
Autorin: Ute Vanini
Euro 29,95
303 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-7910-3126-2
Schäffer-Poeschel Verlag 2012
Mehr Infos erhalten Sie mit einem KLICK auf diesen LINK!
Grundlagen – Instrumente – Unternehmenspraxis
Risiko ist die zukünftige mögliche Abweichung eines Plans und resultiert aus unvorhergesehenen Umweltentwicklungen. Daraus können Chancen und Verluste für eine Unternehmung entstehen. Doch um sich nicht von unsicheren zukünftigen Ereignissen überraschen zu lassen, wird Risikomanagement eingesetzt. Das Thema ist jedoch sehr komplex und erfordert ein breites Wissen über gesetzliche Anforderungen und Standards sowie das Verständnis umfassender Risikomessmodelle.
Die Autorin dieses Buches, Ute Vanini, ist Professorin für Controlling und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Kiel, Prodekanin des dortigen Wirtschaftsbereichs, Sprecherin des „Arbeitskreises der Controlling-Lehrenden an Fachhochschulen“ (AKC) und Jury-Vorsitzende des Nachwuchspreises des Internationalen Controllervereins (ICV).
Das Buch richtet sich zwar an Praktiker aus den Bereichen Risikomanagement, Controlling, Interne Revision Abschlussprüfungen und Unternehmensführung, doch durch den didaktischen Aufbau wird vor allem deutlich, dass es ein Lehrbuch für Bachelor- und Master-Studierende ist. Jedes Kapitel beginnt mit einem Lernziel, welches durch Darstellungen, anschauliche Praxisbeispiele und Übungsfragen vermittelt werden soll. Das anwendungsorientierte Lehrbuch besticht durch insgesamt 131 graphische Abbildungen, die den Leser dabei unterstützen, die komplexen Bereiche visuell aufzuarbeiten.
Die Autorin definiert zuerst die Grundlagen des Risikomanagements und das strategische Risikomanagement, ehe sie die Probleme des Risikomanagementprozesses, der Risikoidentifikation, der Risikobewertung, der Risikoberichterstattung, der Risikosteuerung und der Risikoüberwachung thematisiert. Sie stellt anschaulich dar, welche Instrumente unter die einzelnen Punktefallen und wie sie angewendet werden sollen. Gleichwohl stellt sie auch die Probleme dar, die mit den Bereichen einhergehen. Angenehm ist, dass jeder Unterpunkt eines Kapitels mit einer Zusammenfassung endet, sodass das Gelesene nochmal revidiert werden kann. Allerdings wird das Risikomanagement in diesem Buch weitgehend aus betriebswirtschaftlicher Perspektive betrachtet, insbesondere bezogen auf gewerbliche Unternehmen. Die Autorin berücksichtigt kaum den Finanzsektor. Das kristallisiert sich bei der Wahl der zahlreichen Fallstudien und Praxisbeispiele heraus. So beziehen sich diese unter anderem auf den Beiersdorf Konzern, den Volkswagen Konzern und Lufthansa. Eine Fallstudie wird allerdings anhand der HSH N Real Estate AG gezeigt.
Aufgrund der didaktischen Form ist das Buch sowohl für Studierende als auf für Praktiker interessant, da es einen praxisorientierten Einstieg in das komplexe Thema des Risikomanagements gibt.
Lesen Sie auch

“The Dropout”: Ein Blick hinter die Maske der Elizabeth Holmes
Geschichtenerzähler ziehen Inspiration aus dem wahren Leben. Die[…]

Europäische Union und Währungsunion in der Dauerkrise II – Szenarien für die Zukunft des Euro
Autor: Prof. Dr. Dirk Meyer Preis: 19,99 € Umfang: 412[…]


Die digitale Transformation des Qualitätsmanagements
Autoren: Gernot Freisinger, Oliver Jöbstl, Bernd Kögler, Jürgen[…]

Die Führungskraft als Influencer
Autorin: Barbara Liebermeister Preis: 29,90 € Umfang: 219 Seiten Verlag: GABAL-Verlag[…]

Digitale Kompetenzen im Corporate Banking
Herausgeber Sammelband: Phillipp Ramin Autor des Kapitels „Digitale Kompetenzen[…]

Kryptotrading – Die besten Strategien für den Handel mit Kryptowährungen
Herausgeber: Sascha Huber Preis: 29,99€ Umfang: 240 Seiten Verlag:[…]

Künstliche Intelligenz in der Anwendung
Herausgeber: Thomas Barton, Christian Müller Preis: 34,99€ Umfang: 294[…]


Data Governance
Autor Kristin Weber, Christiana Klingenberg Preis 39,99 Euro Umfang 202[…]

Köpfe der digitalen Finanzwelt
Herausgeber: André M. Bajorat, Harald Brock und Simon[…]

Finanzberatung für das digitale Zeitalter
Autoren: Antonio Sommese und Martin Eberhard Preis: 34,99 € Umfang:[…]

Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Autoren: Alexander Hagelüken Preis: 16,00 Umfang: 222 Seiten Verlag: C.H. Beck


Von Augmented Reality bis KI
Herausgeber: Michael Lang und Michaela Müller Preis: 39,99 Euro Umfang:[…]

Dieses Mal ist alles anders
Autoren: Carmen M. Reinhart, Kenneth S. Rogoff Preis: 34,99[…]

Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz
Autor: Tim Cole Preis 29,99 Umfang: 240 Seiten Verlag:[…]

Integrierte Intelligenz
Autor Ulrich Lichtenthaler Preis: 49,95 Euro Umfang:270 Seiten Verlag: Campus

Change Management
Autoren: Klaus Doppler und Christoph Lauterburg Preis: 79 Euro Umfang:[…]

Die Wahrheit über Inflation
Autor: Mark Mobius Preis: 22,99 Euro Umfang: 240 Seiten Verlag: FBV

Am Gewinn ist noch keine Firma kaputtgegangen
Autor: Hermann Simon Preis: 34 Euro Umfang: 260 Seiten Verlag: Campus

Mit Geld zur Weltherrschaft
Autor: Thorsten Polleit Preis: 17,99 Euro Umfang: 224 Seiten Verlag:[…]

Tranformiert Euch!
Autor: Ingo Weber Co-Autoren: Chris Bakker, Roeland Werring Preis:[…]

Das Scrum-Praxisbuch
Autor: J. J. Sutherland Preis: 39,95 € Umfang: 239 Seiten Verlag:[…]


Heute schon einen Prozess optimiert?
Autor: Gunter Dueck Preis: 24,95 Euro Umfang: 328 Seiten Verlag: Campus[…]

Von Tulpen zu Bitcoins
Autor: Torsten Dennin Preis: 24,99 Euro Seiten: 352, Hardcover ISBN: 978-3-95972-253-7 Verlag:[…]

Change durch Co-Creation
Autoren: Hans-Werner Bormann, Marcus Benfer, Gabriela Bormann Preis: 39,95[…]

Blockchain Babel
Autor: Igor Pejic Preis: 15,99 Euro Seiten: 209, broschiert ISBN: 978-0-7494-8416-3 Verlag:[…]

Digitaler Stress
Autor: Kerstin Maria Herter Preis: 29,90 Euro Seiten: 180, gebunden ISBN:[…]

Du bist reicher als du denkst
Autor: Marco Richter Preis: 16,99 Euro Seiten: 256, broschiert ISBN: 978-3-426-27783-6 Verlag:[…]


Skrupellos
Autor: Nicolas Lieven Preis: 18,00 Euro Seiten: 336, broschiert ISBN:[…]



Live aus dem Krypto-Valley
Autoren: Michael Lewrick, Christian Di Giorgio Preis: 19,80 Euro Seiten:[…]

Rezension: Digital Work Design
Der Begriff der „Digitalisierung“ ist heutzutage nicht mehr[…]

Deutsche Bank intern
Autor: Ingo Nathusius Preis: 24,95 € 135 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-7910-4150-6[…]

Change mich am Arsch
Autor: Axel Koch Preis: 16,00 € 302 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-430-20245-9 Econ[…]

Das Ende der Banken
Autor: Jonathan McMillan Preis: 29,80 € 304 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-593-50841-2 Campus[…]

Rezension: Das Design Thinking Playbook
Herausgeber: Michael Lewrick, Patrick Link, Larry Leifer Preis:[…]

Cryptocoins – Investieren in digitale Währungen
Autor: Aaron Koenig, Preis: 16,99 €, 192 Seiten,[…]

Ethik und Verantwortung im Finanzsektor
Autor: Paul H. Dembinski, Preis: 29,95 €, 97[…]

Alles auf Anfang: Warum der Euro scheitert – und wie ein Neustart gelingt
Autoren: Nicolaus Heinen, Jan Mallien und Florian Toncar[…]

Fit for Basel IV? Anforderungen + Lösungsdimensionen
Autor: Björn Fehrenbach, Euro: 49,99, 148 Seiten, gebunden,[…]

Ein Mann bezwingt die Not – Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Autor: Franz Braumann Euro: 10,65 258 Seiten, broschiert[…]

Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen
Autor: Christoph Keese Euro: 22,99 368 Seiten, gebunden[…]

Wem gehört die Welt?
Autor: Hans-Jürgen Jakobs Euro: 36,00 680 Seiten, gebunden[…]

Was ist Geld? Der Geldbegriff der Kreditgeldwirtschaft
Autor: Dietrich Eckardt Euro: 34,80 170 Seiten, gebunden[…]

Erfolgreich anlegen mit ETFs
Autor: Michael Huber u.a. Euro: 24,99 192 Seiten,[…]

Die Wirtschaftswelt der Zukunft
Autor: Alec Ross Euro: 25,99 379 Seiten, gebunden[…]