AfD-Chef Tino Chrupalla will mit mehr Geburten gegen den Fachkräftemangel vorgehen. Ich bin gespannt, wie die Partei es kurzfristig schaffen will, 25-jährige zur Welt zu bringen. Oder haben wir für die Lösung noch 26 Jahre Zeit? Es sind ja aktuell nur 1,8 Millionen Stellen in Deutschland offen, die können warten.
Vor genau einem Jahr habe ich an gleicher Stelle mit der Überschrift „Die iBank kommt“ ein Schlaglicht auf Apples Einstieg ins Kreditgeschäft geworfen. Erst Payment, dann BNPL und jetzt auch die Geldanlage. Apple begann sein Einlagengeschäft mit einem signifikanten Erfolg in den USA. Deutschland und Europa funktionieren jedoch anders. Die Gebührenstruktur ist hierzulande nicht so…
Immer wieder fordern Verbände und Banken finanzielle Bildung, genauer: finanziell gebildete Kunden. Und weil die 17 Minister für Bildung ihre Aufgabe nicht erfüllen, gehen „Banker“ seit Jahrzehnten in Schulen und erklären Heranwachsenden, was ein Sparbuch ist. Das hilft offenbar auch nicht, denn laut einer Jugendstudie des Bankenverbandes fühlen sich zwei Drittel der Befragten im Alter…
Beinahe mantraartig haben Bankleiter die negativen Zinsen immer wieder angeprangert und eine Zinswende herbeigewünscht. Nun wurden sie erhört. Doch es ist das passiert, wovor Experten gewarnt hatten: Die Finanzierungskosten steigen und schränken die Möglichkeiten ein, Eigenkapitalrendite zu erzielen. Darüber hinaus sinken die Wertpapierkurse, was zu deutlichen Abschreibungsverlusten führt. Der schnelle Zinsanstieg führte außerdem zu einem…
Laut einer Umfrage von credi2 halten 85 Prozent der befragten Institute die Kundenschnittstelle für wichtig. Mein erster Reflex: „Wow, 85 Prozent“. Der zweite: „Nur? Es müssten doch 100 sein! Machen die anderen Institute White-Label-Banking?“ Die Umfrage wurde angesichts des steigenden Umsatzes von Nichtbanken wie Apple oder Amazon im Bereich „Embedded Finance“ durchgeführt. Banken fürchten hier…
Gesamtbedarfsorientierte Beratung heißt heute Bancassurance und wird von Banken immer noch gemieden wie das Weihwasser vom Teufel – das macht die Umfrage bei einer repräsentativen Gruppe von 5.000 Bankkunden erneut deutlich. Mehr als 80 Prozent der von BANKINGCLUB und Civey befragten Personen mit einem aktiven Girokonto haben ihre Versicherungsprodukte nicht bei deren Hauptbankverbindung abgeschlossen. Bei…
Neue Anbieter haben es in unserer Branche bekanntlich schwer, weil Banken die Kundenschnittstelle so intensiv verteidigen. Und tatsächlich denken einer aktuellen Umfrage zufolge 92 Prozent der befragten Verbraucher nicht über einen Bankwechsel nach. Sie haben richtig gelesen: Nicht! Doch bevor Sie sich jetzt beruhigt in den Sessel lehnen – Disruption geht weiter, auch wenn der…
Wenn Vertreter des privaten Bankgewerbes über den digitalen Euro berichten, dann schwingt immer ein bisschen Zurückhaltung mit. Kein Wunder, denn die genaue Ausgestaltung eines „möglichen“ digitalen Zentralbankgeldes (CBDC) ist längst nicht geklärt. Ein Gesetzentwurf in Brüssel ist für 2023 geplant. In der aktuellen Konsultationsphase will der private Bankensektor sein Geschäftsmodell gesichert sehen. Zwei zentrale Forderungen…
Dubiose Gestalten, berauschende Partys und utopische Renditen – Ein unheilvoller Mix, der regelmäßig auf Dummheit, Gier und mangelnde Fürsorge trifft. Mangelnde Fürsorge?
Man muss sie einfach lieben – diese smarten und erfolgreichen Fintechs, von denen tradierte Banken doch so viel lernen können. Jetzt hat der digitale Hypothekenkreditgeber Better.com sogar vorgemacht, wie man signifikant Kosten bei Personalprozessen senken kann. Nehmen Sie zum Beispiel diese langwierigen und für Führungskräfte belastenden Kündigungsgespräche. Vishal Garg, seinerseits CEO von Better.com, muss man…