Vorstände im Gespräch

  • „Die Zukunft des Bankings ist persönlich und digital“

    „Die Zukunft des Bankings ist persönlich und digital“

    Michael Mandel, Mitglied des Vorstandes der Commerzbank im Segment Privat- und Unternehmenskunden, sprach im Interview über die Umsetzung der Strategie Commerzbank 4.0, die Filialstrategie, über die Zusammenarbeit mit Fintechs sowie das gewünschte Kundenwachstum der nächsten Jahre.

  • „Die Musik spielt eher in Brüssel als in Berlin“

    „Die Musik spielt eher in Brüssel als in Berlin“

    Georg Schürmann, Geschäftsleiter der Triodos Bank N.V. Deutschland, spricht im Interview u.a. über das Anlageuniversum des Finanzinstituts, Möglichkeiten zur Stärkung „grüner“ Finanzprodukte und die Rolle der Finanzindustrie bei dem Erreichen nachhaltiger Entwicklungsziele.

  • „Wohnungsmangel ist kein Finanzierungsproblem“

    „Wohnungsmangel ist kein Finanzierungsproblem“

    Dietrich Suhlrie ist Vorstandsmitglied bei der NRW.Bank und unter anderem für die Wohnraumförderung des Landes verantwortlich. Im Interview spricht er über die Bevölkerungsentwicklung, ihre Auswirkung auf den Wohnungsmarkt sowie den Einfluss des niedrigen Zinsniveaus auf das Fördergeschäft.

  • „Wir verstehen uns heute als Industriebetrieb“

    „Wir verstehen uns heute als Industriebetrieb“

    Wolfgang Hanzl, Chief Information Officer der BAWAG PSK erläutert im Gespräch, wie er die bestehende IT-Infrastruktur von ihrer Komplexität befreien möchte und welche Digitalisierungsprojekte die Bank für die Zukunft geplant hat.

  • „Bei Nachhaltigkeit geht es vor allem um andere“

    „Bei Nachhaltigkeit geht es vor allem um andere“

    Geschäftsführer der Steyler Bank, Norbert Wolf, erläutert im Gespräch u.a. das angebotene Anlageuniversum und thematisiert die sozialen Projekte der Bank sowie die Auswirkungen der andauernden Niedrigzinsphase auf ihr Geschäftsmodell. Interview: Thorsten Hahn

  • „Wir sprechen hier von einer Revolution“

    „Wir sprechen hier von einer Revolution“

    Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, berichtet von einer Studie zum Thema Digitale Transformation und Disruption. Außerdem haben wir sie gefragt, welche Innovationen ihre Sparkasse selbst vorantreibt, wie sich ihr Haus in Bezug auf Filial- und Gebührenstrukturen aufstellt und warum sie den medialen Fintech-Hype für überzogen hält.

  • „Sprachsteuerung wird Banking erleichtern“

    „Sprachsteuerung wird Banking erleichtern“

    Sven Deglow, Vorstand (CMO) der Comdirect Bank, ist davon überzeugt, dass wir derzeit erst kleine Zwischenschritte des Weges sehen, den das Banking hinsichtlich Sprachsteuerung und Künstlicher Intelligenz noch gehen wird. Außerdem sprachen wir mit ihm über die onvista-Übernahme, den Realzins-Radar, eine Fintech-Studie und das Innovationsmanagement seines Instituts. Interview: Thorsten Hahn

  • „Wir denken bei Kunden nicht in Plattitüden und Stereotypen“

    „Wir denken bei Kunden nicht in Plattitüden und Stereotypen“

    Joachim Gorny, Vorstand von Merck Finck Privatbankiers, sieht in der Kombination aus persönlichem Kontakt und Digitalisierung das Erfolgsgeheimnis im Umgang mit den vermögenden Privatkunden des Bankhauses. Interview: Thorsten Hahn

  • „Wenn der Vorstand jammert, ist er am falschen Platz“

    „Wenn der Vorstand jammert, ist er am falschen Platz“

    In einer Phase von Niedrigzinsen, steigender Regulatorik und Digitalisierung dürfen sich Entscheidungsträger weder verstecken, noch mit den Gegebenheiten hadern. „Unser Job als Top-Manager ist es, diese Krisen zu bewältigen“, betont Dieter Jurgeit, Vorstandsvorsitzender des Verbands der PSD Banken. Seine Erfahrungen als langjähriger Vorstand der PSD Bank Nord will er nutzen, um Verbandsarbeit passgenau und auf…

  • „Finance und Technology sind unser täglich Brot“

    „Finance und Technology sind unser täglich Brot“

    Noch bevor Begriffe wie „Fintech“ oder „API-Banking“ zum ersten Mal die Runde machten, beschäftigte sich die Süd-West-Kreditbank (SWK Bank) mit Schnittstellentechnologien, Machine Learning und neuronalen Netzen – also allgemein gesprochen mit Finance und Technology. Die Direktbank führte beispielsweise als erstes Institut das Video-Ident-Verfahren ein. Die Geschäftsführer Michael Moschner und Ulf Meyer sprechen unter anderem über…