Kundendaten sind der Schatz einer jeden Bank, den es stets zu hüten gilt. Doch die Bedrohung seitens Krimineller, die es auf die Daten abgesehen haben, wird zunehmend stärker. Doch wie hoch ist die Sicherheit der Kundendaten bei deutschen Banken?
Cyberkriminelle und Betrüger machen sich Exploits in der Datenarchitektur von Finanzunternehmen zunutze. Wo die größten Risiken liegen und wie man sich davor schützen kann, erläutert Jan Wilde von Myra Security.
Wie in der Wirtschaft geht auch in der Cyberkriminalität der Trend hin zur Automatisierung. Mathias Schollmeyer von LexisNexis Risk Solutions erklärt, wie Banken sich und ihre Kunden vor immer intelligenteren Angriffen schützen können.
Cyberkriminalität ist das Problem unserer Zeit. Im Finanzsektor hat die Absicherung sensibler Digitalprozesse höchste Priorität. Jan Wilde von Myra Security erklärt, wie kritische Infrastrukturen geschützt werden können.
Das Fürchten um das eigene Hab und Gut: Längst sind die Zeiten vorbei, in denen dies ausschließlich für öffentliche Schauplätze galt. Selbst in den eigenen vier Wänden ist die Sicherheit der persönlichsten Informationen nicht gewährleistet. Cyberkriminelle fischen nach und handeln mit unseren Daten. Ein Weg sich davor zu schützen sind VPNs.
Einmal getan und gut ist? Was bei Handwerksarbeiten noch gelten mag, stimmt für Cybersecurity (leider) nicht. Jan Wilde von Myra Security erklärt im Interview mit Daniel Fernandez, wie Banken den ständig wechselnden aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Systeme und Prozesse am besten begegnen.
Betrüger haben es auf Banken abgesehen, das gilt für Hausbanken und Autobanken. Eine Zusammenarbeit kann gegen ihre Betrugsmaschen helfen.
Identitätsbetrug soll während der Pandemie zugenommen haben. War das wirklich so? Das wollten wir von Erik Manke wissen und haben ihn im Anschluss an seinen Vortrag bei FRAUDMANAGEMENTforBANKS 2021 zum Thema Identitätsbetrug befragt.
Bei FRAUDMANAGEMENTforBANKS zeigte uns Kriminaldirektor Ralf Kluxen, welche Tricks Betrüger nutzen, um an das Geld von Senioren zu kommen. Im Video-Interview erklärt er, auf welche Warnzeichen Banken bei ihren älteren Kunden achten sollten, um Betrügern den Riegel vor zu schieben.
Der Mensch ist einer der größten Risikofaktoren beim Thema Betrug. Das sagt auch Rainer Hahn, Referent Compliance bei der Nassauischen Sparkasse. Beim BANKINGCLUB-Fachkongress FRAUDMANAGEMENTforBANKS 2021 sprach er mit uns im Video-Interview über die größten Risiken im Online Banking. Welche anderen Risikofaktoren er angesprochen hat und vor welchen Betrugsmaschen man sich besonders in Acht nehmen muss,…