Fraudmanagement

  • Strohmanngeschäfte im KFZ-Bereich – der unauffällige Betrug

    Strohmanngeschäfte im KFZ-Bereich – der unauffällige Betrug

    Autos sind Statussymbole – auch für Kriminelle. Doch für sie ist der Erwerb teurer Fahrzeuge nicht immer einfach. Daher lassen sich die Betrüger einige Tricks einfallen, auf die Banken besonders achten sollten.

  • Gier trifft Gier

    Gier trifft Gier

    Gier trifft Gier: In unserer Grafik des Monats werfen wir einen Blick auf die größten Betrugsfälle der letzten Jahre,

  • Ein “Lustiges” Geschäft

    Ein “Lustiges” Geschäft

    1925 waren der Eiffelturm und Paris noch nicht so unzertrennlich, wie es heute der Fall ist. Das brachte Victor Lustig auf eine waghalsige Idee und sollte ihn unsterblich machen – als den “Mann, der den Eiffelturm verkaufte”.

  • „Überzeugen können nur Institute, die Cybersicherheit als Prozess begreifen“

    „Überzeugen können nur Institute, die Cybersicherheit als Prozess begreifen“

    Einmal getan und gut ist? Was bei Handwerksarbeiten noch gelten mag, stimmt für Cybersecurity (leider) nicht. Jan Wilde von Myra Security erklärt im Interview mit Daniel Fernandez, wie Banken den ständig wechselnden aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Systeme und Prozesse am besten begegnen.

  • Betrug: Auto- und Hausbanken können sich gemeinsam schützen

    Betrug: Auto- und Hausbanken können sich gemeinsam schützen

    Betrüger haben es auf Banken abgesehen, das gilt für Hausbanken und Autobanken. Eine Zusammenarbeit kann gegen ihre Betrugsmaschen helfen.

  • Identitätsbetrug: Wie kann man sich schützen?

    Identitätsbetrug: Wie kann man sich schützen?

    Identitätsbetrug soll während der Pandemie zugenommen haben. War das wirklich so? Das wollten wir von Erik Manke wissen und haben ihn im Anschluss an seinen Vortrag bei FRAUDMANAGEMENTforBANKS 2021 zum Thema Identitätsbetrug befragt.

  • Risikofaktoren im Online-Banking: „Ohne Mensch kein Betrug“

    Risikofaktoren im Online-Banking: „Ohne Mensch kein Betrug“

    Der Mensch ist einer der größten Risikofaktoren beim Thema Betrug. Das sagt auch Rainer Hahn, Referent Compliance bei der Nassauischen Sparkasse. Beim BANKINGCLUB-Fachkongress FRAUDMANAGEMENTforBANKS 2021 sprach er mit uns im Video-Interview über die größten Risiken im Online Banking. Welche anderen Risikofaktoren er angesprochen hat und vor welchen Betrugsmaschen man sich besonders in Acht nehmen muss,…

  • Geldwäsche: „Der Anteil an False Positives liegt bei etwa 95 Prozent“

    Geldwäsche: „Der Anteil an False Positives liegt bei etwa 95 Prozent“

    Geldwäsche stellt eine zunehmende globale Belastung dar. Besonders Deutschland gilt als Hotspot für Geldwäscher. Im Interview erklärt Tobias Schweiger, CEO und Mitgründer von Hawk AI, wo hier die Schwachstellen liegen und wie der Kampf gegen Geldwäsche effektiver gestaltet werden kann.

  • Optimale Authentifizierungsverfahren

    Optimale Authentifizierungsverfahren

    Im World Wide Web lässt es sich gut anonym agieren und dabei enormen Schaden anrichten. Mit optimierten Authentifizierungsverfahren bei Online-Zahlungen kann dem entgegengewirkt werden. Hierfür bietet PLUSCARD eine besondere Lösung an.

  • Betrug: Mit State-of-the-Art-Lösungen gut geschützt in die Zukunft

    Betrug: Mit State-of-the-Art-Lösungen gut geschützt in die Zukunft

    Die Digitalisierung begünstigt kriminelle Vorfälle wie zum Beispiel Betrug, sagen Viele. Doch neue Technologien können auch helfen, Betrügern einen Schritt voraus zu sein. Besonders, wenn man sich zusammentut, sagen Maria Dammers von der SCHUFA und Alexander Putz von finAPI.

Fachbeirat