Kurznachrichten

  • Zweifelhafte Erfolgsmeldung von der FIU

    Zweifelhafte Erfolgsmeldung von der FIU

    Folge 22:  Der Jahresbericht der FIU, liesst sich wie ein Erfolgsbericht. Noch mehr Geldwäscheverdachtsmeldungen in 2019. Doch wenn dieses mehr an Meldungen dazu führen, dass diese, wie im Fall Wirecard zu lange nicht geprüft und bei Verdacht an die Verfolgungsbehörden weitergeleitet werden, dann wird die Idee der FIU ad absurdum geführt. Jeden Freitag kommentiert hier…

  • Betriebsräte: Augen auf bei der Arbeitgeberwahl

    Betriebsräte: Augen auf bei der Arbeitgeberwahl

    Folge 21:  Ein Betriebsrat passt nicht zu den Werten von N26. Unmodern? Dabei ist Arbeitnehmermitbestimmung immer noch etwas Neuzeitliches. Zugegeben. Nicht immer bequem für ein Unternehmen. Aber klappt es mit dem Klima im Unternehmen, dann klappt es auch mit dem Betriebsrat! Jeden Freitag kommentiert hier Thorsten Hahn vom BANKINGCLUB aktuelles aus der Welt der Banken.…

  • Quartalszahlen auf der Achterbahn

    Quartalszahlen auf der Achterbahn

    Folge 20:  Deutsche Bank, Commerzbank und die HVB verkünden positive Ergebnisse für das erste Quartal. Santander geht mit dem ersten Quartalsverlust der Geschichte ins Corona-Quartal. Bleibt jedoch die Frage, wie die nächsten Quartale ausfallen. Die Commerzbank rechnet nicht mit einer schwarzen Zahl am 31.12.2020. Jeden Freitag kommentiert hier Thorsten Hahn vom BANKINGCLUB aktuelles aus der…

  • Negativzinsen: Immer mehr Sparer „abgestraft“

    Negativzinsen: Immer mehr Sparer „abgestraft“

    Verschiedene Banken und Sparkassen haben es vorgemacht. Nun folgt auch bei der DKB der Strafzins. Was heißt das für Neu- und Bestandskunden?

  • Wenn das Geld wertlos ist

    Wenn das Geld wertlos ist

    1923 befindet sich Deutschland auf dem Höhepunkt der Hyperinflation. Der Wert des Geldes sinkt rapide. Was macht man also mit den Banknoten? Wir stellen Ihnen einige kreative Möglichkeiten der Bürger in der Weimarer Republik vor.

  • Neuer Schwung für EPI und mehr Bewegung in Europas Zahlungsverkehr?

    Neuer Schwung für EPI und mehr Bewegung in Europas Zahlungsverkehr?

    Payment ist aktuell spannend wie nie. Und auch in der European Payments Initiative (EPI) hat sich etwas getan. Kommt nun die europäische Payment-Lösung?

  • Aus Chef wird Chefin: Positionswechsel bei der TARGOBANK

    Aus Chef wird Chefin: Positionswechsel bei der TARGOBANK

    Pascal Laugel, der bisherige Chef der TARGOBANK, verlässt mit Wirkung zum 1. Januar 2021 das Kreditinstitut. An seine Stelle wird Isabelle Chevelard treten. Wir haben uns den Wechsel an der Spitze kurz genauer angeschaut.

  • 1998: Die größte Bank der Welt

    1998: Die größte Bank der Welt

    1998 gibt Deutschlands größte Bank eine Übernahme bekannt und war damit zeitweise auch weltweit an der Spitze. Werfen wir einen Blick zurück.

  • Der ganz schön sichtbare unsichtbare Bankräuber

    Der ganz schön sichtbare unsichtbare Bankräuber

    Im Jahr 1995 plante McArthur Wheeler einen Banküberfall. Dafür hatte er sich zuvor eingehend vorbereitet. Seine Geheimwaffe: Zaubertinte.

  • 1926: Georg Arnhold –  Erfolg und Förderung gehören zusammen

    1926: Georg Arnhold – Erfolg und Förderung gehören zusammen

    Am 25. November 1926 verstarb der Dresdner Banker und Mitgründer des „Bankhauses Gebrüder Arnhold“ Georg Arnhold im Alter von 67 Jahren. Zu seinem Todestag haben wir seinen Werdegang noch einmal kurz angeschaut.