Sparkassen

  • Der alte Mann und die Malware

    Der alte Mann und die Malware

    Der Rückgang von Filialen sowie Gebühren für Überweisungen und Abhebungen treibt immer mehr ältere Kunden zum Online-Banking – eine Entwicklung, die auch Internet-Betrüger freuen dürfte.

  • Brexit: EU sieht in Äquivalenz-Prinzip keinen Blanko-Scheck

    Brexit: EU sieht in Äquivalenz-Prinzip keinen Blanko-Scheck

    Bankenbrief Wichtiges vom 24. April 2017 Das Thema Brexit: EU sieht in Äquivalenz-Prinzip keinen Blanko-Scheck Der Vize-Chef der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, hat heute die hohen Erwartungen Großbritanniens an das Äquivalenz-Prinzip gedämpft. „Äquivalenz ist kein Recht für alle Nicht-EU-Staaten. Und es ist kein Blanko-Scheck dafür, dass die Union ihre Kontrolle über die wichtigsten systemischen Risiken für…

  • Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an

    Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an

    Bankenbrief Wichtiges vom 11. April 2017 Das Thema Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an Die Diskussion über höhere Entgelte für die Kontenführung und Abhebungen an Geldautomaten reißt nicht ab. Während Verbraucherverbände übersichtlichere Gebührenmodelle anmahnen, verteidigen Bankenverbände aufgrund der niedrigen Zinsen die unterschiedlichen Kostenmodelle und Entgeltsteigerungen. Die neue Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Liane…

  • Großbritannien erklärt Austritt – Bankenverband erwartet harten Brexit

    Großbritannien erklärt Austritt – Bankenverband erwartet harten Brexit

    Bankenbrief Wichtiges vom 29. März 2017 Das Thema Großbritannien erklärt Austritt – Bankenverband erwartet harten Brexit Das Vereinigte Königreich hat am Mittag als erstes Mitgliedsland in der Geschichte der Europäischen Union seinen Austritt aus der Staatengemeinschaft verkündet. Damit läuft seit dem heutigen Tag die zweijährige Frist für die Brexit-Verhandlungen, bei denen die bislang engen Verflechtungen…

  • EU-Aufsicht über Euro-Clearing gefordert

    EU-Aufsicht über Euro-Clearing gefordert

    Bankenbrief Wichtiges vom 10. März 2017 Das Thema EU-Aufsicht über Euro-Clearing gefordert Abgeordnete des Europäischen Parlaments (MdEP) drängen darauf, dass das Euro-Clearing und der Handel von Derivaten in Euro nach einem Brexit künftig von EU-Institutionen kontrolliert werden. Ein wesentlicher Teil dieser Geschäfte wird bislang in London abgewickelt. Französische und deutsche Politiker hatten dies bereits in…

  • Experten: EZB wird Kurs trotz Inflation beibehalten

    Experten: EZB wird Kurs trotz Inflation beibehalten

    Bankenbrief Wichtiges vom 08. März 2017 Das Thema Experten: EZB wird Kurs trotz Inflation beibehalten Einen Tag vor der Entscheidung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) über die künftige Geldpolitik erwarten Finanzexperten keine Kursänderung der Währungshüter. Zwar habe das Erreichen der Inflationsrate von 2 Prozent die EZB-Kritiker bestärkt, einen anderen Kurs der Notenbanker zu fordern,…

  • Cryan: Weitere Arbeitsplätze fallen weg

    Cryan: Weitere Arbeitsplätze fallen weg

    Bankenbrief Wichtiges vom 06. März 2017 Das Thema Cryan: Weitere Arbeitsplätze fallen weg Als Folge des gestern verkündeten Konzernumbaus werden bei der Deutschen Bank hierzulande weitere Stellen gestrichen. Das kündigte heute Bank-Chef John Cryan in einem Interview an, ohne konkrete Zahlen zu nennen. „Es wird sicherlich einige Jobverluste in Deutschland geben“, sagte er. Das Institut…

  • Kengeter: Deutsche Börse „sehr gut für die Zukunft gerüstet“

    Kengeter: Deutsche Börse „sehr gut für die Zukunft gerüstet“

    Bankenbrief Wichtiges vom 01. März 2017 Das Thema Kengeter: Deutsche Börse „sehr gut für die Zukunft gerüstet“ Die Deutsche Börse blickt auch bei einem inzwischen von ihr erwarteten Scheitern der geplanten Fusion mit der London Stock Exchange (LSE) optimistisch nach vorn. „Wir fühlen uns als Unternehmen (…) für die Zukunft sehr gut gerüstet“, sagte Vorstandschef…

  • DSGV: Mittelstand muss sich Herausforderungen der Digitalisierung stellen

    DSGV: Mittelstand muss sich Herausforderungen der Digitalisierung stellen

    Bei der Digitalisierung müssen mittelständische „Unternehmen insgesamt schneller werden und sich den Herausforderungen konsequent stellen“, sagt Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands in einer aktuellen Pressemitteilung. Den Ergebnissen der Studie „Diagnose Mittelstand 2017“ zu Folge werden die Auswirkungen der Digitalisierung wesentlich über die Wettbewerbsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen entscheiden. Die jährliche…

  • Trump stellt Bankenregulierung auf den Prüfstand

    Trump stellt Bankenregulierung auf den Prüfstand

    Bankenbrief Wichtiges vom 03. Februar 2017 Das Thema Trump stellt Bankenregulierung auf den Prüfstand US-Präsident Donald Trump will heute erste Schritte unternehmen, die von ihm kritisierte Bankenregulierung in den USA zu überprüfen und teilweise auch abzuschaffen. Sein Wirtschaftsberater Gary Cohn kündigte an, Trump werde ein Dekret unterzeichnen, mit dem das nach der Finanzkrise erlassene Wall-Street-Reformpaket…

Fachbeiräte