
Die Europäisierung der Neo-Broker
Neo-Broker warten mit niedrigschwelligen Angeboten und geringen Transaktionsgebühren auf. Längst ist der Broker-Boom auch in Deutschland und Europa angekommen. Was müssen die Marktteilnehmer tun, um die Europäisierung im Broker-Geschäft erfolgreich[…]

Die Talfahrt des Euro: Welche Ursachen stehen dahinter?
Kriege und Krisen haben nicht nur Auswirkungen auf Industrie und Privathaushalte, sondern auch auf Währungen. Welche geldpolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen[…]

Die Zeitenwende im Asset Management und ihre Folgen
Die mit Wucht zurückgekehrte Inflation dürfte länger bleiben als viele Kapitalmarktexperten meinen und damit die Aktienmärkte unter Druck setzen. Anleihen[…]

Krypto-Assets – Die Zukunft im Portfolio oder reine Spekulation?
Krypto ist mehr als ein Trendthema und wird für Anleger immer relevanter. Wie krisenfest die Krypto-Assets sind und was es[…]

Wirtschaft 2022: Ankommen in der neuen Normalität?
Ein neues Jahr und ein weiteres im Zeichen der Pandemie. Die (Wirtschafts)Welt hatte inzwischen genug Zeit, sich mit der neuen[…]
ESG alleine schützt nicht vor Marktrisiken
ESG-Anlagen boomen. Doch die hohen Mittelzuflüsse, die zunehmende Regulatorik[…]
Großmachtpoker sollte Anleger nicht kalt lassen
Was bedeutet der anhaltende Konflikt zwischen China und den[…]
Keine Angst vor Inflation
Was nach oben fliegt, kommt irgendwann auch wieder herunter.[…]
Inflation: Strohfeuer oder Daueraufreger?
Seit dem Höhepunkt der dritten Corona-Welle handeln die Marktteilnehmer[…]
Technische Analyse – Warum kompliziert, wenn´s auch einfach geht
„Das Allererste, was wir lernen müssen an der Börse,[…]