Technische Analyse – Warum kompliziert, wenn´s auch einfach geht

Foto: iStock.com/erhui1979
„Das Allererste, was wir lernen müssen an der Börse, sind nicht Fundamentaldaten, sind nicht quantitative oder charttechnische Daten, sondern unser Ego in den Griff zu bekommen“, sagt Martin Utschneider, Leiter Technische Kapitalmarktanalyse und Abteilungsdirektor Asset Management bei der Privatbank Donner & Reuschel. In seinem Marktkommentar bei BANKINGCLUB-Live – März 2021 wollte er einen kurzen Abriss zur Börse geben. Da stellt man sich jetzt eine Präsentation von umfangreichen Zahlenwerk vor. Das möchte Martin Utschneider aber nicht tun. Er zitiert André Kostolany, der einst sagte: „Die Börse besteht nur zu 10 Prozent aus Fakten, und zu 90 Prozent aus Emotionen“.
Dieses Statement habe sich 2021 bestätigt. „Wir befinden uns in einem nach wie vor sehr unsicheren, sehr fragilen Umfeld, in dem uns die fundamentalen Daten manchmal kurz- bis mittelfristig wenig weiterhelfen könnten.“
Die Konsequenz: Bei sich selbst anfangen, sich selbst reflektieren. „Wir müssen nicht auf das Gleichgewicht an der Börse schauen, sondern uns selbst im Gleichgewicht halten“, sagt der Börsenexperte im Vortrag.
Was das genau für die Aktienmärkte bedeutet, erfahren Sie hier:
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Google Datenschutzbestimmungen ansehen
Lesen Sie auch

Sind die Zeiten des Wilden Krypto-Westens vorüber?
Nach der FTX-Pleite ziehen immer mehr Länder Konsequenzen[…]

„Je länger der Krieg dauert, desto schwerer können mögliche Einschnitte sein“
Was bedeutet der Ukraine-Krieg für die Weltwirtschaft? Friedrich[…]

Wirtschaft 2022: Ankommen in der neuen Normalität?
Ein neues Jahr und ein weiteres im Zeichen[…]


Frauen an der Wall Street – Diversität braucht Kollektivität
Im Netz ganz große Namen: Jane Fraser, Karen[…]

Inflation: Strohfeuer oder Daueraufreger?
Seit dem Höhepunkt der dritten Corona-Welle handeln die[…]

Technische Analyse: kongenialer Partner der Fundamentalanalyse
Chartanalyse ermöglicht ein Timing unabhängig von psychologischen Faktoren.[…]

Die Finanzbranche ganz vorne dabei
Der MSCI ACWI Index hat seine aktuellen Zahlen[…]

EZB: Die Eurozone nimmt Abschied von der „Phillips-Kurve“
Chefvolkswirt Carsten Brzeski über aussichtsreiche Aktienwerte, das strukturelle[…]

Trading ohne Risiko – die Vorteile eines Musterdepots
Finanzdienstleister bieten neben realen Depots auch immer häufiger[…]

Märkte und Trends 2021: Mit der Nanny durch die Krise
Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Helaba, über[…]

WallstreetBets – Angriff der Millennial-Zocker
Robinhood, Trade Republic & Co. haben es geschafft:[…]

Dieses Mal ist alles anders
Autoren: Carmen M. Reinhart, Kenneth S. Rogoff Preis: 34,99[…]


Digitales Zentralbankgeld: Was wäre wenn …?
Kommen digitale Zentralbankwährungen? Denn in Ländern mit ausgereifter[…]

Wie sinnvoll ist die Geldanlage Tagesgeld in 2020 noch?
Das Thema Sicherheit wird derzeit auch für die[…]

GEWINNBRINGEND GELD ANLEGEN MIT DEM ONLINE BROKER
Das klassische Sparbuch hat ausgedient. Es bringt praktisch[…]

Wie ein Blitz aus heiterem Himmel – Europas Banken zu Beginn der Corona-Krise
Die Corona-Krise hatte die europäischen Banken schon im[…]

Real Assets trotzen turbulenten Märkten
Nicht nur das Coronavirus wirbelt die Finanzmärkte und[…]

Dividenden trotz Staatshilfen – geboten oder geschmacklos?
Corona schlägt auch am Aktienmarkt voll durch. Diskutiert[…]

Frankfurt – Stadt der vielen Facetten
Frankfurt, eine Stadt im Herzen von Deutschland. Hier[…]

Geld investieren im Internet
Wer online investieren will, kann aus einer Fülle[…]

Handeln ohne Kommission – versuchen Unternehmen wie eToro einfach nur ihr Glück?
„Handel ohne Kommission“ liegt aktuell im Trend –[…]

Was die Wiederwahl Donald Trumps für die Kapitalmärkte bedeutet
Keine Rezession + kein Aktienmarkt-Crash = Trump wird[…]

Schwellenländeraktien: China, Türkei und Russland ins Töpfchen
Die Schwellenländer haben für eine Menge Schlagzeilen gesorgt,[…]

„Wir profitieren davon, dass die Marke unbefleckt ist“
Ein Gespräch mit Dr. Reinhard Krafft, Geschäftsführer Rothschild[…]

Greta und das grüne Geld
Der Klimawandel beherrscht die Schlagzeilen. Wären Banken nicht[…]

Geht die Geldpolitik in die nächste Verlängerung?
Trotz guter Konjunktur steigen die Inflationsraten nicht an.[…]

Grüne Investments: Nachhaltiges Drohpotenzial aufbauen
Ethisch-nachhaltige Geldanlagen wirken. Die Anlagestrategien und Motive der[…]

Neue Technologien drängen auf den Markt: Impfstoffe als Investitionschance?
In Zeiten niedriger Zinsen und steigenden Regulierungen ist[…]

Neo-Sozialismus gegen Wohnraum-Knappheit
Im Kampf gegen die stetig anwachsende Wohnraum-Knappheit werden[…]

Lorbeeren von heute – Kompost von morgen
Deutschland darf sich nicht auf seiner wirtschaftlichen Stärke[…]

Steigender Rohstoffbedarf in Zukunftsbranchen
Die beständig voranschreitende Digitalisierung unseres Alltags lässt die[…]

Banca Carige wird zwangsverwaltet
Neues Jahr, neue Führung, neues Glück? Nach dem[…]

Der Einfluss von ESG-Investments auf Asset Allocation und Nachhaltigkeit
Saubere Energie, Menschenrechte und die Transparenz eines Unternehmens[…]

EZB sieht Gefahren für Finanzsystem
Internationale Handelskonflikte, Probleme mit Schwellenländern und ein sturköpfiges[…]

Deutsches Finanzsystem braucht stärkere Abwehrkräfte für Konjunkturwinter
Zeiten der Hochkonjunktur und niedriger Zinsen haben im[…]



Die Legende der chinesischen Treasury-Waffe
Die chinesische Mythologie, welche in ihrer mündlichen Überlieferung[…]



Familienangelegenheiten
Trotz guter Quartalszahlen droht der Commerzbank im September[…]

Mr. Spock, übernehmen Sie… wenn virtuelle Realität das reale Bruttoinlandsprodukt beeinflusst
Nie lagen Science-Fiction und Realität so nah beieinander[…]

Handelsstreit mit USA schadet allen Beteiligten
US-Präsident Donald Trump setzt seinen Wahlspruch „America First“[…]

US-Geldpolitik: überschaubare Implikationen für Devisenkurse von Schwellenländern
Geraten die Devisenkurse von Schwellenländern mit der geldpolitischen[…]


Deutsche Unternehmen überweisen 47 Milliarden Euro an Aktionäre
Der Blick auf die Kontoauszüge lässt viele Aktionäre[…]

Griff der Notenbanken lockert sich
Die Informationsfunktion von Marktpreisen wurde bislang durch den[…]

Besser wird’s nicht mehr – Ausblick 2018
Die Stimmung der deutschen Unternehmen war noch nie[…]