Manager investieren mehr Zeit für Risikomanagement
Laut einer weltweit durchgeführten Führungskräfteumfrage des Personaldienstleisters Korn/Ferry schenken Unternehmensführungen dem Risikomanagement wieder deutlich mehr Beachtung. Grund ist der weltweite konjunkturelle Abschwung und die Vielzahl von Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor, bei denen das Risikomanagement nach Einschätzung der Manager anderer Branchen versagt hat. Die Befragung macht deutlich, dass Unternehmen mehr denn je eigene Risikomanagement-Problembereiche systematisch identifizieren und Lösungen entwickeln.
Der Umfrage von Korn/Ferry zufolge sind 59 Prozent der Führungskräfte der Überzeugung, dass sich die in jüngster Zeit erfolgte genauere Analyse der Risiken positiv auf die Einstellung der Unternehmensvorstände zum Reputationsmanagement und zur Krisenabwehr ausgewirkt habe. Nur 28 Prozent der Befragten gaben an, dass die vermehrte Beachtung des Risk Managements keinen Einfluss gehabt habe.
Die labile Weltwirtschaft und das Scheitern zahlreicher Firmen aus dem Finanzsektor habe ihre Spuren hinterlassen. In der Folge sei als offensichtliches Nebenprodukt dieser neuen Rahmenbedingungen eine vermehrte Fokussierung und Sensibilisierung von Führungskräften auf die Wichtigkeit der Risikomanagementplanung festzustellen. "Die Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Unternehmen bereits konkrete Schritte zur Verbesserung der Prozesse im Risikomanagement und der geschäftlichen Beachtung für diesen Bereich unternommen haben", so Steve Mader, stellvertretender Vorsitzender und Managing Director des Board Services bei Korn/Ferry.
58 Prozent der Führungskräfte sind der Überzeugung, dass in ihrem Unternehmen die Qualität und Pünktlichkeit der internen Prüfungen und Ergebnismitteilung an den Vorstand verbessert worden seien, um einen stärkeren Beitrag zum Risikomanagement und zur Risikoplanung zu leisten. 57 Prozent zeigten sich außerdem überzeugt, dass Vorstände und Führungskräfte mehr Zeit für Risikomanagementaufgaben verwenden. 26 Prozent meinten, dass keine Veränderung erfolgt sei und nur 14 Prozent gaben an, dass ihr Unternehmen weniger Zeit für das Risk Management verwende. Weiterhin machten die Umfrageergebnisse deutlich, dass eine deutliche Mehrheit von 60 Prozent der Führungskräfte nicht der Ansicht ist, dass vermehrte Prüfung durch staatliche Stellen der Grund für eine Verbesserung des Risikomanagements in ihrem Unternehmen gewesen sei.
Die Umfrage weist darauf hin, dass eine sorgfältige Risikoanalyse und ein kontinuierliches Risikomanagement stetig an Gewicht bei Unternehmen und Führungskräften gewinnen. Obwohl bisher nur in 20 Prozent der Unternehmen ein Chief Risk Officer existiert, gaben viele Umfrageteilnehmer an, dass die direkte Zuständigkeit für das Risikomanagement in ihrem Unternehmen ganz oben in der Hierarchie angesiedelt sei: 43 Prozent nannten den Chief Executive Officer als direkt zuständig und 19 Prozent den Chief Operating Officer.
Quelle: www.risiko-manager.com
Lesen Sie auch

Moral, MiFID II und Verletzungen beim Handball
Nachbericht zum Kongress COMPLIANCEforBANKS 2018

„Bei der Pflicht sicher, bei der Kür am Anfang“
Vernetzung ist einer der Kernaspekte der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2.[…]

Die Zukunft des Retail-Banking
Gemeinsam mit unserem Premiumpartner Salesforce haben wir den[…]

COMPLIANCEforBANKS 2018 – Vorbericht
Das Jahr 2018 beschert den Compliance-Abteilungen von Banken[…]

„Will ich der digitale Löwe sein oder das Schaf?“
In einer Gesellschaft, die sich im stetigen Wandel[…]

Fehler sind erlaubt – ein Scheitern nicht
Nachbericht zum Fachkongress "Zukunft der Bankorganisation" am 20.[…]

Schnelle und sichere Akquise der Kundendaten auf mobilen Endgeräten: zwei Fallstudien aus dem Banksektor
Überblick Die Anfrage nach Dienstleitungen in Selbstbedienung steigt[…]


Kontrolle behalten: So lassen sich E-Signatur und Kundendaten schützen
Datenlecks und Malware-Attacken beherrschen seit längerem die Schlagzeilen.[…]

Lessons learnt? – 10 Jahre nach Beginn der Finanzkrise
In 2007 war eine Finanzkrise ausgebrochen, die uns[…]

A2iA Mobile SDK, die Zukunft des Dokumentenmanagements
Wenn es darum geht, handschriftliche Daten zu digitalisieren,[…]

Was man beim Aktienkauf beachten sollte!
Da ich beruflich viele Transaktionen am Aktienmarkt tätige,[…]

Welche Vorteile bietet mir der BANKINGCLUB?
BANKINGCLUB ist einer der größten Wirtschaftsclubs für Mitarbeiter[…]

Kofax Webinar Elektronische Signatur in Europa: Prognosen über zukünftige Nutzung und Best Practices
Wir laden Sie[…]

Kofax Webinar „Digitalising the Customer Experience in Banking”
Digitalisierung ist DAS Thema in allen Bereichen der Interaktion[…]


Kofax Roundtable „Service verbessern, Kunden begeistern“
Möchten auch Sie Ihren Service verbessern und[…]

Totgesagte leben länger – aber war Print jemals tot?
Diese Woche erhalten rund 8.000 Mitarbeiter von Banken[…]

Nie wieder das Haus verlassen
Kaum ein Verfahren ist bei Online-Abschlüssen so in[…]

Kofax Business Breakfast – Erfolgreiche Interaktion im Zeitalter des Kunden
Man sagt, auch der längste Weg beginnt mit[…]



Die Versicherung als Profitcenter für Leasinggesellschaften, Banken und andere Finanzdienstleister
Great American Insurance (GAI) seit 10 Jahren in[…]

Versicherungsleistungen für Leasinggeber und Vermeiter (B2B) in Deutschland und Europa
Zusatzeinkommen durch Versicherungsmanagement sowie Portfoliosicherheit

BANKINGNEWS Ausgabe 12 vom 26.09.2013
Zum Download diesen Link nutzen! Inhaltsverzeichnis S.01[…]

BANKINGNEWS Ausgabe 11 vom 20.09
Zum Download diesen Link nutzen! Inhaltsverzeichnis S.01[…]

BANKINGNEWS Ausgabe 10 vom 30.08.2013
Zum Download diesen Link nutzen! Inhaltsverzeichnis S.01[…]

BANKINGNEWS Ausgabe 07 vom 19.06.2013
Zum Download diesen Link nutzen Inhaltsverzeichnis S.01 Banken[…]

BANKINGNEWS Ausgabe 06 vom 10.06.2013
Zum Download diesen Link nutzen Inhaltsverzeichnis S.01 Zahlungsverkehr[…]

BANKINGNEWS Ausgabe 05 vom 28.05.2013
Zum Download diesen Link nutzen Inhaltsverzeichnis S.01 Industrierevolution[…]

BANKINGNEWS Ausgabe 04 vom 06.05.2013
Zum Download diesen Link nutzen Inhaltsverzeichnis S.01 Rating-Endspiel[…]

BANKINGNEWS Ausgabe 03 vom 26.04.2013
Zum Download diesen Link nutzen Inhaltsverzeichnis S.01 Sündenbock[…]