Bankenbrief Wichtiges vom 26. April 2017 Das Thema Experten: EZB wird Geldpolitik nicht ändern Ökonomen erwarten von der morgigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) keine Änderung der Geldpolitik. Als ein Grund wurde die Präsidentschaftswahl in Frankreich genannt. „Es ist hochgradig unwahrscheinlich, dass die EZB irgendetwas unternimmt, was die Markterwartungen zwischen der ersten und…
Bankenbrief Wichtiges vom 11. April 2017 Das Thema Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an Die Diskussion über höhere Entgelte für die Kontenführung und Abhebungen an Geldautomaten reißt nicht ab. Während Verbraucherverbände übersichtlichere Gebührenmodelle anmahnen, verteidigen Bankenverbände aufgrund der niedrigen Zinsen die unterschiedlichen Kostenmodelle und Entgeltsteigerungen. Die neue Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Liane…
Bankenbrief Wichtiges vom 06. April 2017 Das Thema Private Banken wollen Europa stärken Angesichts einer Welt im Umbruch sollte sich Europa auf seine Stärken besinnen, wirtschaftlich wie politisch – dieser Anspruch zog sich wie ein roter Faden durch den 21. Deutschen Bankentag in Berlin. „In einem Klima, in dem Abschottung, Re-Nationalisierung und Protektionismus zunehmend Auftrieb…
Bankenbrief Wichtiges vom 03. April 2017 Das Thema Dombret für Pause bei Bankenregulierung Sobald die zurzeit diskutierten Basel-III-Regeln verabschiedet sind, sollte es eine „Phase der Zurückhaltung“ bei der Bankenregulierung geben. Das sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret in einem heute veröffentlichten Interview. „Ein permanenter Regulierungsmarathon hilft niemandem, und er würde die Banken über Gebühr belasten. Regulierung, Digitalisierung,…
Bankenbrief Wichtiges vom 23. März 2017 Das Thema EZB kritisiert Überkapazitäten in der Bankenbranche Nach Ansicht der Europäischen Zentralbank (EZB) könnten die europäischen Geldhäuser wirtschaftlicher arbeiten, wenn es keine Überkapazitäten in der Branche gebe. Das sagte heute Danièle Nouy, oberste Bankenaufseherin der EZB, vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des EU-Parlaments. Es müsse aber darauf…
Bankenbrief Wichtiges vom 16. März 2017 Das Thema Märkte durch Geldpolitik der Fed in Kauflaune Anleger haben heute erleichtert darauf reagiert, dass die US-Notenbank Fed an ihrem Kurs der allmählichen Zinssteigerungen festhält. Zur guten Stimmung an den Märkten trug auch der Wahlsieg der rechtsliberalen Partei von Ministerpräsident Mark Rutte in den Niederlanden bei. Nach dem…