Politik & Aufsicht

  • Zukunftspreis für Ackermann

    Am 13. November wird im historischen Bundestag in Bonn der Zukunftspreis verliehen. In diesem Jahr hat sich das Kuratorium für Dr. Josef Ackermann als würdigen Preisträger entschieden. Hat die Initiative Forum Zukunft e.V. einen Pakt mit der Glaskugel geschlossen? Vor einem Jahr entlockte Peter Hahne den Teilnehmern der Diskussionsrunde anlässlich der Verleihung des Preises an…

  • Wer die Musik bezahlt, …

    … der bestimmt, was gespielt wird. So heißt es hier in Köln. In den USA will nun der US-Finanzminister Paulson die Regel auf den Kopf stellen. Hatten Sie auch diesen Reflex, als Sie von der Forderung aus den USA gehört hatten, dass die Amerikaner mal wieder den Bogen überspannen? Diesen Reflex auszurufen:       So nicht? Ihr…

  • Bei 160 Euro wäre das nicht passiert

    th – Manfred Lautenschläger will auch bei einem noch niedrigeren Börsenkurs seine Anteile nicht an Swiss Life abgeben. Eine Fusion mit dem AWD, an dem die Swiss Life 96% hält, schließt er aus. Der Börsenkurs hilft indes nicht bei der Abwehr einer feindlichen Übernahme. AWD übernimmt MLP noch nicht, aber der Anfang ist gemacht.In der…

  • Eine gute Entscheidung gegen die Inflation?

    th – Die Entscheidung der EZB, die Zinsen in der vergangenen Woche zu erhöhen, war für Kenner der Finanzmärkte keine besondere Überraschung. Das Mandat der EZB ist die Preisstabilität. Und eben diese Preisstabilität sieht die EZB bei einer Inflation im Euroraum von derzeit durchschnittlich 4% deutlich, sprich 50% über dem, was noch akzeptabel ist. Indes…

  • BANKENLANDSCHAFT 2.0

    th – Angebot und Nachfrage regeln bekanntlich den Preis. Und dieser ist bei der zum Verkauf stehenden Postbank derzeit nach unten gerichtet. Die Manager im Glaspalast der ehemaligen Hauptstadt ziehen mittlerweile auch einen Verkauf unter dem aktuellen Börsenkurs von 9,5 Mrd. Euro in Erwägung. Alleine in dieser Woche ging es für die Postbank-Aktie an nur…

  • Zukunftspreis 2008 geht an: Josef Ackermann

    th – Einmal im Jahr wird er im historischen Bundestag in Bonn verliehen, der Zukunftspreis der Initiative Forum Zukunft e.V. Mit diesem Preis sollen herausragende Persönlichkeiten geehrt werden, die sich um den Dialog zwischen Politik, Entscheidern der Wirtschaft, Behörden und Persönlichkeiten unserer Gesellschaft verdient gemacht haben. Engagement und Weitblick hat das Kuratorium Josef Ackermann beim…

  • Stimmungstief am Wirtschaftshorizont

    th – Die an die konjunkturelle Entwicklung gestellten Erwartungen fallen deutlich. Der ZEW-Indikator, welcher das Meinungsbild von ca. 350 Finanzmarktexperten widerspiegelt, sank im März um 8,7 Punkte und liegt mit -40,7 Punkten sogar weit unter dem historischen Mittel von 30,0 Punkten. Prof. Axel Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, nennt die aktuelle Inflationsrate in einem Interview…

  • Die Binnennachfrage zieht deutlich an

    Nein, noch nicht im März 2008, aber demnächst! Fast 23 Milliarden hat die öffentliche Hand für dieses Bürgerkonsumprogramm zur Verfügung gestellt. Erst sollte es deutlich weniger werden, aber ein interner Rechenfehler hat ein Teilprogramm versehentlich um 10 Milliarden nach oben katapultiert. Was die Banken können, dachte sich die Politik, können wir Politiker schon lange: Mit…

  • Eine Bank kann/darf nicht pleite gehen

    th – Zugegeben, ich bin kein  ganz alter Hase innerhalb der Bankbranche, aber immerhin liegt mein Ausbildungsbeginn auch schon 20 Jahre zurück. Die Pleite des Bankhaus Herstatt im Jahr 1974 habe ich natürlich nicht live mitbekommen, damals habe ich noch in Hamburg gelebt und mit sieben Jahren nicht wirklich am Bankleben teilgenommen. In Köln während…

  • Versprochen ist versprochen …

    … und wird auch nicht gebrochen“: sagt meine Tochter. Und wie soll ich meine Tochter dazu bringen, der Politikverdrossenheit entgegenzuwirken, ihr ein demokratisches Grundverständnis nahe bringen, wenn Wählen scheinbar auch nicht mehr so richtig hilft? Da sind wir beinahe noch einmal beim Thema aus der letzten Ausgabe der BANKINGNEWS: Werte! Sie erinnern sich? Aber nur…