Der Rückgang von Filialen sowie Gebühren für Überweisungen und Abhebungen treibt immer mehr ältere Kunden zum Online-Banking – eine Entwicklung, die auch Internet-Betrüger freuen dürfte.
Bankenbrief Wichtiges vom 24. April 2017 Das Thema Brexit: EU sieht in Äquivalenz-Prinzip keinen Blanko-Scheck Der Vize-Chef der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, hat heute die hohen Erwartungen Großbritanniens an das Äquivalenz-Prinzip gedämpft. „Äquivalenz ist kein Recht für alle Nicht-EU-Staaten. Und es ist kein Blanko-Scheck dafür, dass die Union ihre Kontrolle über die wichtigsten systemischen Risiken für…
Bankenbrief Wichtiges vom 11. April 2017 Das Thema Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an Die Diskussion über höhere Entgelte für die Kontenführung und Abhebungen an Geldautomaten reißt nicht ab. Während Verbraucherverbände übersichtlichere Gebührenmodelle anmahnen, verteidigen Bankenverbände aufgrund der niedrigen Zinsen die unterschiedlichen Kostenmodelle und Entgeltsteigerungen. Die neue Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Liane…
Bankenbrief Wichtiges vom 01. März 2017 Das Thema Kengeter: Deutsche Börse „sehr gut für die Zukunft gerüstet“ Die Deutsche Börse blickt auch bei einem inzwischen von ihr erwarteten Scheitern der geplanten Fusion mit der London Stock Exchange (LSE) optimistisch nach vorn. „Wir fühlen uns als Unternehmen (…) für die Zukunft sehr gut gerüstet“, sagte Vorstandschef…
Bei der Digitalisierung müssen mittelständische „Unternehmen insgesamt schneller werden und sich den Herausforderungen konsequent stellen“, sagt Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands in einer aktuellen Pressemitteilung. Den Ergebnissen der Studie „Diagnose Mittelstand 2017“ zu Folge werden die Auswirkungen der Digitalisierung wesentlich über die Wettbewerbsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen entscheiden. Die jährliche…