Banken werden oft belächelt wegen ihrer fehlenden Innovationen. Gerade im Mobile Payment gelten sie als ideenlos. Hinken Banken aber wirklich hinterher? Wie oft ist die Bankenwelt gerade in dem Bereich Mobile Payment gescholten worden. Wer aber nur auf die Banken eindrischt, lässt sich doch vielmehr von Vorurteilen und dem schlechten Image beeindrucken, den Banken zurzeit…
ZAG. Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz. Das Aufsichtsrecht des Zahlungsverkehrs und des E-Geldes. Kommentar. Euro 149 669 Seiten, in Leinen ISBN:978-3-406-64994-3 C-H. Beck Verlag Mehr Infos erhalten Sie mit einem KLICK auf diesen LINK! Das Aufsichtsrecht des Zahlungsverkehrs und des E-Geldes. Das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) trat am 31. Oktober 2009 in Kraft und ist seitdem geltendes deutsches Recht.…
Die digitale Revolution wird auch die Bezahlwege nachhaltig beeinflussen. Neue Bezahlwege waren das Motto des diesjährigen Next Payment Generation Kongress, der am 18. und 19. März in Köln stattfand. Vorrangig das Thema Mobile Payment erhitzte die Gemüter und sorgte für ausreichend Diskussionsstoff. Auf welchen Kanälen Mobile Payment vertreten ist, präsentierten zahlreiche Referenten nicht nur aus…
Der zweite Next Generation Payment Kongress in Köln mit über 100 Teilnehmern bot zahlreiche interessante Fachbeiträge zum Thema Mobile Payment. Unbeantwortet blieb jedoch die Frage, ob Mobile Payment nötig ist. Die fortschreitende Technologie ermöglicht dem Konsumenten eine Veränderung seines Bezahlverhaltens. Mobile Payment ist der Begriff, der Start-Up- und Telekommunikationsunternehmen zu innovativen Konzepten von Zahlungstransaktionsabwicklungen antreibt.…
Wenn Apps mittlerweile Zahlungen ermöglichen, wofür dann noch Kredit- und EC-Karten mit sich herumschleppen? Banken müssen auf den Trend des Mobile Payment reagieren. Wir leben digital. Anstatt Freunde auf ein Bier zu treffen, chatten wir auf Facebook, anstelle von Brettspielen misst man sich auf der App Quizduell. Auch Billard und Bowling sind zu Hause auf…
„Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert“, besagt der Volksmund. Studien belegen allerdings, dass bargeldloser Zahlungsverkehr einen Aufschwung erlebt. Der neue Pfennig, der Cent wird nicht mehr geehrt. Jahrzehnte lang war man hierzulande seinen Gewohnheiten treu. Da nur Bares auch wirklich Wahres ist, ist Bargeld das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen. Doch bargeldloses…
Versand- und Onlinehandel bleiben in Deutschland weiterhin auf dem Vormarsch. Gleichzeitig nimmt der Betrug bei den Bezahlverfahren im Distanzhandel rasant zu. Banken könnten Betrüger mit geeigneten Softwarelösungen auf die Schliche kommen. 70 Prozent des gesamten Kartenbetrugs findet im Distanzhandel statt, insbesondere E-Commerce Vertriebswege sind betroffen. Das ergab eine Analyse eines Branchendienstleisters. Mit einem Gesamtumsatz in…