Nach 85 Jahren der Unabhängigkeit schlüpft die US-Investmentbank Bear Stearns Companies Inc unter das Dach von J.P.Morgan Chase & Co. Auf einer nur zehn Minuten dauernden Hauptversammlung stimmten 84 % der Aktionäre für eine Übernahme der Bank durch den einstigen Konkurrenten für 1 Mrd. USD. Im Januar 2007 hatte Bear Stearns noch einen Marktwert von 20 Mrd. USD. Im Zuge der US-Subprimekrise war Bear Stearns in eine Vertrauenskrise geschlittert. Marktteilnehmer hatten ihre Kreditgeschäfte mit Bear Stearns zurückgefahren und die Bank an den Rand einer Insolvenz gebracht. In einer gemeinsamen Rettungsaktion Mitte März hatten die US-Notenbank und J.P.Morgan einen Zusammenbruch abgewendet. Nach der Zustimmung der Aktionäre wird das Geschäft am Freitag abgeschlossen. J.P.Morgan wird für 1 Mrd. USD an Verlusten im Zusammenhang mit Bear Stearns“ Geschäften geradestehen. Die Notenbank erklärte sich für die Begleichung von bis zu 29 Mrd. USD weiterer Verluste bereit, um das Bankensystem zu stabilisieren. Die Retter vereinbarten am Donnerstag zudem, Aktiva von Bear Stearns im Volumen von 30 Mrd. USD bis zum 26. Juni zu verkaufen. Die Zeit bis dahin sei nötig, um eine geschmeidige Übertragung des Portfolios angesichts seiner Größe zu ermöglichen, sagten die Beteiligten. Unterdessen hat es J.P.Morgan schwer, die Mitarbeiter von Bear Stearns bei der Stange zu halten. Bis jetzt haben schon 50 der etwa 400 Broker dem Haus den Rücken gekehrt und sind zur Konkurrenz gewechselt. Diese lockt mit enormen Gehaltsaufschlägen vor allem erfolgreiche Händler an. Auch J.P.Morgan bemüht sich jetzt verstärkt um die besten Köpfe und bietet Gehaltssteigerungen und höhere Boni an. Ziel dabei ist sogar eine Aufstockung der Mitarbeiterzahl. 1.000 Broker sollen den Privatkundenbereich von Bear Stearns wieder auf die Beine bringen.
Quelle: http://www.risiko-manager.com
Lesen Sie auch


BANKINGCLUB-Live: Ein bunter Blumenstrauß zum Jubiläum
Am 18. Mai 2021 ging BANKINGCLUB-Live in die[…]

BANKINGCLUB-Live: Wie stellt sich die Bank der Zukunft auf?
Am 24. März 2021 ging die Online-Veranstaltung BANKINGCLUB-Live[…]

Bei BANKINGCLUB-Live wird es speziell
An 24. März 2021 haben wir unser Erfolgsformat[…]



COMPLIANCEforBANKS 2020 goes digital
2020 fand der älteste BANKINGCLUB-Fachkongress COMPLIANCEforBANKS bereits zum[…]

Köpfe und Klartext – BANKINGNEWS zeigt Gesicht
In der BANKINGNEWS-Ausgabe 279 haben wir einmal geschaut,[…]

Mensch. Maschine. Bank. KI in der Finanzbranche
Der BANKINGCLUB veranstaltete 2019 zum ersten Mal einen[…]


„Die Innovationsgeschwindigkeit war noch nie so hoch wie jetzt“
Innovationen zu finden, ist heute kein Problem mehr,[…]

„Erst kam die Finanzkrise, dann der regulatorische Tsunami“
Bei unserem Kongress COMPLAINCEforBANKS 2019 kamen auch dieses[…]

„Apple Pay ist keine Revolution“
Schnell, digital, am liebsten unsichtbar: So sieht nach[…]

Next Generation Payment
Vorbericht zu unserem Fachkongress „Next Generation Payment“ am[…]


„Die Krypto-Party ist vorbei!“
Nachbericht zu unserem Kongress „RISKMANAGEMENTforBANKS 2018“


Die nächste Generation von Robotic Process Automation
Customer-Due-Diligence- und Know-Your-Customer-Prozesse sind nicht nur zeitaufwändig, sondern[…]


Mein Kühlschrank, der Betrüger
Auf unserem Fachkongress FRAUDMANAGEMENTforBANKS drehte sich zwei Tage[…]

Wir stellen vor: Natascha Wohlfrom
Name: Natascha Wohlfrom Position: Leitung Recht & Geldwäscheprävention Unternehmen:[…]

Mit Customer Journey Mapping den Kunden erreichen
Im Webinar „Komplexe Omnichannel-Kommunikation mit Customer Journey Mapping[…]

Die Zukunft im Blick – Next Generation Customer 2018
Wie sieht die Zukunft der Finanzberatung und der[…]


Blockchain als Game Changer für das Supply-Chain-Management
Ein Smart Contract ist in der Lage, automatisch[…]

„Der KI-Boom ist eigentlich ein Analytics-Boom“ – SAS Analytics Experience 2018
Auf der SAS Analytics Experience 2018 in Mailand[…]


Wir stellen vor: Steffen von Blumröder
Wer sind die Mitglieder des BANKINGCLUB? Bei welchen[…]

„KI kommt mit Macht auf uns zu“
Nachbericht zur Abendveranstaltung „KI – Magic Boost for[…]


Wir stellen vor: Christian Albrecht
Wer sind die Mitglieder des BANKINGCLUB? Bei welchen[…]






„Früher war alles besser – oder?“
Das Quartier 110 in Berlin Mitte verbindet Vergangenheit[…]

BANKINGCLUB und Fujitsu mit neuer Videoserie am Start
Kein Moderator, kein Skript, dafür fundierte Meinungen aus[…]


„Nicht nur bunte Zettel und Workshops“
Eine Erkenntnis stand im Zentrum des zweitägigen Fachkongresses[…]

„There is no such thing as a killer feature“
Auf dem Ein-Tages-Kongress "Digitale Transformation" am 10. April[…]

„Technologie lässt Barrieren fallen“
An zwei Abenden in Köln und Berlin stellten[…]

Digital Wealth Management im Drehstuhl
Am 18. April 2018 widmeten wir uns gemeinsam[…]

Moral, MiFID II und Verletzungen beim Handball
Nachbericht zum Kongress COMPLIANCEforBANKS 2018

„Bei der Pflicht sicher, bei der Kür am Anfang“
Vernetzung ist einer der Kernaspekte der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2.[…]

Die Zukunft des Retail-Banking
Gemeinsam mit unserem Premiumpartner Salesforce haben wir den[…]

COMPLIANCEforBANKS 2018 – Vorbericht
Das Jahr 2018 beschert den Compliance-Abteilungen von Banken[…]

„Will ich der digitale Löwe sein oder das Schaf?“
In einer Gesellschaft, die sich im stetigen Wandel[…]

Fehler sind erlaubt – ein Scheitern nicht
Nachbericht zum Fachkongress "Zukunft der Bankorganisation" am 20.[…]