Der Bart
Kurz, stoppelig oder lang – Wer hip sein möchte trägt Bart. Besonders der Vollbart ist seit einiger Zeit wieder salon- und damit auch chefetagenfähig geworden.

ollo via istockphoto.de
Egal, ob Drei-Tage-Bart, Schnäuzer oder Ziegenbart – das natürliche Symbol von Männlichkeit erscheint mannigfaltig. Im Verlauf der Menschheitsgeschichte wandelte sich die soziokulturelle Bedeutung des Barts. Die alten Ägypter enthaarten ihre Körper und der Pharao, als mächtigster Mann im Staat, klebte sich einen Kunstbart an. Heute verzichtet Mann von Welt nicht mehr auf seinen natürlichen Körperschmuck. Der Bart verändert seinen Träger, so wie dieser seinen Bart. Eine Studie der Universität Kiel behauptet, dass Bartträger sympathischer, attraktiver und gebildeter wirken. Der Bart ist wieder en vogue. Auch Salvador Dalí wusste um die Bedeutung des Barts: „Ohne Schnurrbart ist ein Mann nicht richtig angezogen.“ Ein wohlgeformter Schnurrbart galt lange Zeit als „Muss“ für den erfolgreichen Mann. Es gab auch Zeiten, in denen Männer täglich glattrasiert auf der Arbeit erschienen. Hinfällig war da, dass der Bart Symbol für Männlichkeit und Erfolg ist. Doch wer heutzutage bei seinem Gegenüber punkten möchte, trägt Gesichtsbehaarung. Zumindest als Mann. Es wundert also nicht, dass mittlerweile auch in den Chefetagen der Finanz- und Wirtschaftsbranche Männer mit Vollbart sitzen.
Lesen Sie auch

„Das aktuelle Bonussystem stinkt zum Himmel“
Basketballprofi, Deutsche-Bank-Customer-Chef, „Außenminister“ von Fidelity in Deutschland, Unternehmensberater.[…]





zu|rück|ge|tre|ten wor|den
Aktuell durch Bankenverbände ins Spiel gebrachte Passivkonstruktion des[…]


Berufstätig mit Hund
Trotz beruflichem Stress ausreichend Zeit für seinen vierbeinigen[…]






Steven Mnuchin
Er wolle „den Wall-Street-Sumpf trockenlegen“, das versprach Donald[…]


Kopf des Monats: Angela Merkel
Angela Merkel ist wirklich nicht zu beneiden. Seit[…]







Mark Zuckerberg
Datenschützer schlagen beim Gedanken an sein Unternehmen die[…]



Andreas Laule und Timo Fleig
Wer hätte das gedacht? Die Startup-Szene hat einen[…]


Unsichere Versicherungspolice
Haben Sie eine Lebensversicherung bei der Ergo? Nun,[…]

Dorothee Blessing
Sie ist wohl Deutschlands berühmteste Investmentbankerin: Dorothee Blessing.[…]

Das Revers als Zeichen der Zeit
Zieht man das Sakko seines Vaters an, stellt[…]

Die Fliege als Klassiker
Gebunden wie eine Schuhschleife, aber getragen um den[…]




Was tragen Männer eigentlich drunter? …oder auch besser nicht?
Ein Fahrstuhl-Erlebnis der anderen Art und wie[…]

Bindet die Krawatte!
Oftmals kann ein geschulter Blick auf den Krawattenknoten[…]