
Lieferkettengesetz: Der Weg ist das Ziel
Seit 1. Januar 2023 gilt das neue Lieferkettengesetz. Obwohl sich nur ein Bruchteil der Unternehmen für die Aufgabe gerüstet sieht, zeigt das Gesetz positive Nebeneffekte.

Kroatien wird Teil der EURO-Familie
“Tausche Kuna gegen Euro” heißt es ab sofort für viele Kroaten. Der Balkanstaat ist am 1. Januar 2023 dem Euro-Währungsraum[…]

Großbritanniens Pläne zur Krypto-Regulierung
Seit Ende Oktober 2022 arbeitet das Vereinigte Königreich an einem Gesetzesentwurf zur Regulierung von Kryptowährungen – nicht zuletzt als Konsequenz[…]

„Die Institute haben die Säulenbezogenheit lange hinter sich gelassen“
Für Belange zum Pfandbrief und der Immobilienfinanzierung ist der Verband deutscher Pfandbriefbanken Ansprechpartner und Interessenvertreter. Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt spricht im[…]

EZB auf dem Pfad der Normalisierung
Mit Spannung wurde die Pressekonferenz der EZB anlässlich ihrer geldpolitischen Beschlüsse erwartet. Proportional zur rasant steigenden Inflationsrate war auch der[…]
EZB leitet Zinswende ein
Die EZB kündigt an, ihre Anleihekaufprogramme zum Juli zu[…]
Afrikanische Fintechs: Herausforderndes Investment (Teil II)
Die Aussichten der afrikanischen Fintech-Branche sind vielversprechend. Eine steigende[…]
Afrikanische Fintechs: Eine Erfolgsgeschichte (Teil I)
Die Investitionszahlen sprechen für sich. Keine andere Branche des[…]
EZB-Beschlüsse: Mit Flexibilität gegen die Stagflation
Erst die Corona-Krise, jetzt der Ukraine-Krieg: Das Direktorium der[…]
Russland: SWIFT-Ausschluss light
Nach langem Ringen können sich die Vertreter der Europäischen[…]