Durch den Digitalen Wandel, regulatorische Verschärfungen und den wachsenden Wettbewerb mit Fintechs hat sich der Zahlungsverkehr dramatisch verändert. Regionale Banken wie die Volksbank Konstanz müssen sich strategisch neu aufstellen, um den Erwartungen ihrer Kunden gerecht zu werden und mit ihren begrenzten Ressourcen den Anschluss nicht zu verlieren.
„Beklage nicht, was nicht zu ändern ist, aber ändere, was zu beklagen ist“, wusste schon William Shakespeare. Aber nehmen die Banken sich das tatsächlich hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen des Payment-Marktes zu Herzen?
Volle Kaufkraft voraus? Schön wäre es: Obwohl Kinder und Jugendliche in Deutschland jährlich über rund elf Milliarden Euro Taschengeld & Co. verfügen, haben viele Banken den Anschluss an die äußerst mobile und digitale Zielgruppe verloren. Welche Produkte sind für junge Kunden wirklich relevant?
Jetzt können Kunden der Deutschen Bank im Supermarkt, Café oder an der Tankstelle einfach mit ihrem Smartphone bezahlen. Ist das jetzt nur eine neue Spielerei oder der nächste Schritt auf dem Weg in die digitale Zukunft?
Kreditinstitute stehen vor der täglichen Herausforderung, ihre Services kontinuierlich weiterentwickeln zu müssen. Auf der Fachtagung Next Generation Payment sprachen wir mit Michael Göpper von B+S Banksysteme über die Evolution der Branche, Kooperationsmodelle und kommende Anforderungen wie PSD2.