Immobilien

  • Neo-Sozialismus gegen Wohnraum-Knappheit

    Neo-Sozialismus gegen Wohnraum-Knappheit

    Im Kampf gegen die stetig anwachsende Wohnraum-Knappheit werden zahlreiche Politiker gerade zu modernen Robin Hoods und denken über die Enteignung von Immobilienbesitzern nach, die Mietwucher betreiben. Welche Folgen könnte dieser Neo-Sozialismus haben?

  • Professionelle Investitionen für alle

    Professionelle Investitionen für alle

    Mit einem digitalen Marktplatz öffnet die Hamburger Crowdfunding-Plattform Exporo den professionellen Immobilienmarkt für private Investoren – und findet großen Zuspruch, wie Heiko Krajewski uns heute im Webinar „Digital in Immobilien investieren: Chancen, Renditen, Marktzugänge“ verriet.

  • Immobilien und die virtuelle Welt: Wie passt das zusammen?

    Immobilien und die virtuelle Welt: Wie passt das zusammen?

    Industrie 4.0, Disruption und Digitalisierung sind Buzzwords, die den Anschein erwecken, als stünden Immobilien in einer zunehmend digitalen Welt nicht mehr auf sicherem Fundament. Hier muss jedoch genau differenziert werden, denn unterschiedliche Nutzungsabsichten folgen auch unterschiedlichen Entwicklungstrends.

  • Gentrifinanzierung

    Gentrifinanzierung

    Die Entstehung nachhaltigen Wohnraums in Städten darf nicht gleichzeitig zu sozialer Verdrängung führen.

  • Die Baufinanzierungsversicherung muss Grundstein der Immobilienfinanzierung werden

    Die Baufinanzierungsversicherung muss Grundstein der Immobilienfinanzierung werden

    Für eine zunehmende Zahl von Immobilienkäufern in Deutschland ist der darlehensfinanzierte Erwerb des Eigenheims ein wichtiger Baustein für die Altersvorsorge. Bei langen Laufzeiten von in der Regel zwanzig Jahren und mehr muss diese Investition gegen Unvorhergesehenes abgesichert werden. Banken und Berater stehen hier in der Verantwortung, über die Risiken der Immobilienfinanzierung aufzuklären und diese zu minimieren.

  • Büromieter entscheiden immer noch zu konservativ

    Büromieter entscheiden immer noch zu konservativ

    Im harten Wettbewerb um qualifizierte und motivierte Mitarbeiter kann kein Unternehmen mehr darauf verzichten, attraktive Arbeitsplätze anzubieten. Einer Umfrage der Commerz Real AG zufolge vernachlässigen Büromieter jedoch noch immer Nachhaltigkeit und moderne Arbeitsplatzkonzepte als Kriterien für die Anmietung.

  • Avocado-Toast statt Kaufvertrag

    Avocado-Toast statt Kaufvertrag

    Zahlreiche Studien zeigen, dass es Millennials beim Hauskauf schwer haben. Steigende Preise und niedrige Löhne trotz Universitätsabschluss führen dazu, dass hier oft von einer Verlierer-Generation gesprochen wird. Selbstverständlich ist diese Benachteiligung tragisch. Dennoch greift der Begriff viel zu kurz.

  • Immobilienfinanzierung: Hürden und Chancen im Alltag von Vermittlern

    Immobilienfinanzierung: Hürden und Chancen im Alltag von Vermittlern

    Finanzierungsvermittler profitieren zwar von einer starken Nachfrage, müssen sich aber in einem umkämpften Markt anspruchsvollen Herausforderungen stellen – vor allem im Bereich der Digitalisierung. Dies macht auch Finanzexperten zu schaffen, die bei Banken angestellt sind. Welche Lösungsansätze gibt es und welche Chancen können sich daraus für das Berufsfeld ergeben?

  • Real Estate Tokenization

    Real Estate Tokenization

    Die Blockchain-Technologie birgt das Potenzial, die Funktionsweise ganzer Wirtschaftssektoren grundlegend zu verändern. Im Immobilienbereich steht diese Entwicklung allerdings noch am Anfang. Einen ersten Schritt zu einer alternativen Strukturierung von Immobilieninvestments haben wir mit dem Start-up RIDE unternommen. Bei der Gründung haben wir bewusst auf einen ICO verzichtet, da wir trotz unserer Begeisterung für die Blockchain festgestellt haben, dass sie kein Allheilmittel darstellt.

  • Institutionelle Immobilienfonds boomen – gute Aussichten für Zweitmarkthandel?

    Institutionelle Immobilienfonds boomen – gute Aussichten für Zweitmarkthandel?

    Institutionelle Investoren sollen rentabel, sicher und liquide investieren. Das kommt einer Quadratur des Kreises gleich. Zu versprechen, ein Investment würde all dies in gleicher Weise erfüllen, wäre in den meisten Fällen unseriös oder ganz einfach falsch. Interessant ist in diesem Zusammenhang jedoch der entstehende Zweitmarkthandel für institutionelle Immobilienfonds. Immobilien gelten zwar als wenig liquide und mäßig rentabel, jedoch als durchaus sicher und sind darüber hinaus als Asset-Klasse bei den Investoren sehr beliebt.