Betrugsprävention

  • „Betrug kann nur gemeinsam bekämpft werden“ 

    „Betrug kann nur gemeinsam bekämpft werden“ 

    Mit der Digitalisierung und sich stetig weiterentwickelnden Technologien kommt auf die Betrugsprävention von Banken eine immer wichtigere Aufgabe zu. Wie die SCHUFA Banken konkret unterstützen kann, berichten Maria Dammers und Ludmila Kroter im Interview.

  • Antifraud-Werkstatt: Gemeinsam gegen Betrug 

    Antifraud-Werkstatt: Gemeinsam gegen Betrug 

    In vertraulicher Atmosphäre diskutierte eine exklusive Fachrunde zur Betrugsprävention im Finanzsektor über aktuelle Herausforderungen, konkrete Fallbeispiele und neue Ansätze im Kampf gegen Betrug.  

  • „Bereits bekannte Betrugsmuster werden durch die Anonymität im Netz vereinfacht.“

    „Bereits bekannte Betrugsmuster werden durch die Anonymität im Netz vereinfacht.“

    Der Bereich Betrug ist ein weites Feld. Vor allem die Digitalisierung führt dazu, dass Fraud zunehmend weniger auf analogem Wege betrieben wird. Im Gespräch erläutert Dr. Gjergji Kasneci von der SCHUFA Holding AG, wie der vor drei Jahren gelaunchte Fraud-Pool Unternehmen und Verbraucher schützen kann und wo er zukünftige Schwerpunkte der Betrugsprävention sieht.

  • „Tendenz zu Identitätsdelikten ist erkennbar“

    „Tendenz zu Identitätsdelikten ist erkennbar“

    Als Unteraspekt der Compliance wurde nicht nur von Seiten der Banken, sondern auch von Seiten verschiedener Dienstleister das Thema Fraud-Prevention immer mehr in den Fokus gerückt. BANKINGNEWS sprach mit Stephan R. Peters, Leiter der Geschäftsentwicklung bei der SCHUFA Holding AG, über dieses Phänomen und dessen Hintergründe. BANKINGNEWS: Herr Peters, wie erklären Sie sich das wachsende…

  • Geldwäsche – wer tritt hier wem auf die Füße?

    Geldwäsche – wer tritt hier wem auf die Füße?

    Das Thema Geldwäsche ist seit vielen Jahren ein Diskussionsthema, nicht nur bei Banken und Finanzdienstleistern. Es werden immer mehr Prüfungen durchgeführt, um festzustellen, ob das Geldwäschegesetz eingehalten wird. Doch dieser Überprüfungswahnsinn muss so nicht sein. Früher war es so einfach, sein Geld in Luxemburg, in der Schweiz, Lichtenstein oder auf den Cayman Inseln für gute…

Fachbeirat