Die Schlagzeile ist fiktiv, doch das Risiko ist real. Die Ermittlungen nach den jüngsten Anschlägen von Paris haben gezeigt, dass sich Terroristen die aktuelle Flüchtlingssituation zu Nutze machen, um als vermeintliche Asyl- und Schutzsuchende getarnt nach Europa und Deutschland zu gelangen. Niemand kann ausschließen, dass sie hier auch Konten zur Vorbereitung ihrer Aktivitäten eröffnen. Eine…
Die Sonne ist nicht über uns. Wir werden von der Schwerkraft gehalten, weil das Rund des Bodens sich um eine Achse dreht. Damit bleibt unser kugeliges Umfeld in der Nähe der Sonne, um die es sich dreht und das alles nicht zu langsam, um nicht auf die Sonne zu stürzen und nicht zu schnell, damit…
Die Chefetagen verschiedener Kreditinstitute beraten darüber, wie sie effektiv und kostengünstig die ihnen anvertrauten Daten sichern können. Finanzdienstleister diskutieren in Innovations-Labors über problemlösende Produkte, die sie Banken offerieren können. Leider ist dies oftmals ein Diskurs, der im berühmt berüchtigten Elfenbeinturm geführt wird. Doch am Fuße des Turms befindet sich die Masse, die es im Endeffekt…
Sowohl in der Filiale als auch im Außendienst müssen Banken immerzu die sensiblen Daten ihrer Kunden schützen. Vielleicht stellen sich Geldhäuser auch viel zu selten die Frage: Was wünscht sich der Kunde eigentlich? BANKINGNEWS hat sich für Sie unters Volk gemischt und Steffen König nach dem Verlassen seiner Filiale in der Kölner Innenstadt auf das…
Bargeld hat derzeit nicht den allerbesten Ruf bei so manchen Ökonomen, die sich sogar „Weise“ nennen dürfen. Angeblich soll so der schweren Kriminalität, Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung der Garaus gemacht werden. Diejenigen, die so denken, unterschätzen allerdings den Intellekt der Kriminellen.
Der Schutz vor Wirtschaftskriminalität gewinnt auch für Privatbanken an Bedeutung. Als Partner einer sehr vermögenden, oft international engagierten Kundschaft sind sie in jüngster Vergangenheit zunehmend im Fokus internationaler Tätergruppen. Die Gründe hierfür sind vielfältig, vorrangig sind auch Kriminelle um ein „wirtschaftliches“ Vorgehen bemüht: Mit einem Überweisungsbetrug womöglich 300.000,-€ zu erbeuten, ist wesentlich effizienter als bei…
Als Unteraspekt der Compliance wurde nicht nur von Seiten der Banken, sondern auch von Seiten verschiedener Dienstleister das Thema Fraud-Prevention immer mehr in den Fokus gerückt. BANKINGNEWS sprach mit Stephan R. Peters, Leiter der Geschäftsentwicklung bei der SCHUFA Holding AG, über dieses Phänomen und dessen Hintergründe. BANKINGNEWS: Herr Peters, wie erklären Sie sich das wachsende…
Betrügerische Handlungen versursachen hohe Kosten, wobei die Folgekosten einer Rufschädigung noch nicht berücksichtigt sind. Für Banken ist Fraud wichtiger als jemals zuvor. Im Banken- und Finanzsektor werden durch betrügerische Handlungen beträchtliche Schäden verursacht. 2014 bildeten registrierte Betrugsfälle annähernd 16% der Gesamtkriminalität ab, Tendenz weiter steigend. Reden wir von betrügerischen Handlungen, meinen wir häufig neben dem…