefahr bedeutet. Da bedarf es keiner Kristallkugel, um die Zukunft vorauszusagen. Hier reicht es, die Anzeichen korrekt zu deuten, die bereits in der nahen Vergangenheit zu einer Depression in vielen Teilen der Erde gesorgt haben. Die BIZ macht dies und spricht unangenehme Themen an. Vielleicht sollte sich Mario Draghi mal auf der nächsten Kirmes aus der Hand lesen lassen. Auf Kristallkugeln scheint er ja nicht viel Wert zu legen.
Foto: YvanDube über istockphoto
Lesen Sie auch

Ego-Probleme: Wer hat den größten Turm?
Von überall hört man es läuten: Filialen werden[…]




Banken werden EU-Marionetten
Deutliche Einschnitte in die Kundenwahl müssen Banken ab[…]


Probleme bei Paydirekt
Probleme über Probleme. Erst erklärten viele Händler, sie[…]

Herber Rückschlag für Paydirekt
Da haben sich deutsche Banken endlich für einen[…]

Niedrigzins trifft Bausparkassen
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) trifft nun[…]

Credit Suisse steht vor Einigung
Credit Suisse kann schon einmal das Scheckbuch zücken.[…]


Welche Vorteile bietet mir der BANKINGCLUB?
BANKINGCLUB ist einer der größten Wirtschaftsclubs für Mitarbeiter[…]

Nach Jenkins die Sinnflut
Knapp drei Jahre nach seinem Amtsantritt musste der[…]

Bankgeheimnis von EuGH gelockert
Erst Euphorie, dann die Ernüchterung: Man ersteigert zu[…]

Volksbank will Filialen schließen
Haben die Genossenschaftler der Volks- und Raiffeisenbanken zu[…]

Apple Pay nun auch in Europa
In den USA können Verbraucher bereits seit Oktober[…]


Persona non grata – Varoufakis tritt zurück
Auf seinem Twitter-Account ist zu lesen: „Minister no[…]


Vorstand beschließt: Postbank steht zum Verkauf
Nach Tagen des Spekulierens ist zumindest eine Vorentscheidung[…]

Milliarden durch EZB verloren
Die Niedrigzins-Politik der EZB ist vielen ein Dorn[…]


400 Kunden in die Wüste geschickt
Wer nicht hören will, muss fühlen. Wie SPIEGEL[…]

Amtlich: Der Euro wird abgeschafft!
Jetzt ist es spruchreif: Nachdem sich die führenden[…]


Gemeinsames Online-Bezahlsystem auf dem Weg
In Zeiten von Fintechs, die extern teilweise Online-Bezahldienste[…]

Lufthansa mit enormen Verlusten an der Börse
Der gestrige Absturz eines Airbus A320 hat viele[…]

Radikale Maßnahme bei der Deutschen Bank
Seit einiger Zeit berät die Deutsche Bank in[…]


Blockupy – Ausschreitungen mit Angriffen auf Polizei
Man rechnete mit dem Schlimmsten, aber die Befürchtungen[…]

Geldwäsche treibt Bank in die Pleite
Banco Madrid ist insolvent. US-Behörden werfender Bank vor[…]

Den Kunden dort abholen, wo er ist – im Netz
Über 28 Millionen Deutsche erledigen ihre Bankgeschäfte online:[…]

Turnschuhe sind zum Turnen da
Ein altes Sprichwort besagt: „Kleider machen Leute.“ Dieses[…]


Finanzprodukte – einfach unterhaltsam
Wie Erklärfilme komplexe Finanzprodukte begreifbar machen und zu[…]

Austerität. Politik der Sparsamkeit: Die kurze Geschichte eines großen Fehlers
Autor: Florian Schui Euro: 19,99 256 Seiten, broschiert[…]

Mario "Two-Face" Draghis neuer Job
Auf die Europäische Zentralbank und Mario Draghi wartet[…]

Bevormundung erwachsener Bürger
In einer freiheitlichen Grundordnung müsste die Eigenverantwortlichkeit des[…]



Ein Tag, der die Welt veränderte
Vor 85 Jahren sorgte der berüchtigte „Black Thursday“[…]

Algorithmen oder das vermeintliche Ende des Beraters
Kann die Maschine Menschen ersetzen? Diese Frage wird[…]

Regionale Werbung mit internationalem Flair
Mehrere Tausend Werbebotschaften versuchen täglich, die Aufmerksamkeit der[…]


MaRisk-konformer Einsatz des iPads in der Bank
Der Siegeszug des iPad ist nicht aufzuahlten, auch[…]

„Der Fokus liegt auf der Online-Präsenz“
Im Interview mit den BANKINGNEWS spricht Kai Fürderer,[…]

Wer die Wahl hat, hat die Qual
Über 200 Vergleichsportale gibt es heute bereits. Das[…]

Das Mitarbeitergespräch: Führung oder Flop?
Es ist Herbst. Die Tage werden kürzer. Zeit[…]


Outsourcing von Kreditanalysen
Zeiten ändern sich. Dieser berühmte Satz kann problemlos[…]