Frédéric Viard, Head of Commercial Product Management – Financial Messaging bei Bottomline, erörtert die Auswirkungen von SEPA Instant Payments auf den europäischen Zahlungsverkehr und zeigt die Herausforderungen und Chancen für Zahlungsdienstleister auf.
SurePay, Initiator und marktführender Anbieter eines bisher EU-weiten IBAN-Name Checks, ist ab sofort offizieller Partner des Zahlungsvorvalidierungsdienstes von Swift, einem Anbieter von weltweiten Kommunikationsdienstleistungen.
Im Rahmen neuer EU-Regularien wird eine Prüfung zwischen der IBAN und den Kontoinhabern zeitnah zur Pflicht, nicht nur bei Instant Payments, sondern für alle SEPA-Transaktionen. Rund um die Instant-Payments-Verordnung gibt es dabei viele neue Entwicklungen. Michael Hülsiggensen von SurePay informiert über Updates und stellt den marktführenden IBAN-Name Check vor.
(Advertorial) Wie lässt sich der globale Zahlungsverkehr in Zukunft optimieren, um End-to-End Transparenz zu erreichen? Edward Ireland von Bottomline über die wichtigsten Erkenntnisse der Konferenz Sibos 2023, die Ende September in Toronto stattfand.
Eine aktuelle Befragung der DZ BANK hat ergeben, dass die Digitalisierung bei Firmenkunden höchste Priorität hat. Basierend auf den Ergebnissen zeigt Bianca Krach auf, wie Banken den Bedarfen der Firmenkunden im Zahlungsverkehr mit einer ganzheitlichen Herangehensweise gerecht werden können.
Die EZB wird die Entwicklung des digitalen Euros – Zentralbankgeld für jedermann – weiter vorantreiben. Über die Ausgabe kann sie jedoch erst entscheiden, wenn der Brüsseler Gesetzgebungsprozess abgeschlossen ist. Schneller könnte sie Effizienzgewinne mit einer Wholesale-CBDC heben, an deren Einführung sie bereits arbeitet.
Der EZB-Rat hat am 18. Oktober 2023 die Entscheidung getroffen, die Vorbereitungsphase zu starten. In ihr sollen die Grundlagen festgelegt und der Weg für eine mögliche zukünftige Entscheidung über die Ausgabe des digitalen Euro geebnet werden.
Unsere Art zu zahlen ist in einem fortwährenden Umbruch. Dabei treten neue Zahlmethoden immer stärker in den Wettbewerb zu den etablierten. Eike Maybaum, Managing Partner bei Thede Consulting, erklärt im Interview, welche Entwicklungen aktuell den Zahlungsverkehr beeinflussen und wie Banken sich hier als Full-Service-Provider platzieren können.
Sicher, einfach und inklusiv: Das ist das Konzept des digitalen Euro. Auch andere Währungszonen inner- und außerhalb Europas befassen sich mit der digitalisierten Version ihrer Währung, so auch die Bahamas und China.
Stefani Poßner ist Geschäftsführerin und Chief Technology Officer der Mercedes-Benz-Tochtergesellschaft Mercedes pay, dem hauseigenen Fintech-Zweig des Mobilitätskonzerns. Mit dem BANKINGCLUB spricht sie über Digitalisierung bei Mercedes-Benz und den Trend In-Car-Payment.