Fintech

  • „Modernes Banking muss digitaler, mobiler und einfacher werden.“

    „Modernes Banking muss digitaler, mobiler und einfacher werden.“

    Fintechs sind in aller Munde. Manche reden sogar schon davon, dass sie den Banken den Rang ablaufen werden. Es stimmt zwar, dass einige der Jungunternehmen in Konkurrenz zu Banken treten und es ist auch richtig, dass wir derzeit in einer Phase des tiefgreifenden Umbruchs sind. Erfolgreich können sie aber nur dann sein, wenn sie mit…

  • Sind Fintechs die besseren Banken?

    Sind Fintechs die besseren Banken?

    Was macht eine gute (Retail)Bank aus? Was erwarten wir von einer Bank? Was macht noch den Unterschied? Nach Charles Darwin überleben nicht die stärksten Vertreter einer Gattung sondern die anpassungsfähigsten. Trifft dieses Gesetz auch auf die Banken zu oder können wir nach einem kurzen Fintech-Hype wieder zurück zur Tagesordnung? Eine Bank ist ein ganz normales…

  • Mobile Payment nimmt Fahrt auf – Doch kommen Banken hinterher?

    Mobile Payment nimmt Fahrt auf – Doch kommen Banken hinterher?

    Der Siegeszug des Mobile-Payment ist nicht mehr aufzuhalten. Das Marktvolumen alleine für Bezahl-Apps wird auf über eine Milliarde Euro jährlich geschätzt. Banken haben diesen Markt komplett anderen überlassen. Es ist noch nicht lange her, seit Apple mit seinem Bezahlsystem Pay die Welt der Finanzdienstleister in Aufruhr versetzte. Nun hat die Konkurrenz nachgezogen: Auf dem Mobile…

  • BANKINGNEWS Nr. 239

    BANKINGNEWS Nr. 239

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 10. Jahrgang

  • BANKINGNEWS Nr. 237

    BANKINGNEWS Nr. 237

    Kommentar der Redaktion Das Einzige, das stört, ist der Mitarbeiter Ein Unternehmen ohne Mitarbeiter hätte so viele Probleme nicht.     Kommentar der Herausgebers Trennung en Vogue Ex-Kanzler Schröder trennt sich von seiner vierten Ehefrau und die Deutsche Bank will die Bank wahrscheinlich in zwei Bereiche trennen. Kommentare aus der Branche „Wir haben eine Meinung!“…

  • Schlechte bis gar keine Öffentlichkeitsarbeit?

    Schlechte bis gar keine Öffentlichkeitsarbeit?

    Um als Start-up erfolgreich zu sein, bedarf es meistens einiger zentraler Komponenten. Man benötigt eine überzeugende Idee. Diese Idee sollte möglichst eine noch nicht gefüllte Nische besetzen. Sind diese Faktoren vorhanden, kann es eigentlich losgehen. Was aber viele kreative Unternehmer vergessen, ist die Erzielung von Bekanntheit.

  • Nicht jedes Fintech ist Konkurrenz –  und will es auch nicht sein

    Nicht jedes Fintech ist Konkurrenz – und will es auch nicht sein

    Wie viel Säbelrasseln musste die Bankbranche von den jungen Fintech-Unternehmen bereits hinnehmen? „Wir wollen die alten tradierten Unternehmen ablösen.“ „Banken gehören der Steinzeit an.“ Solche Aussagen stellen keine Seltenheit dar. Doch gibt es einige unter den Startups, die sich gar nicht als Konkurrenz verstehen. Im Gegenteil: Sie wollen ganz andere Nischen bedienen. Der informierte Banker…

  • „Für Bankgeschäfte muss man nicht mehr in eine Filiale!“

    „Für Bankgeschäfte muss man nicht mehr in eine Filiale!“

    Der Spagat zwischen einem florierenden und effektiven Filialgeschäft und der Erfüllung von digitalen Kundenwünschen ist für viele Banken immer noch das zentrale Problem, für welches die meisten Kreditinstitute noch kein passendes Rezept gefunden haben. BANKINGNEWS sprach mit Hans-Peter Schmid und Philip Laucks von der Deutschen Postbank AG über das Filialsterben in Deutschland und mögliche Kooperationen…

  • Qualitativ hochwertiger Wettbewerb für Fintechs

    Qualitativ hochwertiger Wettbewerb für Fintechs

    Was wäre ein Fachkongress zum Thema „Next Generation Payment“ ohne die Thematisierung der Ideen von Fintechs? Die Antwort müsste lauten: Eine unvollständige Veranstaltung! Aus diesem Grund lud der BANKINGCLUB zehn Fintechs zu seiner Veranstaltung NEXT GENERATION PAYMENT ein. In einem Wettkampf mussten sich die jungen Wilden vor der Jury und dem Plenum beweisen. Steffen Reitz…

  • BANKINGNEWS Nr. 231

    BANKINGNEWS Nr. 231

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 10. Jahrgang

Fachbeirat