Die Investmentbank Goldman Sachs kauft dieser Tage Geschäftsanteile an der Internetfirma Facebook zu einem Preis, der das Unternehmen aktuell mit 50 Milliarden Dollar bewertet. Es heißt, private Investoren rennen Goldman Sachs schon jetzt die Bude ein, um ihrerseits an Facebook Anteile zu erwerben. Damit hat Facebook andere große Mitbewerber im Internetgeschäft bei der Bewertung weit […]
Welche Wirkung die neuen Eigenkapitalvorschriften für Banken wirklich zeigen. Schnell ist heute das Wort von Basel III in aller Munde aber was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff? Basel ist schlicht der Standort eines ganz besonderen Kreditinstituts, der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und ob von Basel I, II oder III die Rede ist, alles […]
Worauf es bei den neuen Aufsichtsbehörden wirklich ankommt Es gibt mindestens drei Arten von Regierungskultur und mithin Aufsichtsregime in der Europäischen Union: Die Angelsächsische – flexibel bis zur Selbstverleugnung-, die Französische – immer an der aktuellen Staatspolitik orientiert und die Deutsche – ganz im Sinne eigener rechtsstaatlicher Machtvollkom-menheit. Wie soll man sich unter diesen Voraussetzungen […]
Der Beschluss zu strengeren Eigenkapitalvorschriften ab 2015 (Basel III), der Vorstoß aus Brüssel nun erneut Leerverkäufen eventuell sogar zu verbieten und viele andere kleine Gesetze innerhalb der Bank- und Finanzbranche sind die Ergebnisse der damaligen US-Banken-Pleite, die auch hierzulande beinahe zu einem Bankenkollaps hätte führen können. Chefaufseher Sanio antwortete im vergangenen Jahr auf die Frage, […]
Die Finanzkrise bewegt weiterhin die Gemüter. Frank Romeike, Herausgeber des Werkes „Die Bankenkrise“, beschreibt in seinem Interview, warum die Finanzkrise letztlich ein Ergebnis von zu viel Spiel auf Risiko ist. Herr Romeike, die weitläufige Meinung geht immer noch dahin, dass die Gier nach Rendite den „gesunden Menschenverstand“ ausgeschaltet und zur Krise geführt habe. Wie […]
Auswirkungen am Beispiel von Griechenland und möglichen Alternativen Die aktuelle Finanzkrise um Griechenland und mögliche andere europäische Schuldnerländer rückt wieder einmal die Rolle von Ratingagenturen in den Vordergrund. Die Grundidee der Arbeit von Ratingagenturen ist durchaus positiv. Aus ihnen zugänglichen Informationen bilden sich die Ratingagenturen ein Urteil über die Kreditwürdigkeit eines Schuldners und veröffentlichen diese […]
Nachgefragt bei Dr. Helmut Knepel, Feri Finance AG – In den turbulenten Zeiten der Finanzkrise kommen auch die Rating-Agenturen wieder vermehrt in Erklärungsnotstand. Der Markt stellt vieles in Frage und auf den Events, wie zum Beispiel der EXPO REAL, wurde darüber zum Teil getuschelt oder auch ganz selbstbewusst offen ausgesprochen. Es ist z.B. die Rede […]