Erfolgreiches Projektmanagement ist vor allem eine Kulturfrage. Vor inzwischen mehr als zwei Jahren hat die Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) eine bemerkenswerte Studie veröffentlicht über – Achtung! – Misserfolgsfaktoren im Projekt. Drei wesentliche Ergebnisse: Das Top-Management zieht nicht mit, Projekten fehlt genügend Autonomie und die Projektarbeit genießt nur einen eher niedrigen Stellenwert im Unternehmen. Dann läuft…
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall begegnet dem demografischen Wandel mit verschiedenen Maßnahmen. Dazu zählt ein wissenschaftlich fundierter Prozess in der Organisationsentwicklung, der zur dauerhaften Stärkung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter beiträgt.
Die Berlin Hyp AG ist auf großvolumige Immobilienfinanzierungen für professionelle Investoren und Wohnungsunternehmen spezialisiert und bietet individuelle Finanzierungslösungen. Mit einer stark heterogenen Projektlandschaft, rund 45 Projekten jährlich und Projektgrößen zwischen 40 – 4000 Personentagen, stehen für die Berlin Hyp Transparenz und vereinfachte Steuerung der Projekte im Vordergrund. Für das Projektportfoliomanagement der Bank setzt die Berlin…
Gerne lassen Banken über ihre Marketingabteilung verlautbaren, dass sie auf die Digitale Transformation vorbereitet seien oder den Omnikanalansatz bereits erfolgreich umsetzen würden. BANKINGNEWS sprach mit Daniel Karadza von der Genesys Telecommunications Laboratories GmbH über den Trugschluss, alleine mit einem Tablet in der Beratung dem digitalen Zeitalter Rechnung zu tragen. BANKINGNEWS: Herr Karadza, immer mehr Banken…
Viele FinTechs haben die großen Chancen und Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit (etablierten) Banken erkannt. Man muss eben nicht immer alles selber machen. Komplexe Geschäftsprozesse zwischen komplexen Systemen in einem komplexen Markt macht die Zusammenarbeit aber nicht einfacher. Da helfen Standards. Wenn Unternehmen langfristig zusammen arbeiten wollen, werden in der Regel Daten ausgetauscht. Das ist…
Zugegeben, das Zitat von Bill Gates ist leicht abgeändert. Berühmte Leute haben schon immer große Dinge gesagt. wir erinnern uns an Walter Ulbrichts „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“ oder Christoph Daums „Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe“. Nun, 18 Jahre später, muss sich der reichste Mann der Welt…
Konflikte werden oft nach „Oben“ verschwiegen und von Führungskräften der unteren und mittleren Management-ebene fehlerhaft geregelt. Konflikte verursachen so im Unternehmen wirtschaftliche Schäden. Der Grund: Konflikte werden von Führungskräften mit Alltagswissen gelöst. Es fehlen professionelle Fähigkeiten zum Konfliktmanagement; so etwa zu psychischen Prozessen im Konflikt. – Es beginnt bei den Entscheidern: wenn diese nicht wissen,…