
EZB: Die Eurozone nimmt Abschied von der „Phillips-Kurve“
Chefvolkswirt Carsten Brzeski über aussichtsreiche Aktienwerte, das strukturelle Zinstief, die Strategieüberprüfung der EZB und die Folgen des künftigen geldpolitischen Inflationsziels für die Aktienmärkte.

Wo bleibt die Inflation?
Chefvolkswirt Jochen Intelmann über den Anstieg der Geldmenge, den Handelsstreit der USA mit China und der EU – und warum[…]

Weniger Auto und Banken, mehr Hightech und Pharma
Senior-Portfoliomanager Andreas Strobl über die Bedeutung von mittelständischen Unternehmen in Zeiten von Corona, über Unbemerktes im deutschen Nebenwertesegment – und[…]

Wird sich die große Marktparty von 1999 wiederholen?
Aktien- und Kapitalmarktexperte Christian Kahler über den fast unbemerkten 20. Jahrestag des 2000er Dotcom-Crashs, über Wachstumsfantasien der US-Technologiekonzerne, den Vergleich[…]

Wie ein Blitz aus heiterem Himmel – Europas Banken zu Beginn der Corona-Krise
Die Corona-Krise hatte die europäischen Banken schon im ersten Quartal 2020 hart getroffen. Die Banken haben dies aber bisher relativ[…]
Real Assets trotzen turbulenten Märkten
Nicht nur das Coronavirus wirbelt die Finanzmärkte und die[…]
Was die Wiederwahl Donald Trumps für die Kapitalmärkte bedeutet
Keine Rezession + kein Aktienmarkt-Crash = Trump wird wiedergewählt![…]
Schwellenländeraktien: China, Türkei und Russland ins Töpfchen
Die Schwellenländer haben für eine Menge Schlagzeilen gesorgt, sei[…]
Südostasien profitiert vom Handelskonflikt zwischen USA und China
Handelskriege haben Lieferketten gestört und die Wertentwicklung der Aktien[…]