Cybercrime

  • Ausweich- und Verschleierungstaktiken moderner Schadsoftware

    Ausweich- und Verschleierungstaktiken moderner Schadsoftware

    Gekommen, um zu bleiben: Moderne Malware tut alles, um der Entdeckung zu entgehen. Jörg Hermann von der VMRay GmbH wirft einen Blick in die Trickkiste.

  • Evasive Malware: Meister der Tarnung

    Evasive Malware: Meister der Tarnung

    Evasive Malware ist darauf ausgelegt, den Security-Systemen eines Unternehmens zu entgehen. Der Meister der Tarnung kann beispielsweise die signaturbasierte Malware-Erkennung traditioneller Anti-Virus-Lösungen aushebeln, indem sie zu Verschleierungsmethoden greift, die ihre identifizierbaren Merkmale verbergen oder verändern (Polymorphismus, Metamorphismus). Das Whitepaper beleuchtet die als Sandbox Evasion (Umgehung der Sandbox) bekannte Fähigkeit moderner Malware und erläutert, worauf es…

  • Bei BANKINGCLUB-Live wird es speziell

    Bei BANKINGCLUB-Live wird es speziell

    An 24. März 2021 haben wir unser Erfolgsformat BANKINGCLUB-Live erweitert und präsentierten Ihnen unser erstes Special, dieses Mal zum Thema Cybercrime.

  • Erfahren Sie von XM Cyber, wie Sie die kritischsten Assets Ihres Unternehmens schützen können

    Erfahren Sie von XM Cyber, wie Sie die kritischsten Assets Ihres Unternehmens schützen können

    Termin: 5. Mai, 10:00 -11:00 Uhr Session: Assume Breach – Angenommen, es kommt zu einem Angriff auf Ihr Netzwerk – sind Ihre kritischen Assets sicher?  Referent: Tilman Epha (Technical Director, DACH-Region)  Jetzt anmelden  XM Cyber freut sich darauf, die deutschsprachige Cyber-Community in der DACH-Region am 5. Mai bei unserem BANKINGCLUB-Online-Forum begrüßen zu dürfen.  Tilman Epha, Technical Director bei XM Cyber, wird erläutern, wie Sie Ihre Sicherheit dort verbessern können, wo es am wichtigsten ist, indem Sie die Risiken beseitigen, die direkt auf Ihre geschäftskritischen Assets abzielen. Nach diesem Online-Forum wissen…

  • Cyber-Resilienz für den Finanzsektor

    Cyber-Resilienz für den Finanzsektor

    Hände hoch – das war einmal. Heute kommen Bankräuber durch die Datenhintertür. Jörg Herrmann, Enterprise Sales Manager DACH bei der VMRay GmbH, berichtet, wie der Finanzsektor seine Resilienz gegenüber Cyber-Angriffen erhöhen kann.

  • Ist es sicher, mobile Daten für Online-Banking zu verwenden?

    Ist es sicher, mobile Daten für Online-Banking zu verwenden?

    Online-Banking ermöglicht den Zugriff auf das eigene Konto – zu jeder Zeit und von jedem Ort. Doch wie sicher ist es und was kann man als Kunde tun, um sich zu schützen?

  • Banken brauchen jetzt eine ganzheitliche Betrugsprävention

    Banken brauchen jetzt eine ganzheitliche Betrugsprävention

    Peter Vahrenhorst vom Landeskriminalamt (LKA) Düsseldorf über die Bequemlichkeiten von Bankkunden, Zahlungsströme im Millisekunden-Bereich, sauber definierte Prozesse – und warum Betrüger manchmal sogar über den Kühlschrank Zugriff auf das Girokonto eines Bankkunden bekommen.

  • Ethisches Hacking schützt vor Angriffen

    Ethisches Hacking schützt vor Angriffen

    Dr. Ronny Merkel beschreibt, wie Banken und Versicherer mit TIBER-Tests die Widerstandsfähigkeit ihrer IT-Systeme erfolgreich prüfen können und warum beim Thema Cyberangriffe sogar Gefahren aus der Tiefgarage drohen.

  • Infografik: Betrug ohne Grenzen

    Infografik: Betrug ohne Grenzen

    Banken verzeichnen seit Jahren Rekordschäden durch Betrug und Cyberkriminalität. Trotz hoher Investitionen in IT-Sicherheit und Betrugsprävention bleibt die Gefahr bestehen. Denn der moderne Betrüger kennt weder Länder- noch Kanal-Grenzen.

  • Wenn Anwendungen in IT-Systemen regelrecht „bombardiert“ werden

    Wenn Anwendungen in IT-Systemen regelrecht „bombardiert“ werden

    Lars Meinecke beschreibt, wie man mit Cloud-Lösungen von Microsoft gegen nicht leicht erkennbare DDoS-Attacken ankämpfen kann und warum diese Attacken in Zukunft wahrscheinlich zunehmen werden.