Nachbericht zum Fachkongress „Zukunft der Bankorganisation“ am 20. November 2017 in Köln.
Die in der Bankbranche weit verbreitete aufbauorganisatorische Sicht gerät zunehmend an ihre Grenzen. Aus diesem Grund wurde in der Bayerischen Landesbank eine Prozesslandkarte als neues Rahmenwerk der Ablauforganisation etabliert und weiterentwickelt.
Vom Schlagwort zum Programm: 62 Prozent der Fach- und Führungskräfte deutscher Banken sehen die Veränderung – „Change the Bank“ – als wesentlichen Aufgabenschwerpunkt für die Zukunft der Bankorganisation. Auf methodischer Ebene besteht jedoch noch Nachholbedarf.
Verbraucherschützer werfen Banken immer gerne mangelnde Transparenz vor – vor allem beim beliebten Thema Dispozins.
Autorin: Gabriela Friedrich Euro: 19,90 120 Seiten, broschiert ASIN: B01ARWJZL0 Verlag Z&G „Good guys in the money business“ – solche positiven Aussagen über Banker hört man nicht oft, denn meistens muss man ganz andere Dinge über Vertreter dieser Branche lesen: Sie seien alle profitgeile Bankster, die für ein paar Euro Provision die Seele ihrer…
Die Bank für Sozialwirtschaft stellt um auf ein zentrales Projekt- und Multiprojektmanagement durch die Bankorganisation. Dem methodischen Neuland begegnet Abteilungsleiterin Angelika Zimmer pragmatisch: „60 Prozent reichen, um mit der Umsetzung einer guten Idee zu starten.“ Christian Grosshardt sprach mit ihr.
Eine Schlüsselfunktion der Bankorganisation besteht darin, ein Institut auf Kurs zu halten und den Bankbetrieb zu gewährleisten. Bei der Sparda-Bank West soll die Abteilung die Entwicklung des Unternehmens jetzt auch aktiver mitgestalten. Eine Entdeckung im Projektalltag macht aus dem Orga-Team ab 2016 eine agile Eingreiftruppe für die Organisationsentwicklung.