
Wirtschaft 2022: Ankommen in der neuen Normalität?
Ein neues Jahr und ein weiteres im Zeichen der Pandemie. Die (Wirtschafts)Welt hatte inzwischen genug Zeit, sich mit der neuen Lebenswirklichkeit auseinanderzusetzen. Wie sieht die geldpolitische Prognose für 2022 aus?

Geldanlage auf Sparflamme
Die Deutschen lieben es, etwas auf „der hohen Kante“ zu haben und gehen dabei auch immer häufiger an die Börse.[…]

Frauen an der Wall Street – Diversität braucht Kollektivität
Im Netz ganz große Namen: Jane Fraser, Karen Peetz, Cathie Wood – gemeinsam haben diese Frauen, dass sie gefeiert werden[…]

Inflation: Strohfeuer oder Daueraufreger?
Seit dem Höhepunkt der dritten Corona-Welle handeln die Marktteilnehmer nach der Arbeitshypothese, dass die Pandemie im Verlauf des Jahres 2021[…]

Technische Analyse: kongenialer Partner der Fundamentalanalyse
Chartanalyse ermöglicht ein Timing unabhängig von psychologischen Faktoren. Martin Utschneider, Leiter Technische Analyse und Abteilungsdirektor Asset Management bei der Privatbank[…]
Technische Analyse – Warum kompliziert, wenn´s auch einfach geht
„Das Allererste, was wir lernen müssen an der Börse,[…]
Die Finanzbranche ganz vorne dabei
Der MSCI ACWI Index hat seine aktuellen Zahlen vorgelegt.[…]
EZB: Die Eurozone nimmt Abschied von der „Phillips-Kurve“
Chefvolkswirt Carsten Brzeski über aussichtsreiche Aktienwerte, das strukturelle Zinstief,[…]
Trading ohne Risiko – die Vorteile eines Musterdepots
Finanzdienstleister bieten neben realen Depots auch immer häufiger sogenannte[…]
Märkte und Trends 2021: Mit der Nanny durch die Krise
Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Helaba, über Gold,[…]