Abgebrannt – So fühlt sich derzeit der Trainer des 1. FC Schalke 04, Ralf Rangnick. Verständlich, schließlich muss er etwa 30 unterschiedliche Spielercharaktere im Zaum halten und daraus ein Team formen. Nach dem Spiel wird er am Erfolg gemessen und dafür maßgeblich verantwortlich gemacht. Bevor es ihm über den Kopf wächst, zieht der 53-jährige die Konsequenzen und nimmt eine Auszeit. Konsequent. Eine Auszeit nehmen wollen derzeit auch viele Bankberater, denen geht es nämlich ähnlich. Geht es nach den Marketingmaßnahmen will das Gro der Kunden scheinbar 5% auf das täglich verfügbare Tagesgeld haben und auf den Ratenkredit mit 60 Monaten Laufzeit möglichst 0% zahlen. Dass die digitale Lohntüte – Girokonto – eh schon kostenfrei ist, gilt wohl mittlerweile als gesetzt. Viele Finanzinstitute machen mit und meinen sich gegenseitig bis zum Kollaps überbieten zu müssen. Inkonsequent. In Wirklichkeit geht es vielen Kunden gar nicht allein um die Konditionen. Sie wollen Kommunikation, Gesten und Beratung, die Vertrauen schaffen. Gehen Sie doch zum Beispiel einfach mal in die Q110 der Deutschen Bank in Berlin oder besuchen die Kreissparkasse Köln. Die Kollegen haben eines in ihren Vorträgen auf dem Kongress CRMforBANKS, der letzte Woche in Köln stattfand, eindrücklich gezeigt: Kunden sind keineswegs mit einem Esel zu vergleichen, der mit einer Möhre vor der Nase gelockt wird. Gut, die Esel pardon Kunden gibt es auch, aber es sollte vielmehr darum gehen eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und das geht mit den einfachsten Mitteln. Sei es ein Kaffee in einer loungeartigen Geschäftsstelle bei einem unverbindlichen Dialog oder die Möglichkeit die Kinder während eines Baufinanzierungsgespräches in geschulte Hände zu geben. Es gibt Ideen und Ansätze – packen wir es an!
Abgefrühstückt – So muss sich derzeit Griechenland vorkommen. Die Zeichen stehen mehr denn je auf Sturm. Seien es die Bürger die gegen jede angekündigte Sparmaßnahme rebellieren – unverständlich, weil die Krise sehenden Auges auf sie zukam – oder die immer lauter werdenden Stimmen, die vor dem Super Gau – einer endgültigen Staatspleite – warnen. Gut, dass meine Eltern zurzeit dort im Urlaub sind. Hoffentlich haben sie schon mein kleines Stück Neu-Griechenland abgesteckt. Schließlich werden da gerade deutsche Steuergelder sprichwörtlich in den Sand gesetzt. Keine Bank gibt einem Bilanzfälscher einen weiteren Kredit – vor allem nicht wenn dieser keine Verhaltensänderungen zeigt!
Abgesetzt – Das gilt eventuell für die FDP, was sich spätestens bei der nächsten Bundestagswahl zeigen wird.
Foto von KateLeigh – www.istockphoto.de
Lesen Sie auch

MiFID II – wir nutzen die Chancen
Banken unterliegen seit Jahresbeginn durch die Finanzmarktrichtlinie MiFID[…]

Crossmediale Kundengewinnung im Geschäftsfeld Immobilienfinanzierung
Das Bankmarketing hat sich durch die Digitalisierung nicht[…]

„Das Telefon ist einer der Hauptkanäle“
Über Kundenakquise im 21. Jahrhundert ist bereits eine[…]

„Geisterfahrer im Strom der Andersdenkenden“
Nachbericht zum Fachkongress "Next Generation Customer" am 15.[…]

„Und das war die große digitale Revolution?“
Weihnachten steht vor der Tür und für den[…]

„It’s not about fancy buildings“ – Branch Transformation 2017
Auf der Branch Transformation am 28. und 29.[…]

Geschützt: Vorträge NEXT GENERATION CUSTOMER 2017 (exklusiv für Mitglieder und Teilnehmer)
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter[…]

„Früher wusste der Milchmann genau, wie viele Liter der Kunde geordert hatte“
Das Szenario kennen viele: Der Autokredit läuft seit[…]

Von der Kundensegmentierung zur Servicegröße 1
Jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht: Selbst[…]

Der ewige Spagat
Kundenbindung und Neukundengewinnung oder Kosteneinsparung und wirtschaftliches Überleben[…]

Staatlich finanzierte Neukundenakquise
Martin Zielke will durch Digitalisierung und ein enges[…]

Big Data für die Bankenwelt: Wie die Datenanalyse das Kundenerlebnis verbessert
Es ist offensichtlich, dass Big Data eine große[…]

„Wir können viel voneinander lernen“
Die PSD Bank Hannover und das Robo-Advisor-Insurtech Clark[…]

Wer macht das Rennen bei den Digitalen Identitäten?
Nachdem es lange Zeit so aussah, als wären[…]

Islamic Banking – neuer Player westlicher Wirtschaftsethik
Unter den über 2.000 Kreditinstituten in Deutschland gibt[…]

War da was? Wie man trotz immer neuer regulatorischer Vorgaben ausreichend an seine Kunden denkt
Die Fülle an neuen regulatorischen Vorgaben stellt Banken[…]

Kids & Teens: Was Banken tun müssen, um junge Kunden zu erreichen
Volle Kaufkraft voraus? Schön wäre es: Obwohl Kinder[…]

„Regulatorik als Vertriebsmöglichkeit nutzen“
Vielen Bankern dreht sich bereits der Magen um,[…]

Banken und die Generationen Y, Z und K
Banken sollen die Zahl ihrer Filialen verringern –[…]

Berliner Volksbank
Die Berliner Volksbank ist eine der größten Genossenschaftsbanken[…]

„Beratung muss und darf Geld kosten“
Bevor Maik Lunte als Financial Planner zur B-Group[…]

Das Rennen der Vermögensberater um die Umsetzung von MiFID II
Die Umsetzung von MiFID II ist aktuell die[…]

Digitaler Vertrieb als Erfolgsfaktor im Multikanal
Der Handlungsdruck auf Banken und Sparkassen steigt –[…]

Innovation bei Antragsprozessen: Wie sieht die moderne Schnittstelle zum digitalen Kunden aus?
Fintechs haben bekanntlich die Kundenschnittstelle besetzt und zwingen[…]

Den informierten Kunden anlocken
Den Kunden von heute zeichnet nicht nur aus,[…]

„Kompetenz und Qualität werden sich langfristig durchsetzen“
Christina Almeida-Schmid hat als Kundenberaterin sowohl den Sparkassen-[…]

Vertragsabschluss auf der Couch
Seit Juli dieses Jahres ist die EU-Verordnung Nr.[…]

Direktbanken als Konkurrenz im Firmenkundengeschäft?
Wie können Filialbanken ihren Vorsprung verteidigen? Und: Wie[…]

„Geldanlage ist und bleibt Vertrauenssache“
Durch neue Investitionen und einen Media-for-Equity-Deal hat der[…]

„Finanzberatung war, ist und wird nie kostenlos sein“
Erol Tezsevin-Weiss, Geschäftsführer des Honorarberatungsunternehmens Consilanto, bemängelt die[…]

Quo vaditis, Finanzberater in Deutschland?
Drastische Kürzung von Abschlussprovisionen, ein rasantes Ansteigen von[…]

Digitales Cross-Selling: Die Bank als Investor
Es ist nichts Neues: Die Digitalisierung erschüttert die[…]



Digitalisierung der Finanzbranche: Schöne neue Welt für Berater?
Die Digitalisierung verändert immer mehr Branchen grundlegend. Neue[…]

„In Vertrauen investieren“
Andreas Suchanek, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik, erläutert[…]

Digitales CRM: individuelle Angebote über alle Kanäle
Banken müssen sich auf das veränderte Kundenverhalten und[…]

Bankberater – gestern, heute, morgen…
Der Banker von heute ist Finanzexperte, Kommunikationsprofi und[…]

Assentis global führender Nischenanbieter im Customer Communication Management
Unser Premium Partner Assentis wurde von Gartner als[…]

E-Commerce-Tag Offenburg
Die Digitalisierung bietet Herausforderungen und Chancen für Handel[…]

Nachhaltigkeit und Verantwortung im Financial Planning
Eine Studie des FPSB hat ergeben, dass 61%[…]

Digitale Transformation ernst nehmen
Lionel Barber, Herausgeber der FT, brachte es am[…]

Handbuch Bankvertrieb – Theorie und Praxis im Zukunftsdialog
Hrsg.: Detlef Hellenkamp und Kai Fürderer Euro: 39,99[…]


Verkauf ‘s einfach emotional
Im Internet-Zeitalter müssen die Verkaufsmitarbeiter der Banken und[…]

Beratungsbedarf in der Assekuranz – Freelance Expertise nutzen, um den Kunden wieder ins Zentrum zu
In der Assekuranz gibt es aktuell viele Herausforderungen.[…]
