Kurznachrichten

  • Schweizer Bahn schiebt Bargeld aufs Abstellgleis

    Schweizer Bahn schiebt Bargeld aufs Abstellgleis

    Gerne heißt es, dass die Uhren in der Schweiz ein bisschen langsamer ticken. In puncto Digitalisierung trifft diese Behauptung jedoch nur bedingt zu: Beim digitalen Ticketverkauf macht die Schweizer Bahn jetzt ordentlich Dampf.

  • Wie eine winzige US-Bank in den FTX-Skandal verstrickt ist 

    Wie eine winzige US-Bank in den FTX-Skandal verstrickt ist 

    Warum investiert ein Krypto-Unternehmen in eine winzige ländliche Bank? Und was hat der Erfinder der Kinderserie „Inspector Gadget“ damit zu tun? Seit dem Zusammenbruch der Kryptobörse FTX beschäftigen diese Frage in den USA Medien, Bankenaufsicht und Politik. 

  • Großbritanniens Pläne zur Krypto-Regulierung 

    Großbritanniens Pläne zur Krypto-Regulierung 

    Seit Ende Oktober 2022 arbeitet das Vereinigte Königreich an einem Gesetzesentwurf zur Regulierung von Kryptowährungen – nicht zuletzt als Konsequenz der FTX-Pleite. Das sind die ersten konkreten Ideen zu den kommenden Vorschriften. 

  • 2007: Die Bank, die Südamerika einen sollte 

    2007: Die Bank, die Südamerika einen sollte 

    Wer bei der Bank des Südens zunächst an den FC Bayern München denkt, liegt weit daneben. Vielmehr handelt es sich um den Versuch, einen Währungsfonds und eine Entwicklungsbank zu gründen mit dem Ziel Südamerika unabhängig zu machen.

  • Geschäft mit Stiefeln  

    Geschäft mit Stiefeln  

    Advent, Advent – ein Lichtlein brennt. Angesichts der steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten befürchteten viele Händler einen Einbruch im dringend benötigten Weihnachtsgeschäft. Langsam füllen sich Läden und Kassen, doch die Wunschliste ist bei vielen noch nicht abgearbeitet. 

  • 1466: Il magnifico – Bankier und Finanzier der Kirche

    1466: Il magnifico – Bankier und Finanzier der Kirche

    Zu Lebzeiten gehörte Agostino Chigi zu den reichsten Männern der Renaissance und überwachte die Finanzen der Kirche. Aufgrund seines Wohlstandes und guten Geschäftssinnes wurde er als “il magnifico” (Der Prächtige) bezeichnet. Zu seinem 556 Geburtstag, blicken wir zurück auf sein Leben und Wirken. 

  • Neue Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt  

    Neue Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt  

    Das Ende ist nahe – wenn auch nicht das der Welt, so doch das des Immobilienbooms. Darin sind sich die Experten mit Einschränkungen einig. Faktoren und Gründe für eine Trendwende – und was danach zu erwarten ist.  

  • Wenn Kunden knapp bei Kasse sind: Was wird von Banken erwartet?

    Wenn Kunden knapp bei Kasse sind: Was wird von Banken erwartet?

    Durch die Inflation sitzt das Geld bei vielen Bankkunden nicht mehr so locker. Mit den steigenden Lebenshaltungskosten gehen Unsicherheit und Zurückhaltung einher. Doch welchen Einfluss hat die Krise auf die konkrete Kundenerwartung? Eine Umfrage gibt Aufschluss.

  • EZB auf dem Pfad der Normalisierung

    EZB auf dem Pfad der Normalisierung

    Mit Spannung wurde die Pressekonferenz der EZB anlässlich ihrer geldpolitischen Beschlüsse erwartet. Proportional zur rasant steigenden Inflationsrate war auch der Handlungsdruck auf die Behörde gestiegen. Welche Maßnahmen ergreift sie, um den Euroraum zu stabilisieren?

  • Bankenstreik in Irland – als die Pubs zu Banken wurden

    Bankenstreik in Irland – als die Pubs zu Banken wurden

    Banking is necessary banks are not? Im Irland der 1970er-Jahre hat sich diese Behauptung als richtig erwiesen. Als dort für fast ein Jahr die Banken streikten, waren die wirtschaftlichen Folgen überschaubar. Denn die Rolle der Banken übernahmen einfach die lokalen Pubs.