Satirischer Ausblick 2018
Wir haben bei der Inventur eine Glaskugel im Lager gefunden und konnten einen kurzen Blick auf die erstaunlichsten Ereignisse des kommenden Jahres werfen.

Für unseren Ausblick 2018 haben wir für Sie in die magische Glaskugel geschaut. Bildnachweis: iStock.com/SilverV
Januar 2018: Es wird bekannt, warum Horst Seehofer den Stuhl des Ministerpräsidenten für Markus Söder geräumt hat. Er wird Finanzminister der Vereinigten Staaten von Europa, welche zuvor in einer Blitzeinigung der Mitglieder gegründet wurden.
März 2018: Die EZB führt als neues Zentralbankgeld eine absolut fälschungssichere, transparente und stabile Kryptowährung namens KryptocEUn ein. Die somit auf null minimierten Betrugsrisiken führen dazu, dass alle Geldwäscherichtlinien ersatzlos gestrichen werden.
April 2018: Die Sparer freuen sich über Guthabenzinsen von durchschnittlich 10 Prozent. Auch Sparkassenvorständen mit einer Cost-Income-Ratio von über 70 ist zum Feiern zumute, weshalb sie ihre bisher geheim gehaltenen Weinkeller einen Tag lang für alle Kunden öffnen.
Mai 2018: Auf der Meisterfeier des FC Bayern gibt Jupp Heynckes bekannt, dass er sich nun einer „echten beruflichen Herausforderung“ stellen möchte. Einen Tag später wird er als neuer Geschäftsführer der paydirekt GmbH vorgestellt.
Juni 2018: PayPal zieht sich aus dem deutschen Markt zurück, da paydirekt unter der neuen Führung auf einen Schlag sämtliche E-Commerce-Händler für sich gewinnen konnte und nunmehr unangefochtener Marktführer im Bereich der Online-Bezahldienste ist.
Juli 2018: Der DSGV nimmt sich die Doppelspitze des BdB zum Vorbild und präsentiert Josef Ackermann als neuen Co-Chef neben Helmut Schleweis.
Oktober 2018: Die Mehrzahl der Finanzinstitute ist mit ihren Europazentralen von London nach Frankfurt übergesiedelt. Auch die New Yorker Börse gibt bekannt, ihren Sitz an den Main verlegen zu wollen. Donald Trump verlautbart daraufhin auf Twitter, eine Mauer um die Wall Street zu bauen, um den Abzug der Broker zu verhindern.
November 2018: Nachdem zunächst Cerberus immer mehr Anteile der Deutschen Bank und der Commerzbank erstanden hatte, kommt es zu einem unerwarteten Paukenschlag: FinLeap erklärt den Fintech-Hype für beendet, stößt alle Start-up-Beteiligungen ab und ersteht mit dem frei gewordenen Kapital beide Großbanken auf einen Schlag.
Dezember 2018: Tim Cook kündigt den Deutschland-Start von Apple Pay für 2019 an.
Lesen Sie auch

zu|rück|ge|tre|ten wor|den
Aktuell durch Bankenverbände ins Spiel gebrachte Passivkonstruktion des[…]

Berufstätig mit Hund
Trotz beruflichem Stress ausreichend Zeit für seinen vierbeinigen[…]




Steven Mnuchin
Er wolle „den Wall-Street-Sumpf trockenlegen“, das versprach Donald[…]

Kopf des Monats: Angela Merkel
Angela Merkel ist wirklich nicht zu beneiden. Seit[…]






Mark Zuckerberg
Datenschützer schlagen beim Gedanken an sein Unternehmen die[…]


Andreas Laule und Timo Fleig
Wer hätte das gedacht? Die Startup-Szene hat einen[…]


Unsichere Versicherungspolice
Haben Sie eine Lebensversicherung bei der Ergo? Nun,[…]

Dorothee Blessing
Sie ist wohl Deutschlands berühmteste Investmentbankerin: Dorothee Blessing.[…]

Das Revers als Zeichen der Zeit
Zieht man das Sakko seines Vaters an, stellt[…]

Die Fliege als Klassiker
Gebunden wie eine Schuhschleife, aber getragen um den[…]




Was tragen Männer eigentlich drunter? …oder auch besser nicht?
Ein Fahrstuhl-Erlebnis der anderen Art und wie[…]

Bindet die Krawatte!
Oftmals kann ein geschulter Blick auf den Krawattenknoten[…]


Wie Man(n) sich am Casual Friday zeigt
Männer haben es nicht leicht. Unter der Woche[…]

Turnschuhe sind zum Turnen da
Ein altes Sprichwort besagt: „Kleider machen Leute.“ Dieses[…]
