Er stahl von seinen Investoren Beträge in Millardenhöhe. Doch wie konnte es soweit kommen und was folgte daraus?
Am 18. März 1850 schlossen sich drei Transportunternehmen zum Eilzustelldienst American Express zusammen. Heute ist das Unternehmen einer der großen Player im Kreditkartengeschäft. Wir blicken auf die Unternehmensgeschichte.
Regelmäßig tagen Vertreter der EZB in Ratssitzungen. Aktuell hat die Zentralbank einiges auf der Agenda – und steht besonders aufgrund ihrer Niedrigzinspolitik in der Kritik. Hier lesen Sie alle geldpolitischen Beschlüsse der Ratssitzung vom 11.März 2021 und welche Aufgaben die EZB noch angehen sollte.
Sie ist Vorstandsvorsitzende einer Privatbank und das als einzige Frau einer größeren Bank in Deutschland, zudem eine der profiliertesten Bankerinnen des Landes. Nun verlässt Carola Gräfin von Schmettow die Deutschlandtochter der britischen HSBC. So geht es weiter – für die Gräfin und für die HSBC.
Am 11. März 2011 löst Seebeben der Stärke 9 auf der Richterskala eine gewaltige Flutwelle aus. Das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi geht im wahrsten Sinne des Wortes unter. Es kommt zum Super-GAU in vier Reaktoren.
Kryptowährungen boomen, an der Spitze steht Bitcoin. Viele Wettbewerber wollten daran etwas ändern, so auch OneCoin. Vom Thron gestoßen hat die als „Krypto-Queen“ bekannt gewordene Gründerin Bitcoin zwar nicht, hat sich dafür aber aus ganz anderen Gründen einen Namen gemacht – in den Medien und bei Strafverfolgungsbehörden.
Die Europäer betrachten Großbritannien seit dem 1. Januar 2021 als Drittstaat. Eine Folge: Laut Handelsblatt sind rund 6 Milliarden Euro tägliches Handelsvolumen abgewandert – auf Nimmerwiedersehen.