… und ein Code of Conduct wurden auch bei der Deutschen Post im Rahmen der Corporate-Governance-Grundsätze manifestiert.
Grundsatz 7 der Deutschen Post fordert die 500.000 Mitarbeiter auf, „gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen“.
Corporate Governance, Corporate Social Responsibility, Werte, Grundsätze und Verantwortung innerhalb und außerhalb des Unternehmens – mittlerweile findet sich kaum ein Unternehmen, das sich noch nicht mit diesen Themen auseinandersetzt hat. Sei es instrumentalisiert durch eigens geschaffene Abteilungen oder sei es einfach nur so, weil es zu einer Selbstverständlichkeit gehört, wie dies bei den unzähligen „hidden stars“ des deutschen Mittelstandes der Fall ist.
„Wir sind stets bestrebt, sämtliche lokalen, nationalen und internationalen Gesetze zu berücksichtigen“, lauten dann die Ergebnisse solcher Bemühungen und sind für Jedermann im WorldWideWeb nachzulesen.
Da kommt die aktuelle Steueraffäre gar nicht zur rechten Zeit. Oder doch? „Eine effektive und nachhaltige Bekämpfung und Eindämmung der Korruption ist nur möglich, wenn Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und Koalitionen bilden“, kann man auf der Internetseite von Transparency International Deutschland e.V. nachlesen. Jetzt ist es wichtig, die guten Ansätze, die sich aus den 7 Werten bei der Post und den unzähligen Bemühungen bei bestimmt jeder Bank ergeben, nicht im Keim zu ersticken. Wir sind auf dem richtigen Weg.
Jeder kann und muss seinen Teil dazu beitragen, dass Werte in den Unternehmen und im Unternehmen „BRD“ nicht nur gedruckt, sondern auch gelebt werden. Jeder Einzelne. Es ist falsch, alle Manager in Deutschland nach dem Fall Zumwinkel unter Generalverdacht zu stellen, alle Politiker nach dem Fall Betzl vorzuverurteilen und jedem Mitarbeiter uneingeschränkes Misstrauen entgegenzubringen, nur weil ein Kollege beim Griff in die Kasse überführt wurde.
Dass die Medien sich immer auf die Störfälle stürzen, müssen wir so hinnehmen. Bad News are good News und Abdruck bringt Umsatz.
Dennoch brauchen wir mehr Geschichten über die Guten, die Vorbilder, jene die es richtig machen. Die Masse orientiert sich an Vorbildern!
Lohnender Nebeneffekt:
Wer vorlebt, darf auch einfordern!
th
Lesen Sie auch

Agile Organisationsentwicklung – Herausforderungen und Lösungsansätze
In der Bank für Sozialwirtschaft hat man erkannt:[…]

„Banken stehen in einem starken Spannungsfeld“
Die beste Art zu sparen war schon immer,[…]

„Unser Geschäftsmodell ist wirklich einzigartig“
Vorstandsvorsitzender Harald Schmitz, Bank für Sozialwirtschaft, im Gespräch[…]

Mehrwert in digitaler Form erlebbar machen
Wie die Volksbank Allgäu-Oberschwaben, kurz: Vbao, die Mitbestimmung[…]

„Die Hauptvorteile sehen wir in der Agilität“
Michael Girg, Chief Cloud Officer bei der Deutschen[…]

Bancassurance: Zusammenbringen, was zusammengehören kann
Bancassurance – es ist nicht der erste Versuch,[…]


„Wie eine Operation am offenen Herzen“
Ein Gespräch mit Dr. Martin Straaten, Sprecher der[…]

„Es besteht die Gefahr, dass Banken ihre Beziehung zum Kunden verlieren“
Ein Gespräch mit Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Bundesbank,[…]

Change your running system!
Manch etabliertes Unternehmen tut sich schwer, die Digitale[…]

Von Casablanca nach Schanghai
Die marokkanische BMCE Bank hat ihre erste Niederlassung[…]

BANKINGCLUB-Radar: Die Organisation in digitalen Zeiten
Erstaunliche Ergebnisse im ersten BANKINGCLUB-Radar: Obwohl viele Banken[…]



Risiken und Prozesse digital integriert
Ein Praxisbericht zur Prozessdokumentation unter Einbeziehung operationeller Risiken[…]

Data Analytics: „Andere Branchen sind deutlich weiter“
Die Industrialisierung von Prozessen steht weit oben auf[…]

Banca Carige wird zwangsverwaltet
Neues Jahr, neue Führung, neues Glück? Nach dem[…]

Wenn Digitalisierung einfach intelligent ist
Zukunftsweisend, papierlos, nachhaltig – diese Aspekte fehlten bis[…]

Was Banken von Spotify lernen können
Agile, schnelle Entscheidungen von Teams, in denen flache[…]



Rezension: Digital Work Design
Der Begriff der „Digitalisierung“ ist heutzutage nicht mehr[…]

Agiles Projektmanagement in Banken – eine Utopie?
In der Bankenwelt greift seit einigen Jahren mehr[…]

Künstliche Intelligenz als Use Case Factory: vom Management operativer Risiken lernen
Viele Herausforderungen der Gesamtbanksteuerung sind noch nicht gelöst.[…]


German Dream in der Deutschen Bank
Ein Ende zieht auch immer einen neuen Anfang[…]

Von Säulen, Telefonzellen und Dinosauriern
Bis zum Jahr 2030 soll es in Deutschland[…]

Mit „Systemischem Projektmanagement“ sicher durch den Sturm navigieren
„Was hat der Mars mit dem Berliner Flughafen[…]

Inhouse Consulting – der kleine Unterschied
Viele Banken beschäftigen externe Unternehmensberater. In der Commerzbank[…]

Bänkchen, wechsel dich
Von Banken werden agile Methoden und Transformation gefordert,[…]

Fehler sind erlaubt – ein Scheitern nicht
Nachbericht zum Fachkongress "Zukunft der Bankorganisation" am 20.[…]

Wie die KfW Bankengruppe die interne Kommunikation auf Dialog ausrichtet
Seit drei Jahren setzt die KfW Bankengruppe auf[…]

Geschützt: Vorträge Zukunft der Bankenorganisation 2017 (exklusiv für Mitglieder und Teilnehmer)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter[…]

BANK VISIT 2017 – US-Orden für Verdienste im Finanzumfeld
„For the fifth time“ – am 10. August[…]

Digitale Kollaboration im Social Intranet
Die Sparda-Bank West macht sich fit für die[…]

Die Prozesslandkarte der BayernLB
Die in der Bankbranche weit verbreitete aufbauorganisatorische Sicht[…]

Kommentieren, empfehlen, bloggen – Social Business macht’s möglich
Qualitativ hochwertiger Austausch und schlanke Prozesse sind kein[…]

Geht es auch ein bisschen schlanker?
Nicht erst seit Big Analytics wissen wir, dass[…]



„Banken wollen mehr Prozesse auslagern“
68 Prozent der deutschen Banken planen teilweise in[…]

Geld mit Sinn: Die Bank für Gemeinwohl
Einen Wandel der Finanzlandschaft hin zum ethischen Banking[…]

Banking unter sich wandelnden Wettbewerbsbedingungen
Egal, ob Privat-, Genossenschaftsbank oder Sparkasse – sowohl[…]

Revolution oder Evolution?
Bitcoin und Kryptowährungen sind eine Revolution des Geldwesens.[…]


Prozesskultur für Banken: Organisationen sich selbst verändern lassen
Studien belegen: Prozessmanagement erzeugt Widerstände, viele Mitarbeiter bekommen[…]

„Weichen neu gestellt“ – GLS Bank zieht positive Bilanz
Wesentliche Entwicklungsschritte verzeichnete die GLS Bank für das[…]

Erfolgreiche Digitalisierung erfordert neue Prozessmanagement-Ansätze
Meist wird das Thema Geschäftsprozessmanagement vor allem mit[…]

Mit Multi-Projektmanagement Risiken minimieren
In vielen Branchen ist es State-of-the-art, in anderen[…]