„Finanzielle Inklusion vorantreiben“
Für kenianische Banken wird das Smartphone zum wichtigsten Vertriebskanal. Auf dem Temenos Community Forum sprachen wir mit Mohammed Jama Dalal über Mobile Banking, Bargeld und „unbanked customers“.

Mohammed Jama Dalal ist Head of Applications – Digital Financial Services bei der Commercial Bank of Africa.
BANKINGNEWS: Viele Kenianer sind noch „unbanked“. Wie erreicht Ihre Bank diese potenziellen Kunden?
Mohammed Jama Dalal: Wir haben seit dem Jahr 2012 unsere Denk- und Herangehensweise in der Akquise neuer Kunden geändert und voll auf mobile Technologien gesetzt. Deren Verbreitung in Kenia ist sehr hoch. Die Frage war nur, wie wir die Finanzdienstleistungen auf die Smartphones der Menschen bringen.
Wie sind Sie dabei vorgegangen?
Der traditionelle Weg ist eine mobile Banking-Plattform. Aber das reicht nicht aus. Daher kooperieren wir mit einem sehr erfolgreichen Telekommunikationsunternehmen. Wir nutzen diese Partnerschaft, um Kunden Finanzdienstleistungen anzubieten, ohne dass sie jemals einen Fuß in eine Bankfiliale gesetzt haben. Insgesamt konnten wir 41 Millionen Kunden gewinnen. Für Kreditlimits nutzen wir beispielsweise die Historie der Mobile-Payment-Transaktionen – und zwar unmittelbar nachdem sie sich registriert haben. Wir schauen uns das Verhalten über einen längeren Zeitraum an und passen die Limits entsprechend an.
Das Smartphone scheint sich für Ihre Bank zum wichtigsten Vertriebs- und Kommunikationskanal zu entwickeln.
Ja, besonders in Afrika helfen mobile Technologien den Banken, die finanzielle Inklusion voranzutreiben. Sie verschaffen den „unserved“ und „underserved customers“ einen Zugang zu Dienstleistungen – und zwar nicht nur zu Finanzdienstleistungen. Die finanzielle Inklusion muss viel mehr umfassen. Wir müssen die Menschen ermächtigen, die gesamten Mehrwerte der „Banking Experience“ wahrnehmen zu können. Wir möchten ihnen etwas bieten, das in ihrem Leben wirklich wichtig ist. Da geht es zum Beispiel auch um Gesundheitsvorsorge.
Haben Mobile Payment und Kryptowährungen bereits das Bargeld abgelöst?
In Kenia ist Bargeld immer noch sehr verbreitet. Aber wir beobachten eine Verschiebung hin zu Mobile Money – vor allem bei den Millennials. Mobile Zahlungen werden fast überall akzeptiert. Vor allem P2P-Zahlungen werden größtenteils mobil getätigt. Man kann im lokalen Lebensmittelgeschäft bezahlen oder seine Strom-, Gas- und Internet-Rechnungen begleichen. Kryptowährungen sind jedoch nicht sehr weit verbreitet.
Interview: Philipp Scherber
Commercial Bank of Africa
Mohammed Jama Dalal ist Head of Applications – Digital Financial Services bei der Commercial Bank of Africa

Lesen Sie auch

„Wir möchten einen europäischen Markt, auf dem der Verbraucher die Wahl hat“
Fintechs sind aus der Finanzbranche nicht mehr wegzudenken.[…]

„Das Mobilitätsbedürfnis lässt sich nur mit Neuwagen nicht decken“
Wie positioniert sich eine Autobank in der Mobilitätswende?[…]

„Die Institute haben die Säulenbezogenheit lange hinter sich gelassen“
Für Belange zum Pfandbrief und der Immobilienfinanzierung ist[…]

„Eine absolute Sicherheit gibt es im Bereich der Cyberkriminalität nicht“
Auf einen Cyberangriff ist man nie wirklich vorbereitet.[…]

„Unsere Kunden sollen Spaß am Banking haben“
Von der Badischen Beamtenbank zu einer modernen Digitalbank[…]

„Der persönliche Kundenkontakt genießt im Augenblick noch das größte Vertrauen“
Bancassurance ist schon längst mehr als ein Hype-Thema.[…]

Unser Ziel ist eine inklusive und wertschätzende Kultur
Wie man Diversität im eigenen Unternehmen richtig fördert[…]

„Die Kunden möchten genau wissen, welche nachhaltige Wirkung ihre Kapitalanlage erzielt“
Anne Katrin Halvorsen ist Beraterin bei der Privatbank[…]

„Ich bin optimistisch, dass sich EPI zu einer pan-europäischen Initiative entwickelt“
Die European Payments Initiative könnte Europas letzte Chance[…]

Wie Banken Senioren vor Betrug schützen können
Bei FRAUDMANAGEMENTforBANKS zeigte uns Kriminaldirektor Ralf Kluxen, welche[…]

Risikofaktoren im Online-Banking: „Ohne Mensch kein Betrug“
Der Mensch ist einer der größten Risikofaktoren beim[…]

„Wir haben das Thema Digital- und Cybersecurity etwas schleifen lassen“
Die Bedrohung durch Cyberkriminelle ist omnipräsent. COVID-19 hat[…]

„Wir sind nachhaltig aus Überzeugung“
Menschenrechtsverletzungen, Insektensterben, jeden Tag neue Hitzerekorde, Starkregen und[…]

“Embedded Insurance ist mehr als ein bedarfsorientiertes Produkt”
Produkte und Absicherungslösungen rücken immer dichter zusammen, so[…]

Der Kunde ist hybrid
Das Kundenverhalten hat sich gewandelt. Statt dem klassischen[…]

„Auch eine Stiftung möchte renditeorientiert anlegen“
Sozialwirtschaft fördern – für die Bank für Sozialwirtschaft[…]

„Man sollte den Prozess nicht am Perfektionismus ersticken lassen“
Prozessoptimierung, Digitalisierung und die Ertragsentwicklung im Blick zu[…]


„Die Revolution ist ausgeblieben”
Dr. Sven Deglow, Co-CEO der Consorsbank, blickt auf[…]

Handel und Banken im Zahlungsverkehr von morgen
Wie steht der Handel zu aktuellen Entwicklungen im[…]

Start-ups und Mittelstand verknüpfen: Die Bank als Matchmaker
Junge Start-ups suchen Investoren, Know-how und Kontakte. Banken[…]

„Öffentliche Banken sind Treiber der Digitalisierung“
Eckhard Forst ist Präsident des Bundesverbands Öffentlicher Banken[…]

„Digitalisierung beginnt im Kopf“
Christian Rhino ist seit über 20 Jahren Banker.[…]


„Unser Benchmark ist bis heute unerreicht“
Georg Hauer, General Manager DACH und Nordeuropa bei[…]

„Treiber der Veränderung im Payment sind unter anderem Digitalisierung und Mobile first“
Markus Dauber, Co-Vorstandsvorsitzender „Volksbank eG – Die Gestalterbank“,[…]

„Request-to-Pay macht das Bankkonto zum Nabel der Welt”
Request-to-Pay schafft im Zahlungsverkehr ein völlig neues Echtzeit-Erlebnis[…]

„Die Banken waren sich ihrer Verantwortung bewusst“
Detlev W. Kalischer, Bereichsleiter bei der KfW und[…]

Adobe Sign: Fragen für Stanislav Rosahatsky, Senior Solution Consultant bei Adobe Sign
Für welche Einsatzbereiche eignet sich Adobe Sign im[…]

Smart Data: „Nicht die Masse macht es, sondern die Relevanz der Daten“
Dr. Felix Lowinski, Bereichsleiter Vertrieb Unternehmenskunden bei der[…]

„Es ist ein Spagat zwischen Freiheit und Regulierung“
Iris Bethge-Krauß, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands[…]

„Ich glaube, dass Frauen mehr ermutigt werden und sich auch mehr zutrauen müssen“
Iris Bethge-Krauß, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands[…]

Agile Methoden im Zahlungsverkehr: „Bei uns kam der Impuls dezentral“
Interview aus dem Homeoffice: Tanja Kehl und Hendrik[…]

Eine gute IT: „Banken müssen resilienter werden“
Diplom-Informatikerin Luise Linden ist seit 2018 CTO bei[…]

„Es gibt viel Raum für Kooperation mit Banken“
Constantin Fabricius, Geschäftsführer des Verbands deutscher Kreditplattformen, spricht[…]

„Neue Technologien führen auch zu veränderten Bedürfnissen“
Dr. Michael Luhnen, Managing Director von PayPal in[…]

„Die Verbindung ,Compliance und Innovation‘ drängt sich im ersten Moment nicht gleich auf“
IT-Manager Thomas Benz über Compliance im Bereich PCI[…]

„Jetzt ist die Zeit, in der Collaboration bei den Banken ankommt“
Business Development Manager Frank Nebgen von Cisco über[…]

„Eine flexible Architektur ist der einzige Weg, erfolgreich zu sein“
Christian Nicoll von Generali Schweiz über Herausforderungen durch[…]

Sven C. Sixt: „Ich erwarte eine Beschleunigung der Digitalisierung“
Ein aktuelles Gespräch mit Sven C. Sixt über[…]

„Wir müssen die Bank zum Kunden bringen“
Trotz großer Abbau-Zahlen ein neues Filialkonzept? Frank Nebgen[…]

Das „Sicherheitsrisiko Drucker”: Wie groß ist es in einer Bank wirklich?
Sicherheitsexperte Stefan Dydak von HP spricht offen über[…]

„Banken müssen sich zu Software-Unternehmen entwickeln“
Hinter den Kulissen arbeiten deutsche Banken daran, bei[…]

Ein zweites Leben für neue Räume
Henning Schweizer, Geschäftsführer des Möbelherstellers Girsberger, spricht im[…]

„Ich persönlich sehe keine Tendenz zur Deregulierung“
Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, spricht im[…]

„Wir haben dem Bot beigebracht, sich selbst zu verbessern“
Wie Künstliche Intelligenz den Kundenservice unterstützt, erklärt Götz[…]

„Die Hauptvorteile sehen wir in der Agilität“
Michael Girg, Chief Cloud Officer bei der Deutschen[…]

„Wie eine Operation am offenen Herzen“
Ein Gespräch mit Dr. Martin Straaten, Sprecher der[…]

„Es besteht die Gefahr, dass Banken ihre Beziehung zum Kunden verlieren“
Ein Gespräch mit Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Bundesbank,[…]

„Betrug an Banken bringt viel Geld und nur wenig Knast“
Was Banken von Kriminellen lernen können und auf[…]