Immobilien

  • Immobilieninvestitionen in Asien-Pazifik

    Immobilieninvestitionen in Asien-Pazifik

    Warum sollte man Immobilieninvestitionen im asiatisch-pazifischen Raum vornehmen? Nun, weil es eine riesige Region mit enormer Wirtschaftskraft und vielen Potentialen ist. Warum wird bisher vergleichbar wenig in die Region, sondern vielmehr in deutsche oder europäische Immobilien investiert? Grund hierfür ist die richtige Faustregel: Investiere nur in etwas, das du verstehst und kennst.

  • Immobilienboom in Deutschland: Was nun?

    Immobilienboom in Deutschland: Was nun?

    Wohnimmobilien in Deutschland befinden sich zurzeit in einem starken Aufwärtstrend. Bestands- und Neuwohnungen verteuerten sich gemäß Immoscout-Index im ersten Quartal 2017 landesweit um dreizehn beziehungsweise neun Prozent gegenüber dem Vorjahr.

  • Ego-Probleme: Wer hat den größten Turm?

    Ego-Probleme: Wer hat den größten Turm?

    Von überall hört man es läuten: Filialen werden aus Kostengründen geschlossen. Sparen, sparen, sparen: Deutsche Banken versuchen verzweifelt, die nach unten zeigenden Gewinnkurven nach oben zu drehen. Laut dem Handelsblatt überlegen einige große internationale Player mittlerweile über eine enge Zusammenarbeit im IT-Bereich und sogar der gemeinschaftlichen Nutzung von Büro-Immobilien nach. Die Zeitung zitierte in diesem…

  • „Die Leute brauchen Finanzprodukte – das ist unsere Existenzberechtigung!“

    „Die Leute brauchen Finanzprodukte – das ist unsere Existenzberechtigung!“

    Das Internet ist eine große Chance für Verbraucher, sich zu informieren. Damit sie nicht alle Informationen mühsam zusammengooglen müssen, gibt es finanztip.de. Chefredakteur Herman-Josef Tenhagen steht Thorsten Hahn Rede und Antwort zu den Zielen und den Idealen von FINANZTIP. Der kritische Blick auf die Finanzbranche mit ihren Angeboten soll den Banken helfen, ihr Angebot stets…

  • Bauboom durch Niedrigzinsen

    Bauboom durch Niedrigzinsen

    Das derzeit billig zu habende Geld mag den Sparern zwar Kopfschmerzen verursachen, aber der Bauindustrie gefällt’s – Ihre Bücher sind voll und eine Kehrtwende ist auch nicht in Sicht. Allerdings, so die Kritik, sprießen die neuen Immobilien an den falschen Orten. In den Städten, in denen Wohnungsnot herrscht und die Mietpreise in den Himmel schießen,…

  • Ultraniedrigzins-Politik: Wie erdraghi das als Anleger?

    Ultraniedrigzins-Politik: Wie erdraghi das als Anleger?

    Immer wenn Du denkst, es geht nicht mehr tiefer, setzen die Zentralbänker noch einen drauf. Die Senkung des Leitzinses in der Eurozone auf 0,15% von zuvor 0,25% ist zusammen mit der Einführung eines negativen Einlagesatzes von 0,10% ein historischer Schritt – das kann man so sagen, ohne des Pathos verdächtigt zu werden. Insbesondere war es…

  • Satter Anstieg für Renovierungskredite

    Satter Anstieg für Renovierungskredite

    Passend zum Frühjahrsputz stehen für viele Verbraucher auch Renovierungsarbeiten auf der To-do-Liste, sei es die Verschönerung der eigenen vier Wände oder gar der Ausbau. Dafür sind die Bundesbürger bereit, deutlich mehr Kredite für Renovierung und Umzüge aufzunehmen als im vergangenen Jahr. So lauten die Ergebnisse des aktuellen Konsumkredit-Index des Bankverbands in seiner Frühjahrsprognose. Der Index…

  • Wohnungsnachfrage holt weiter auf

    Wohnungsnachfrage holt weiter auf

    Wohnungen hierzulande gehen weg wie warme Semmeln. Nach Angaben der Immobilienmakler von LBS und Sparkassen ist die Wohnungsnachfrage weiterhin sehr lebhaft. Die große Nachfrage auf Wohnungen hat ihren Preis. In ihrem wichtigsten Vermittlungsbereich, bei gebrauchten Objekten, lässt sich dies an der Preisentwicklung klar ablesen: Im Vergleich zum Vorjahr kosteten Eigenheime und Eigentumswohnungen aus dem Bestand…

  • Finanzspritze heute – Sparschwein morgen

    Jeder Dritte lässt sich von der Familie oder Freunden bei der Immobilien-Finanzierung unterstützen. Später wird das Eigenheim als Sparschwein genutzt. Viele Deutsche haben den Traum von den eigenen vier Wänden. Um sich diesen Traum zu verwirklichen, lassen sie sich gerne und häufig von Mama, Papa oder den Großeltern finanziell unter die Arme greifen. Mehr als…

  • Schrumpfendes Immobilien-Angebot lässt Käuferansprüche schwinden

    Unsicherheiten an den Finanzmärkten haben Immobilien zu wahren Goldgruben verwandelt. Immobilien gelten als sichere Anlagealternative. In Kombination mit den historisch niedrigen Baugeldzinsen hat das vierlorts zu einem leergefegten Immbolienmarkt geführt. Das Immobilien-Angebot in Deutschland sinkt stetig. Infolgedessen zeigen sich Haus- und Wohnungskäufer kompromissbereiter bei der Immobilienausstattung als noch vor drei Jahren. So lautet das Ergebnis…