Vorstände im Gespräch

  • „Banken sind heute Teil der Lösung und nicht Teil des Problems.“

    „Banken sind heute Teil der Lösung und nicht Teil des Problems.“

    Als traditionsreiche Bank hat die IKB Deutsche Industriebank bereits einige Krisen erlebt. Vorstand Steffen Zeise erklärt im Interview, inwiefern er die aktuelle Krise sogar als Gemeinschaftserlebnis für Banken betrachtet und wie die Zukunft des Plattformgeschäfts aussieht.

  • „Über Verbote zu arbeiten, funktioniert meiner Meinung nach nie wirklich gut“

    „Über Verbote zu arbeiten, funktioniert meiner Meinung nach nie wirklich gut“

    Autobanken erfüllen das Grundbedürfnis nach Mobilität, sagt Benedikt Schell. Der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz Bank ist sich daher sicher, dass sein Haus auch den Schritt in die vollelektrische Zukunft erfolgreich meistern wird und spricht im Interview über einheitliche Ökosysteme, explodierende Nutzerzahlen und „coole Sachen“ in einer Bank.

  • „Wir sollten neue Kunden zuerst überzeugen, bevor wir sie zu Mitgliedern machen“

    „Wir sollten neue Kunden zuerst überzeugen, bevor wir sie zu Mitgliedern machen“

    Carsten Jung ist Vorstandsvorsitzender der größten Volksbank in Deutschland. Trotzdem gilt für ihn in vielen Bereichen das Motto „Weniger ist mehr“. Im Interview spricht er über das Revival der Mitgliedschaft, die Priorisierung von Kundengruppen und darüber, warum sieben Produkte ausreichend sind.

  • “Wir müssen Regionalisierung mit einer intelligenten Kreislaufwirtschaft verbinden”

    “Wir müssen Regionalisierung mit einer intelligenten Kreislaufwirtschaft verbinden”

    Als Genossenschaftsbank fördert die Berliner Volksbank Menschen und Unternehmen in Berlin und Brandenburg. Aktuell ist besonders der deutsche Mittelstand im Fokus, der durch die Energiekrise vor Herausforderungen steht. Im Interview spricht Vorstandsvorsitzender Carsten Jung über das Sicherstellen von Liquidität, Synergieeffekte durch natürliche Vernetzung und die Auswirkungen regionaler Produktion auf den “Logistik-Rucksack”.

  • „Was aus Kundensicht gut ist, ist aus IT-Sicht die Herausforderung schlechthin“

    „Was aus Kundensicht gut ist, ist aus IT-Sicht die Herausforderung schlechthin“

    Für Kristin Seyboth ist Bausparen alles andere als ein Auslaufmodell. Als Vorstandsmitglied der Bausparkasse Schwäbisch Hall sieht sie den Markt- und auch den Unternehmensentwicklungen zuversichtlich entgegen. Im Interview spricht sie über den Gegenpol zum Tunnelblick, ihre Rolle als IT-Vorständin und über den Umbau der IT-Landschaft gemeinsam mit Wettbewerbern.

  • „Wir Sparkassen sind hoch innovativ und da wird noch eine Menge mehr kommen”

    „Wir Sparkassen sind hoch innovativ und da wird noch eine Menge mehr kommen”

    Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) ist nach Bilanzsumme eine der führenden deutschen Sparkassen und die mit dem größten Geschäftsgebiet. Seit 2003 wirkt Andreas Schulz als Vorstandsmitglied an ihrer Entwicklung mit. Im BANKINGNEWS-Interview spricht er über Doppelbankbeziehungen, flächendeckende Versorgung der Kunden und das vermeintliche Image der Sparkassen.

  • „Das intellektuelle Kapital der Mitarbeiter ist die entscheidende Ressource“

    „Das intellektuelle Kapital der Mitarbeiter ist die entscheidende Ressource“

    Im Bereich Personal bestehen aktuell große Herausforderungen. In der Union Investment ist Sonja Albers für das Ressort verantwortlich. Im Interview spricht die Vorständin über moderne Führung, herausfordernde Fragestellungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Wandel in den Teams und Beständigkeit im Leben.

  • „Auch eine Kirche beschäftigt sich mit Aktien oder Immobilien-Anlagen“

    „Auch eine Kirche beschäftigt sich mit Aktien oder Immobilien-Anlagen“

    Die Bank für Kirche und Diakonie ist ein traditionelles Geldhaus. Das schließt Innovationsfreude und Modernität keinesfalls aus. Vorstandsmitglied Ilona Pollach im Interview mit Fiona Gleim und Thorsten Hahn über den Zusammenhang von Konfession und Finanzen, die Kirche als Anleger und die Geschäftsstrategie einer christlichen Bank.

  • „Wir finanzieren ein Grundbedürfnis der Menschen“

    „Wir finanzieren ein Grundbedürfnis der Menschen“

    1896 als Hypothekenbank für die bayerische Landwirtschaft gegründet, ist die MünchenerHyp heute eine internationale Immobilienbank. Vorstandsmitglied Ulrich Scheer über das Geschäft per Plattform, genossenschaftlichen Wettbewerb, grüne Anlagen und die Gefahr einer Immobilienblase.

  • „Die Kunden sollen uns als Lösungsanbieter betrachten“

    „Die Kunden sollen uns als Lösungsanbieter betrachten“

    Die OstseeSparkasse Rostock (OSPA) ist eine der erfolgreichsten deutschen Sparkassen. Im Interview mit BANKINGNEWS spricht der Vorstandsvorsitzende Bernd Brummermann über wichtige Assets, die strategische Ausrichtung und vielversprechende Ansätze für eine aussichtsreiche Zukunft der OSPA.