
Am 28. Februar und 1. März 2018 wird in Köln die zehnte Auflage unseres Fachkongresses COMPLIANCEforBANKS stattfinden.
Das Jahr 2018 beschert den Compliance-Abteilungen von Banken und Sparkassen eine Fülle an neuen bzw. überarbeiteten Richtlinien: Bereits seit dem 1. Januar findet die PRIIP-Verordnung Anwendung, MiFID II ersetzte ihre Vorgängerin am 3. Januar und wurde dabei von MiFIR begleitet. Ende Oktober endet zudem die Umsetzungsfrist der MaRisk-Novelle. An Gesprächsstoff wird es daher nicht mangeln bei der zehnten Auflage unseres Fachkongresses COMPLIANCEforBANKS am 28. Februar und 1. März in Köln.
Unser Fachbeirat für den Themenbereich Compliance Andreas Gehrke, Country Head of Compliance bei ABN Amro, blickt aus gegebenem Anlass zurück auf die ersten 100 Tage MiFID II und betrachtet das Reformwerk in einer ganzheitlichen Sicht. Alwin Bathija von der HSBC konzentriert sich in seinen Ausführungen hingegen auf den Aspekt Know Your Customer im Rahmen von MiFID und MiFIR. Colin Whitmore von Pitney Bowes greift dieses Thema auf und erläutert, wie Banken effektive KYC-Prozesse einsetzen können. Folkert Hahn, AML- und Compliance-Officer bei Lufthansa AirPlus Servicekarten, betrachtet die Änderungen bei der Customer Due Diligence nach der 4. EU-Gelwäscherichtlinie.
Mit Marco Backes, Compliance- und Geldwäsche-Beauftragter bei der Baader Bank, steht ein bereits etablierter Referent auf der COMPLIANCEforBANKS-Bühne. Er wird den Zuhörern einen Überblick über die Änderungen in den MaComp geben. Tim Mellage, Chief Compliance Officer bei Erste Financial Service, hat für Sie einen Praxisbericht zu Aufbau, Auslagerung und Rückbau von Compliance-Aufgaben vorbereitet. Die Zentralstelle für Verdachtsmeldungen wurde im Sommer 2017 unter dem Namen Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) neu ausgerichtet. Mehmet Aydogdu, Head of AML & Compliance bei der China Construction Bank, wirft einen Blick auf das neue Verdachtsmeldewesen unter dem Dach der FIU.
Der Aufbau einer Compliance-Kultur hat die rein diskursive Ebene längst verlassen und ist mittlerweile sogar Bestandteil verschiedener Leitlinien und Gesetzeswerke. Dies ist nicht zuletzt deswegen der Fall, da Banken wie Unternehmen aller Industrien erhebliche Reputationsschäden durch Compliance-Verstöße drohen. Aus diesem Grund widmet sich Guido Bolz, Head of Compliance & Financial Crime bei Barclaycard, dem Thema Conduct Risk. Auch Cornelia Nett, General Counsel bei TARGO Commercial Finance, hat sich intensiv mit dem Thema Ethik und Moral im Finanzsektor beschäftigt und stellt die Frage, ob Moral per Gesetz verordnet werden kann.
Lesen Sie auch


COMPLIANCEforBANKS 2020 goes digital
2020 fand der älteste BANKINGCLUB-Fachkongress COMPLIANCEforBANKS bereits zum[…]

Köpfe und Klartext – BANKINGNEWS zeigt Gesicht
In der BANKINGNEWS-Ausgabe 279 haben wir einmal geschaut,[…]

Mensch. Maschine. Bank. KI in der Finanzbranche
Der BANKINGCLUB veranstaltete 2019 zum ersten Mal einen[…]


„Die Innovationsgeschwindigkeit war noch nie so hoch wie jetzt“
Innovationen zu finden, ist heute kein Problem mehr,[…]

„Erst kam die Finanzkrise, dann der regulatorische Tsunami“
Bei unserem Kongress COMPLAINCEforBANKS 2019 kamen auch dieses[…]

„Apple Pay ist keine Revolution“
Schnell, digital, am liebsten unsichtbar: So sieht nach[…]

Next Generation Payment
Vorbericht zu unserem Fachkongress „Next Generation Payment“ am[…]


„Die Krypto-Party ist vorbei!“
Nachbericht zu unserem Kongress „RISKMANAGEMENTforBANKS 2018“


Die nächste Generation von Robotic Process Automation
Customer-Due-Diligence- und Know-Your-Customer-Prozesse sind nicht nur zeitaufwändig, sondern[…]


Mein Kühlschrank, der Betrüger
Auf unserem Fachkongress FRAUDMANAGEMENTforBANKS drehte sich zwei Tage[…]

Wir stellen vor: Natascha Wohlfrom
Name: Natascha Wohlfrom Position: Leitung Recht & Geldwäscheprävention Unternehmen:[…]

Mit Customer Journey Mapping den Kunden erreichen
Im Webinar „Komplexe Omnichannel-Kommunikation mit Customer Journey Mapping[…]

Die Zukunft im Blick – Next Generation Customer 2018
Wie sieht die Zukunft der Finanzberatung und der[…]


Blockchain als Game Changer für das Supply-Chain-Management
Ein Smart Contract ist in der Lage, automatisch[…]

„Der KI-Boom ist eigentlich ein Analytics-Boom“ – SAS Analytics Experience 2018
Auf der SAS Analytics Experience 2018 in Mailand[…]


Wir stellen vor: Steffen von Blumröder
Wer sind die Mitglieder des BANKINGCLUB? Bei welchen[…]


„KI kommt mit Macht auf uns zu“
Nachbericht zur Abendveranstaltung „KI – Magic Boost for[…]

Wir stellen vor: Christian Albrecht
Wer sind die Mitglieder des BANKINGCLUB? Bei welchen[…]






„Früher war alles besser – oder?“
Das Quartier 110 in Berlin Mitte verbindet Vergangenheit[…]

BANKINGCLUB und Fujitsu mit neuer Videoserie am Start
Kein Moderator, kein Skript, dafür fundierte Meinungen aus[…]


„Nicht nur bunte Zettel und Workshops“
Eine Erkenntnis stand im Zentrum des zweitägigen Fachkongresses[…]

„There is no such thing as a killer feature“
Auf dem Ein-Tages-Kongress "Digitale Transformation" am 10. April[…]

„Technologie lässt Barrieren fallen“
An zwei Abenden in Köln und Berlin stellten[…]

Digital Wealth Management im Drehstuhl
Am 18. April 2018 widmeten wir uns gemeinsam[…]

Moral, MiFID II und Verletzungen beim Handball
Nachbericht zum Kongress COMPLIANCEforBANKS 2018

„Bei der Pflicht sicher, bei der Kür am Anfang“
Vernetzung ist einer der Kernaspekte der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2.[…]

Die Zukunft des Retail-Banking
Gemeinsam mit unserem Premiumpartner Salesforce haben wir den[…]

„Will ich der digitale Löwe sein oder das Schaf?“
In einer Gesellschaft, die sich im stetigen Wandel[…]

Fehler sind erlaubt – ein Scheitern nicht
Nachbericht zum Fachkongress "Zukunft der Bankorganisation" am 20.[…]

Schnelle und sichere Akquise der Kundendaten auf mobilen Endgeräten: zwei Fallstudien aus dem Banksektor
Überblick Die Anfrage nach Dienstleitungen in Selbstbedienung steigt[…]


Kontrolle behalten: So lassen sich E-Signatur und Kundendaten schützen
Datenlecks und Malware-Attacken beherrschen seit längerem die Schlagzeilen.[…]

Lessons learnt? – 10 Jahre nach Beginn der Finanzkrise
In 2007 war eine Finanzkrise ausgebrochen, die uns[…]

A2iA Mobile SDK, die Zukunft des Dokumentenmanagements
Wenn es darum geht, handschriftliche Daten zu digitalisieren,[…]