Die Bedrohung durch Cyberkriminelle ist omnipräsent. COVID-19 hat noch einmal für neue Angriffsflächen gesorgt. Doch das ist nicht die einzige Parallele, die Christoph Volkmer, Vice President EMEA Central von Tanium, zwischen dem Virus und der IT-Sicherheit im Finanzsektor erkennt.
Bitcoin fasziniert. Wann auch immer die „Kryptomutter“ zur Sprache kommt, schart sie die Aufmerksamkeit um sich. Folglich konnte sich die aktuelle Online-Auktion der Justizbehörde in Nordrhein-Westfalen, die nun bundesweit Bitcoin-Vermögen versteigert, großer Popularität erfreuen. Kurioserweise geht diese Versteigerung aus beschlagnahmter Ware hervor: überwiegend aus dem Drogenhandel. Der Gegenwert beläuft sich aktuell auf etwa 12 Millionen…
Der Cybercrime Day feierte am 28. September 2021 sein Sechsjähriges. Der BANKINGCLUB lud nach Frankfurt ein, um Experten die Bühne freizumachen für einen Austausch über IT-Sicherheit. Fakten, Erfahrungen und Lösungsansätze gilt es hier zu teilen im gemeinsamen Kampf gegen Cyberkriminalität. Ein kurzer Überblick über die Highlights und wichtigsten Erkenntnisse des Kongresses.
Vorsicht ist besser als Nachsicht. Das gilt besonders für Cyberabwehrstrategien in Unternehmen. Dazu gehört es auch, auf den schlimmsten Fall vorbereitet zu sein. Eine Anleitung für einen effektiven Notfallplan liefert Kevin Schwarz, Director Transformation Strategy bei Zscaler.
Unternehmen machen beim Thema Cybercrime schlechte Arbeit. Unter welchen Umständen könnte diese Aussage zutreffen? Dieser Frage geht Peter Vahrenhorst vom Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen auf die Spur.
Nephilim, Ryuk, Trickbot, Emotet und seit neustem Conti fordern die Cybersicherheit heraus. Hohe Sicherheitsmauern reichen schon lange nicht mehr aus, um sich gegen Cyberattacken zu schützen – insbesondere der Finanzsektor ist dabei im Fokus von Cyberkriminellen. Weshalb die Detektion und Reaktion so wichtig ist, zeigen aktuelle Erkenntnisse aus realen Sicherheitsvorfällen bei internationalen Unternehmen.
Die eigene finanzielle Sicherheit ist wohl einer der heikelsten Themenbereiche, mit dem Menschen überhaupt konfrontiert werden können. Das Problem ist jedoch: Viel zu häufig sind es keine meisterhaft agierenden Kriminellen, sondern Kunden, die schlicht und ergreifend zu nachlässig und/oder unwissend sind und dadurch haarsträubende Sicherheitslücken öffnen. Dies darf auch Banken nicht gleichgültig sein. Denn obwohl…
Die durchschnittlichen Kosten von Cybervorfällen sind in den letzten fünf Jahren um 72 Prozent gestiegen. 2021 werden Unternehmen etwa alle elf Sekunden Opfer eines Lösegeldangriffs. Frank Augenstein, Senior Sales Engineer DACH bei Tripwire, über Risiken im Bank- und Finanzwesen, strategische Prioritäten und sich verändernde Anforderungen.
Ingo Lalla, Vice President Sales bei Myra Security, berichtet über virtuelle Überfälle und wie Banken sich vor ihnen schützen können.
Beim BANKINGCLUB-Live: Cybercrime-Special drehte sich alles um das wichtige Thema Cybersicherheit. Denn der Finanzsektor ist ein beliebtes Ziel für Hacker. Dabei ist gerade in Banken eine Störung oder ein Ausfall extrem verheerend. Und die Hacker greifen nicht nur öfter an, sondern finden auch immer neue Wege, Schaden in Unternehmen anzurichten. So erklärte etwa Satyavan Voß…