Folge 32: Da war es gerade erst Peter Vahrenhorst, vom LKA Düsseldorf, der auf dem Cybercrime Day 2020 gesagt hat, dass die Banken gegen Angriffe gut gesichert sind. Es sind die Rechner der Kunden und jetzt wohl zunehmend auch der Mitarbeiter im Homeoffice, auf die Angreifer gerne ein Auge werfen. Jeden Freitag kommentiert hier Thorsten…
Von Thorsten Hahn
Folge 31: Und obwohl die Deutsche Bank auch im dritten Quartal 2020 mit einem Nachsteuergewinn von gut 400 Millionen Euro aufwartet, wird es dauern bis die knapp 15 Milliarden Verlust der letzten fünf Jahre verdient sind. Die Einzigen die es nicht stört sind diejenige an die in den Jahren 2015 – 2019 insgesamt über 8…
Von Thorsten Hahn
Folge 30: Es wundert ja nicht, dass der Abruf von Schnüffelsoftware in den letzten Monaten um über 30% gestiegen ist. Loslassen und Homeoffice ist für manche Führungskräfte halt immer noch keine leichte Sache. Erst gerade ist gegen H&M ein Bußgeld von 35 Millionen Euro, wegen Verletzung der Privatsphäre von Mitarbeitern verhängt worden. Rekordstrafe seit der…
Von Thorsten Hahn
Folge 29: Andrea Enria (EZB) warnt, die Bankenverbände beschwichtigen. Fallen europäischen Banken demnächst 1,4 Billionen faule Kredite auf die Füsse? Enria sagt, es sei nicht auszuschliessen und die Bundesbank schliesst 6.000 Pleiten in Deutschland im ersten Quartal 2021 nicht aus. Die Verbände indes geben Entwarnung. Hoffentlich kein Marketing-Sprech! Jeden Freitag kommentiert hier Thorsten Hahn vom…
Von Thorsten Hahn
Folge 28: Vertrauen Sie Banken? 8 von 10 Bundesbürgern sagen nein! Besonders groß ist das Misstrauen übrigens gegenüber Direktbanken, wie comdirect, Consors und DKB. 41% der Befragten einer YOUGOV-Umfrage sind überzeugt, dass man den Banken nicht trauen kann. Auf die Frage, vertrauen Sie Ihrem persönlichen Berater, hatten 62% der Befragten das Gefühl, dem Berater trauen…
Von Thorsten Hahn
Folge 27: Kommt EPI? Mit der European Payment Initiative, wollen Banken ein neues Bezahlverfahren in Europa etablieren und Visa, Mastercard und Apple etwas entgegensetzen. 15 Großbanken aus Europa sind am Start, die EZB will unterstützen und sogar die Sparkasse wollen hierzulande mitmachen. Auch die EU-Kommission sitzt mit am Tisch. Banken, Zentralbank und Politik. Perfekt! Perfekt?…
Von Thorsten Hahn
Folge 26: Die FinCEN-Files bringen wieder ein wenige Wirbel in das Thema Geldwäsche. Vor allem in Versäumnissen bei deren Bekämpfung. Was helfen 115.000 Verdachtsmeldungen, wenn nichts passiert. Was helfen fast 98% Meldungen von Banken, wenn 20 bis 30 Milliarden über Nicht-Banken gewaschen werden. 20-30 Mrd. werden u.a. über Immobilien gewaschen, dem stehen 17 Meldungen von…
Von Thorsten Hahn
Folge 25: 47 Millionen Euro wollten die Steuerbehörden in Hamburg von der Warburg Bank. Da ist es für einen gut vernetzten Kaufmann praktisch, wenn man sich mal mt dem Bürgermeister austauschen kann. Der ist heute Finanzminster und konnte sich an die Gespräche so gar nicht erinnern. Dann gab es eines dieser Gespräche, jetzt gibt es…
Von Thorsten Hahn
Folge 24: Die Bankenkonsolidierung kommt voran. Zumindest in Spanien. Dort gibt es 193 Banken und vielleicht bald eine weniger. Bankia und Caixabank wollen zur größten spanischen Bank fusionieren. Wenn das mal gut geht. Immerhin fehlen dem Staat noch wesentliche Teile aus 24 Milliarden Rettung in 2010. Die Börsen haben auch für deutsche Banken positiv auf…
Von Thorsten Hahn
Folge 23: Otto will seiner Handelsplattform auf der bis Ende 2020 über 1.000 externe Händler registriert sein werden eine eigene Zahlungsabwicklung spendieren. Als eigenständiges Unternehmen mit BaFin-Lizenz ab 2022. Schlau, denn damit hat man Zugriff auf Daten, verdient zusätzlich an den Gebühren und kann einen besseren Service für Kunden und angeschlossene Händler bieten. Auch braucht…
Von Thorsten Hahn