Kurznachrichten

  • 1851: Goldene Zeiten in Down Under

    1851: Goldene Zeiten in Down Under

    Das Wort „Goldrausch“ löst bei den meisten sofort Bilder vom Wilden Westen der USA aus. Doch auch in anderen Ländern verfielen die Leute dem Edelmetall. 

  • GameStop und die Macht der Kleinanleger

    GameStop und die Macht der Kleinanleger

    Der GameStop-Hype ist eine ganz außergewöhnliche Geschichte, die wie eine moderne Version des Kampfes von David gegen Goliath anmutet. Doch es zeigte sich, dass Gewinner und Verlierer hier nicht so klar verteilt sind. Dafür hat der Hype etwas anderes offenbart.

  • Der Wille, nachhaltig zu wachsen

    Der Wille, nachhaltig zu wachsen

    „Die Bankfiliale der Zukunft ist das Smartphone.“ Mit diesem Statement antwortete ein Gründer in der Fintech-World auf die Frage, warum sich die etablierte Finanzbranche vor seiner Idee fürchten sollte. Dieser Gründer war Valentin Stalf. 2015 stellte er number 26 in der BANKINGNEWS vor. Inzwischen wurde der Name verkürzt und N26 ist zu Deutschlands erstem „Einhorn“…

  • Wer sind die wahren Gewinner der GameStop-Ralley?

    Wer sind die wahren Gewinner der GameStop-Ralley?

    In der Bibel geht der Kampf David gegen Goliath zugunsten des Schwächeren aus. Beim GameStop-Hype „kämpfen“ Kleinanleger gegen große Hedgefonds. Hat David auch im 21. Jahrhundert eine Chance oder profitieren am Ende doch wieder die Goliaths von diesem Hype?

  • Vertrauen: Der Grundstein für die Kundenbindung

    Vertrauen: Der Grundstein für die Kundenbindung

    Diebstahl, Betrug, versteckte Kosten – in den vergangenen Wochen und Monaten haben einige Kreditinstitute mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht. Die Vorfälle gingen oft zu Lasten der Kunden. Teuer bezahlen müssen die Banken dabei nicht nur den Reputationsverlust. Verluste anderer Art wiegen mindestens genauso schwer.

  • Corona-Hilfen aus Holz

    Corona-Hilfen aus Holz

    In der Corona-Pandemie haben viele Geschäfte mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. Um den Unternehmen unter die Arme zu greifen, zeigt die Verwaltung einer amerikanischen Kleinstadt, dass sie aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt ist – genauso wie ihre Banknoten.

  • Bauernopfer Hufeld

    Bauernopfer Hufeld

    Folge 45:  Felix Hufeld muss einvernehmlich gehen und Elisabeth Roegele geht gleich mit. Olaf Scholz nennt es einen personellen Neuanfang, dabei ist das Verschulden für eine nicht effektiv aufgestellte BaFin auch im Ministerium zu suchen. Hufeld und jeder Chef vor ihm war nicht in der „unternehmerischen“ Position eine schlagkräftige BaFin zu bauen. Die BaFin wird…

  • Beschwerden bei BaFin: Nur zufriedene Kunden bringen langfristigen Erfolg

    Beschwerden bei BaFin: Nur zufriedene Kunden bringen langfristigen Erfolg

    Banken und Versicherungen rangieren auf der Liste von beliebten Unternehmen nicht besonders weit oben. Die BaFin hat die Beschwerden von Verbrauchern im Jahr 2020 gesammelt, gezählt und ausgewertet. Das ist dabei herausgekommen.

  • Groschengrab Girocard

    Groschengrab Girocard

    Folge 44:  Die Anzahl der Transaktionen, die seit der Krise bargeldlos und zum großen Teil mit der Girocard abgewickelt werden steigt stetig. Hygiene und steigende Akzeptanz der Händler sind ein Teil der Treiber. Aber auch die Tatsache, dass der Gesetzgeber die Gebühren für Händler drastisch gedeckelt hat. Die Lösung! Sich die Gebühren von den Kunden…

  • Bombensichere Geldeinlagen

    Bombensichere Geldeinlagen

    Viele Hersteller von Banktresoren werben mit der Sicherheit und Undurchdringlichkeit ihrer Produkte. Für die Mosler Safe Company bot der Zweite Weltkrieg die Gelegenheit für eine sowohl kuriose als auch makabere Werbung.